Schaber oder Kratzer

Begonnen von Birk, 22. Januar 2013, 12:15:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Birk

Dieses stück bekam ich gestern geschenkt. Leider ohne Fundort :besorgt:, stammt aber aus der Umgebung meines Dorfes. Das ding an der sache ist, daß es ein Verwandter von mir in seiner schulzeit ,gefunden hat. Es gehört zu dem Thema  Sammlung von Dorfschullehrer   
   Was könnte das denn sein? Ist es ein Kratzer oder ein Schaber? :nixweiss:

    Gruß
    Thomas

Steinkopf

Die Retusche ist eindeutig.

mfg
Jan

Kelten111

Rein Artefakttypisch ist es ein Schaber  :Danke2:

Mfg Fredi :winke: :winke:

Birk

Danke für die bestimmung. :-) Irgendwann bekomme ich das auch mal hin. :zwinker:

Gruß
    Thomas

Kelten111

Schaber ist so zu defienieren
ist die Arbeitskannte ( Retusche) länger aals das Artefakt lang ist nennt man es Schaber .
Kürzer ist Kratzer .

Saxaloquuntur

#5
Wo kann man diese Definition nachlesen? Ich sehe einen Abschlag mit mindestens einer Lateralretusche nach dorsal. Die gegenüberliegende Seite sieht man auf den Bildern nicht deutlich genug. Mehr als diese Aussage finde ich bei der Ansprache im Moment unmöglich. Die Gleichsetzung von Arbeitskante und (Retusche) in einer Definiton finde ich auch nicht hilfreich, weil eine Retusche nicht immer automatisch die Arbeitskante sein muss. Deshalb würde mich die Quelle dieser für mich eigenartigen Definition interessieren. Nach dieser Definition wären alle neolithischen Kratzer mit zusätzlichen Lateralretuschen "Schaber". Das ist Unsinn. Man kann darüber diskutieren, ob die (rechte) Lateralkante hier mit einer "Kratzerkappe" versehen wurde, die zur Definition eines Kratzers für gewöhnlich am Distalende vorliegt...(Das eignete sich bei diesem Abschlag aber wohl nicht dazu. Wie es aussieht ist das Ende dafür nicht geeignet und trägt noch Kortex und eine natürliche Einbuchtung) "Vollendung" und damit Ausnutzung des offensichtlich guten Materials erfolgte opportunistisch. Saxaloquuntur.

Steinkopf

Welche archäologischen Kenntnisse bringt diese Diskussion?

mfg
Jan

Birk

Hier noch mal ein anderes Bild. Vieleicht hilft das ja weiter.

Gruß
   Thomas

Saxaloquuntur

Zit.: Welche archäologischen Kenntnisse bringt diese Diskussion?

Die Beantwortung der Ausgangsfrage. Schaber oder Kratzer. S.  :friede:

fuchs

Hallo miteinander,

es ist wohl weder Kratzer noch Schaber, wie Sax schon schrieb. Abschlag mit Lateralretusche.

Kelten111

Schaber kann man bei diesen Stück sagen weil die retusche auch sehr flach ist !!!
Schutzretusche oder schäftungsretusche ( abstunpfen ) ect kann es nicht sein weil sie zu scharf ( Flach ) währe , da würden sie sich ja schneiden oder die schäftung !
Ergo müsste es eine Arbeitskannte sein .!
Schaber haben eine längere Arbeitskannte als das Artefakt breit ist und relativ flache Retuschen ! Beim Kratzer ist die Arbeitskannte meist kürzer und die Retuschen deutlich steiler !
Is so oder nicht ?!
Zeigt mir andere Beispiele die das Gegenteil zeigen .
Auf Bild  asa (4).JPG  sieht man doch das die Retuschen Scharf und flach sind  :glotz: :glotz:
Mfg Fredi :friede: :winke: :winke:

Kelten111


Steinkopf

Hi,

schönen Dank Sax! Du hast meine Frage kurz und knackig beantwortet!

Es sind halt Definitionen, die so oder auch anders vereinbart werden können.
Wichtig vor allem für Studenten, die noch die Erwartung des Prüfers bedienen müssen.

LG
Jan

Siebenpapagei

Hallo zusammen,

ich habe hier im Forum schon häufiger diese Diskussionen über Schaber oder Kratzer gelesen.
Geht es da jetzt nur darum dem Artefakt einen unumstößlichen Stempel zu verpassen und somit sauber in die Schublade einzusortieren?
Für mich stellt sich eher die spannende Frage:"Was wurde mit dem Artefakt tatsächlich gemacht?" Ich bezweifle manchmal, ob diese fein ausformulierten Artefaktbezeichnungen in den Fachbüchern dazu unbedingt immer hilfreich sind. Der gezeigte Auszug von Kelten111 aus "Floss" bringt jetzt auch noch eine Schneidende Funktion ein. Denn ist man jetzt schon bei Schaben, Kratzen und Schneiden! Ja was denn nu?  :nixweiss: :dumdidum:
Mit einem Schaber kann man doch auch kratzen und mit einem Kratzer schaben. Vielleicht war es ja ein kratzender Schaber. :-)

Möglich wäre ja auch eine bohrende Funktion. Dann wäre die Bezeichnung Bohrkappe zutreffender. Da gibt es doch viele Möglichkeiten.
Daher tendiere ich auch eher dazu eine funktions neutrale Bezeichnung zu nehmen, wie "Abschlag mit konvexer Retusche".

Die mögliche Funktion lässt sich doch immer noch am besten durch das experimentelle Feld in der Archäologie erkunden.

Viele Grüße

Ralf :winke:

Kelten111

#14
Dere ein Schaber ist ein Schneidegerät nichts zum schaben wie der Name oft fehlleiten lässt .

Mfg Fredi :winke: :winke:

Steinkopf

Schaber oder Kratzer -

Diese alte Nebelkerze zündet immer wieder!

LG
Jan

Saxaloquuntur

Nun, die Nebelkerze zündet deshalb immer wieder, weil es eben Artefakte gibt, die ihre Bezeichnung nach der Funktion (Bohrer, echter Typus) erhalten haben und andere zu einer Zeit, als man an diese Funkion noch für richtig hielt, die aber längst überholt ist. Die Bezeichnung blieb. Ein Kratzer ist z.B. im Neolithikum kein echter, reiner Typus, /man denke nur an die verrundeten Formen, die diese Funktion gar nicht erfüllen könnten/ sondern beschreibt eine bestimmte Form einer "Endretusche" mit zuweilen eindeutiger, aber oft auch ungeklärter Funktion, auch Schäftungsretusche ist möglich. Trotzdem wird diese Art der Modifikation immer noch zur Klassifizierung/ morphologischen Einteilung gebraucht. Und warum sollte sich das zur Orientierung auch nicht halten? Man kann vergleichsweise darüber streiten, ob es sinnvoll ist, den Kotflügel am Auto noch Kotflügel zu nennen, obwohl die Bezeichnung aus der Kutschenzeit stammt, als die Räder noch den Roßmist nach oben schleuderten. Heißt glaub ich jetzt Radkasten, aber jeder weiß noch was mit Kotflügel gemeint ist.  Deshalb haben ja auch viele so sehnsüchtig auf den Floss gewartet, der aber entgegen gewisser Erwartungen "salomonisch" in verschiedenen Rubriken jeden in seiner gewohnten Ansprache schreiben lässt. Wäre man pedantisch, fände man viele Widersprüche. Das ist aber nicht hilfreich. Hier auch nicht. Die Artefaktmorphologie ist unzureichend. Das ist das beste Beispiel dafür. Solange Sucherkollegen am Anfang ihrer Studien stehen, wird es Nebelkerzen geben. Da sollten wir uns bemühen, die Dinge sachlich zu erklären, macht ihr ja auch fast immer.  Saxaloquuntur.

Birk

Hallo Leute. Erst mal danke für die Infomative diskusion. :zwinker: Es  ist doch immer wieder schön, wenn so etwas sachlich diskutiert wird. :super: Gerade für mich als anfänger sind das ja alles böhmische dörfer. :nixweiss:Wobei diskusion und andere Argumente oder meinungen eigentlich allen hilft. :-)  Danke nochmals für die Meinungen und weiter so.  :super: Dann kann man hier auch viel lernen und es macht Spass.

  Gruß
    Thomas