Beifang zum Kernbeil

Begonnen von neolithi, 11. April 2025, 12:43:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

neolithi

Hallo, hier nun der angekündigte Beifang zum Kernbeil (https://sucherforum.de/steinartefakte/kernbeil-84775/):
 1 Stirnkratzer und  2 Klingen.

Die braune Klinge halte ich für eine Kernkantenklinge (sekundär).
Kann man die graue Klinge als Spitzklinge bezeichnen?

Schöne Grüße aus Kiel
Anke

neolithi

und noch ein paar Bilder...


Fischkopp

Hallo neolithi,

ich sehe 2 graue Klingen und eine braune. Auf welches Teil genau bezieht sich deine Frage?

LG Fischkopp

Nanoflitter

Eine Spitzklinge ist immer retuschiert, da das eine ein Kratzer ist, scheiden die beiden anderen aus. Gruss..

neolithi

Hallo ihr Lieben,

da hätte ich zum klareren Verständnis doch lieber die Funde einzeln eingestellt... :friede:

Also: als Kratzer meine ich den einzeln abgebildeten Fund, von dem ich auch Detailaufnahmen der Retusche zeige (jpg. ...833,...840,...950 und ...956).

Meine Frage zur Spitzklinge bezieht auf die graue Klinge vom "Doppelpack" (jpg. ...656, ..722 und das letzte Foto).

@ nanoflitter: danke für die Definition. Da war ich mir nicht sicher wg. der meines Erachtens leichte Unlogik der Nomenklatur:

Als Klinge bezeichnen wir auch unretuschierte längliche, kantenparallel verlaufende Abschläge (korrekt?).

Aber eine spitz zulaufende Klinge wird erst durch die Retusche zur Spitzklinge.

Habe ich das jetzt einigermaßen richtig zusammengefasst?

Schöne Grüße
Anke

Nanoflitter

Kann man so stehen lassen, eine spitze Klinge ist nicht automatisch eine Spitzklinge. Fertigungsbedingt verlassen alle Klingen proximal und distal die allgemeine Kantenparallelität. Gruss..