Petschaft 19. Jahrhundert

Begonnen von Hanseat, 13. Oktober 2005, 17:35:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hanseat

Hallo,
wollte Euch gerne einmal die Petschaft meines Ur-Ur-Grossvaters Christian Gottlob T. ins Forum stellen.
geb. 25.07.1811 in Apolda
gest. 03.04.1888 in Weimar
Weiß jemand von Euch welche Bedeutung die Symbole Kranz, Kreuz und Anker haben.
Mich würde sehr interessieren was ihn dazu bewog, sich eine solche Petschaft anfertigen zu lassen.
Vielen Dank
Gruß Mario

Hanseat


Hanseat


Merowech

Hi Mario,
mir sieht dieses Stück wie eine eigene Interpretation der Rosenkreuzer aus.
Zu dem eigentlichen Kreuz in dem in der Mitte eine Rose sein sollte ,ist hier ein ganzer Kranz um das Kreuz gelegt.
Der Anker ist das Symbol der Hoffnung.
Mir kommt es so vorals ob dein  Ur-Ur- Großvater ein sehr gläubiger und ethischer Mensch war.
Das steht sehr im Einklang mit der Beschreibung deines Ur-Ur- Großvaters.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Hanseat

Hallo Micha,
danke für Deine nette Antwort.
Auf dem Stempelkopf hat meine Großmutter und Ehefrau des Enkels von G.T. ein Zettelchen aufgeklebt. Auf diesem steht handschriftlich für ihren Sohn (mein Vater): "Urgroßvater Gottlieb T., Meister vom Stuhl bei den Freimaurern Weimar" – kann das sein, oder ist das falsch überliefert worden. Deuten die Symbole darauf hin?
Viele Grüße
Mario

Merowech

Hi Mario,
ich kenne diese Zeichen nicht von der Freimaurer Loge.Es kommt fast so gut wie nie eine Rose darin vor.
Aber da jede Loge ihr eigenes Zeichen hat kann dies durchaus sein.
Ich glaube er hieß nicht Gottlieb T. sondern : 1851 - 1866
        5. Mstr. vom Stuhl:  Br. Gottfried Theodor S...., Sächs.-Weimarischer Staatsminister, Geheimer Rat;
hohe Auszeichnungen vom dt. Kaiser und von den Wettinern in Thüringen
Sein Vater war verheiratet mit:  1. Ehe Juliane W..... (Tod)
                                          2. Ehe Theodore Luise H....., war seine Mutter

Einen Link bekommst du per PM.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Hanseat

Hallo Micha,
bin gerade nach Hause gekommen. Bin wirklich sehr erstaunt was Du mir da an Input vermittelst. Also mein Ur-Ur-Großvater hieß Christian Gottlob Tröbst, er wurde aber auch Gottlieb genannt. Die Geschichte mit dem "Meister vom Stuhl" ist in der Familie überliefert, ob es stimmt weiß ich allerdings nicht.
Dein Link von Dir habe ich aus zeitlichen Gründen noch nicht studieren können, ich werde es aber noch nachholen.
Vielen Dank an Dich für den regen Austausch.
Mario

Hanseat

Hallo Micha,
ich habe ihn gefunden, aber nur unter Stiftung?!
Viele Grüße
Mario