Abschlag oder Gerät?

Begonnen von Silex, 22. April 2008, 20:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Silex

Ein dürftiges Teil...aber vielleicht läßt sich gerade deswegen was Grundsätzliches zur Herstellungs- und Nomenklaturfrage draus ableiten. Die Fundumstände dürften endpaläolithisch sein....weil das hier - auf dieser Flussterrasse-  im Übermaß vorherrscht. Das Material liegt hier seit über 10000 Jahren im Sandmillieu...die Färbung könnte aber auf Feuereinwirkung beruhen denn 3 napfförmige , kreisrunde Absprengungen  aus der Tiefe des Materials könnten so entstanden sein.
Meine erste "Erfühlung" war... Kratzer....dann wäre es eine sehr steile , fast rechtwinkelig abdriftende Arbeitsfläche gewesen. (Die nicht gezeigte Unterfläche  ist ohne Modifikationen konkav zum Rücken hin gewölbt)
Dann erspähte ich  an der Seite der "Kappe" einen Abschlag der ähnlich einem Stichelabschlag geführt wurde.... aber jedwede "Quetschung" oder "Arbeitsspur" fehlt.
Am spitzen Ende des Teiles  welches zinkenähnlich ausläuft sind dann noch einige Feinretuschen angebracht die  erst nach dem Abtrennen des Abschlags angebracht worden sein können und der zweiten Theorie widersprächen die  das Fundstück als einfachen Abschlag mit Schlagflächenrest ausweisen könnten (das Kratzerende wäre dann eben dieser SFR).
Wenn es ein Schlagflächenrest ist....kann man dann davon ausgehen dass hier mit einem Zwischenstück geschlagen wurde?

Wieder viele Fragen...für so ein unscheinbares Ding.

Bis bald
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.