Die Nackenpartie einer frisch zerstörten Beilklinge aus Maasfeuerstein

Begonnen von thovalo, 12. Mai 2024, 19:59:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thovalo



Guten Abend!


Feuersteinbeilklingen, deren Abschläge und Teilstücke finden sich auf dem gesamten großen Fundareal bei jeder Begehung. Vor einigen Tagen konnte ich auch dieses Bruchstück einer geschliffenen Feuersteinbeilklinge auflesen.

Der starke Abrieb eines eisernen landwirtschaftlichen Gerätes deutet an, dass es genau dieser erst kürzlich "Treffer" gewesen ist, der diese Beilklinge zerstört hat.

Im Bereich des Nackens liegt eine farblich dunklere und strukturelle Ungleichmäßigkeit, die ich für eine verwitterten Manganeinschluss halte. Der sonst recht hellfarbige Feuerstein stammt sehr wahrscheinlich aus der Maasregion. Auch wenn sich einige dunklere Punkte in der Matrix befinden wäre ich nicht unbedingt beim Lanayefeuerstein vom Rijckholttyp. Aber das kann man ggf. noch näher verifizieren.

Dass die Beilklinge recht frisch zerstört worden ist zeigt, wie wichtig ständige wiederholte Begehungen auf dem Gelände sind. Vor wenigen Wochen fand sich nämlich auf einer nahe gelegenen anderen Fläche eine vollkommen unbeschädigte Felsgesteinbeilklinge.


lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.