Petschaft?

Begonnen von Mjölnir, 21. August 2008, 23:53:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mjölnir

habe heute dieses ovale Bleistück gefunden. Kann es sich dabei um eine Petschaft handeln? An einer Seite kann man noch ein kleines Stück oxidiertes Metall erkennen. Vielleicht war das Teil ja mal eingefaßt.  Die Rückseite ist einfach nur blank. Fundumstände sind 16.-18. Jhd. jedoch wurden auch röm. Stücke dort schon gefunden. Weiß einer mehr?

:winke: Mjölnir

mc.leahcim

Hallo Mjölnir,
ich hab erst mal das Bild gedreht, damit mir und den anderen nicht die Halsmuskeln erstarren.  :narr:
Ich denke schon das es eine Petschaft sein könnte. Ad hoc erkenne ich einen Ritterhelm mit reichlich Federbusch. Der "Zweig" darunter ist mir irgendwie schon mal untergekommen, muß ich aber nochmal drüber sinnieren. Jetzt da er richtig steht (der Ritter) schaun wir mal weiter.

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

mc.leahcim

Jau, hab mir das jetzt ohne Kopfverdrehen in Ruhe angeschaut. Unter dem Ritterkopf ist denke ich ein Schild mit dem "Zweig". links und rechts vom Helm scheint mir je ein Buchstabe zu sein. (ev. in majuskel  :irre: minuskel-Schrift) Kann ich noch nicht genau erkennen. Bin momentan auf der Arbeit und hab hier meine Links nicht parat. Gibt aber ne Seite mit alten Schriften (stratocaster hat den link glaube ich mal gepostet) Entweder jemand setzt den link noch rein oder ich mach das heute nachmittag.

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Mjölnir

Hallo mc.leahcim,

hatte das Teil auch schon in alle Himmelsrichtungen gespiegelt, konnte aber leider außer dem Zweig nichts erkennen. Auch das Schriftzeichen (Krähenfuß)links neben dem Helm kommt mir bekannt vor, konnte es aber bisher nicht finden. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf deinen Link.


mc.leahcim

#4
Hallo Mjölnir
So endlich daheim,
hier erst mal der link zu alten Schriften.http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/alte_schriften.php
Fast ganz bis unten scrollen. Außerdem habe ich das Bild gespiegelt. Du kannst ja mal für dich zuhause die Petschaft in ein wenig Knete drücken. Vielleicht sieht man dann mehr als auf dem Bild.
Also ich finde die Buchstaben haben eine gewisse Ähnlichkeit mit frühgotischen Majuskeln und ich glaube S K zu sehen. Da die frühgotichen Majuskel zwar aus dem 11. Jahrh. der Rest aber auf keinen Fall so alt ist, komme ich hier nicht wirklich weiter. Müssen wir versuchen über das Wappen weiter zu kommen.

Gruß

Michael

Edit: Es handelt sich meiner Ansicht nach um einen Bügelhelm wie er Ende des 15 Jahrh. bis 17. Jahrh. in Wappen für den Adel stand. Weiterhin besteht die Helmzier aus 5 Federbüscheln. (habe nichts zur Bedeutung gefunden) Das schwierigste aber ist dieser "Ast" im Wappen. Können Zapfen sein. Können Trauben sein. Können .... ich weiß es nicht.  :heul: 

Tja, bleibt mir mal wieder nichts anderes als auf das Heraldikforum zu verweisen. http://www.heraldik-wappen.de/index.php Vielleicht kann man dir da helfen. Sie haben mir mal bei einem Livreeknopf hervorragend geholfen. Man muß sehr freundlich um Hilfe bitten.
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Mjölnir

Hallo Michael,

zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Bin leider auch gerade erst von der Arbeit nach Hause gekommen. So wie du es darstellst, ist es schon sehr einleuchtend. Habe mir die alten Schriften angesehen und denke auch, daß der 2. Buchstabe ein "K" ist. Auch magst du beim 1. Buchstaben richtig liegen, allerdings finde ich die 3. Alternative vom "d" passender. Macht aber wohl wenig Sinn einen Kleinbuchstaben als Signatur zu hinterlassen. Ich werde mich mal an die Leute vom Heraldikforum wenden und sie um Hilfe bitten. Wenn ich ein Ergebnis erzielen sollte, gebe ich dir Kenntnis. Solltest du noch auf etwas stoßen, würde ich mich über eine Benachrichtigung freuen. Bis dahin -

Gruß

:winke: Mjölnir