Was kleines nordisches zum träumen

Begonnen von insurgent, 02. März 2008, 17:12:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

insurgent

Da heute nachmittag der Regen etwas nachgelassen hat und die Sonne sich zeigte, bin ich mit dem Hund noch etwas über ein neues Feld gelaufen. Nach einigen Abschlägen, Klingen und auch Mikrolithen dann dies. :irre:

Diese beiden Stücke lagen fast nebeneinander auf einem Platau über einer Flußbiegung.  :cool1: :jump: :cool1:

Ich bin noch ganz sprachlos.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

arriba

Genial - und so perfekt sieht der aus   :staun: Herzlichen Glückwunsch!!! Tja, dieses Wetter ist immerhin für etwas gut.... :super:

rolfpeter

Wooopee, das ist ja eine ganz hervorragende Pfeilspitze! Ich bin auch sprachlos und schriftlos
GRATULATION!  :-)
HG
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Waldemar


steinsucher

Hallo insurgent,

da kann man nur mit offenem Mund staunen. Beide Teile unbeschädigt. Toll. Die wirst du in den nächsten Tagen bestimmt noch öfter in die Hand nehmen.

Gruß aus Heinsberg,

Fritz.

Silex

So ein schönes ,langgezogenes Körperfeindchen hatten wir hier noch nicht....das geht soooo tief rein
Die Klinge ist für sich allein schon einen Sturmgang wert....

gehst Du da nochmal hin?
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

insurgent

Zitat von: Silex in 02. März 2008, 19:28:37

gehst Du da nochmal hin?


Aber sicher doch :cool1:

Ich war heute zum ersten Mal auf der Fläche. Es waren noch einige "Monsterabschläge" und Klingen dabei. Auch ein riesiger Kernstein und zwei Tonfragmente/Scherben.
Ein Stück Leichenbrand lag auch in der Nähe zu der Klinge/Pfeilspitze.

Alles in allem ein sehr spannender Acker. der noch so einige Überaschungen verborgen hat  :sondi:

Muß ich noch mit dem Amt abstimmen :super:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

insurgent

#7
Habe eben mit meinem Archäologen gesprochen.

Die kleine Pfeilspitze ist aus dem Endneolithikum, eher frühe Bronzezeit und es gibt sie öfters als Einzelfunde. Vermutlich von einem verschossenen und nicht wiedergefundenen Pfeil.
Die Klinge und die vielen großen Abschläge deuten aber eher auf einen Mesolithischen, event. spät Glazialen Lagerplatz hin.

Passt auch gut der Platz. Oben auf einer Düne über einem Flußtal sitzen und auf Beute warten :super:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Der Wikinger


Super Pfeilspitze !!!  :super: :winke:

Interessant auch die anderen Funde.