Petschaft, bitte um Datierungshilfe

Begonnen von Topas, 12. April 2012, 14:02:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Topas

Hallo Sucher,

habe diese Petschaft als Beifund bei der Goldsuche gefunden.
Kann mir jemand etwas über das Alter sagen und welche Buchstaben da zu sehen ist ?

Höhe 4,5 cm

Danke Andreas

sludsen

#1
Hiho!

Sieht nach M I in altdeutscher Druckschrift aus (Majuskel, Fraktur).
Ein Bild, auf dem die Siegelplatte senkrecht von oben abgebildet ist wäre aber hilfreich. Oder hast Du Knete da? Dann mach mal einen Abdruck.
Zeitstellung (aufgrund der Form der Handhabe und des Siegelbildes) 19. Jahrhundert, nicht älter.

Gruß
Der Slud

jabberwocky666

Die Datierung "spätes 19. Jhdt, Anfang 20. Jhdt." hat er schon mehrfach anderweitig bekommen, er will es wohl nur einfach nicht glauben. Das "archäologische Amt und dessen Experten" haben diese Petschaft nämlich auf das 17. Jahrhundert bestimmt (wie er anderweitig behauptet). Leider hat er die zahlreichen bereits erfolgten Bestimmungen unterschlagen, da sie offensichtlich seiner Meinung widersprechen *lach*
Neuer Tag, neues Glück, sieh nach vorne, nicht zurück...

Levante

Zitat von: jabberwocky666 in 12. April 2012, 14:34:28
Die Datierung "spätes 19. Jhdt, Anfang 20. Jhdt." hat er schon mehrfach anderweitig bekommen, er will es wohl nur einfach nicht glauben. Das "archäologische Amt und dessen Experten" haben diese Petschaft nämlich auf das 17. Jahrhundert bestimmt (wie er anderweitig behauptet). Leider hat er die zahlreichen bereits erfolgten Bestimmungen unterschlagen, da sie offensichtlich seiner Meinung widersprechen *lach*


Wenn das so ist, wie du sagst, sagt dass doch schon was über ihn aus!

   Hartnäckiges Kerlichen  :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3:

Aber auch ich habe mich bei einer Petschaft schon mal etwas rein gesponnen, wie ihr euch sicherlich erinnern könnt.  :zwinker:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Levante

Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Harigast

Zitat von: Levante in 12. April 2012, 21:01:59

Wenn das so ist, wie du sagst, sagt dass doch schon was über ihn aus!



So? Was denn?
Es ist durchaus legitim, sich verschiedene Meinungen zu holen. Zumal, wenn die bisherigen so weit auseinander lagen.

Levante

Zitat von: Harigast in 12. April 2012, 21:28:11
So? Was denn?
Es ist durchaus legitim, sich verschiedene Meinungen zu holen. Zumal, wenn die bisherigen so weit auseinander lagen.

Du bist schon wieder so schön auf Konfrontationskurs, was soll ich dazu noch sagen? ...
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Harigast

Nein, eigentlich überhaupt nicht.
Ich hätte es aber vermutlich ebenso gemacht. Vielleicht mit Schilderung der Vorgeschichte.

thovalo

 :-)

Eine im Grunde sehr schlicht gestaltete private Petschaft mit den Initialen des Nutzers aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs.
bis beginnendes 20. Jh.!

glG thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Esmoker

Schließe mich der Datierung an und kann mit Sicherheit sagen das 17. Jh. hier nicht zutrifft!!!

Topas

#10
Danke für die Bestimmungshilfe und stimmt, habe anderweitig auch schon Antworten bekommen nur frag ich mich auch warum man sich nicht an verschiedenen Stellen erkundigen kann, ich mein dafür sind doch solche Foren da oder nicht.
Desweiteren hab ich 19hundert schon lange akzeptiert, die Oberschlauen sollten sich auch andere Beiträge in anderen Foren genauer durchlesen.
Aber interessant die Reaktionen mancher, die einen nat. auch Forenübergreifend angreifen. :cop:

:-D :-D :-D :zwinker: :winke: :smoke: