Petschaft mit kryptischen Zeichen

Begonnen von wesudefi, 28. März 2015, 17:15:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wesudefi

Hallo zusammen,

habe gestern auf einem der letzten unbestellten Felder in unserer Gemarkung
dieses beschädigte Petschaft gefunden.
Es ist aus Blei, sechseckig und hat die Abmaße 17 x 14,5 x 6,5 mm und ein
Gewicht von ca. 7 Gramm.
Die Handhabe ist abgebrochen.
Für mich außergewöhnlich und nicht zu deuten ist die Gravur.
Auch altersmäßig kann ich das Objekt nicht einordnen.

Kann jemand Licht in diese Finsternis bringen??


Danke und Gruß

wesudefi

mc.leahcim

Hallo wesudefi,
es ist eine Hausmarke die du als kryptische Zeichen siehst. Ich könnte dir auf Anhieb auch nicht sagen was oben und unten ist. Das Problem ist das über Hausmarken nicht soviel überliefert ist und die Tatsache das es ja eine gewisse Einzigartigkeit darstellt da eben nur für dieses Haus geschaffen und keine Massenproduktion.
Damit du mal einen kleinen Überblick bekommst schau dir mal diese Arbeit aus Oldenburger Hausmarken an. Wenn man nun bedenkt das es Hausmarken überall gab wird es schwer deine zu zu ordnen. Wenn du Glück hast wurde sie nicht nur in deinem Fundgebiet verloren sonder der Besitzer wohnte auch da. Da kannst du nur in die Stadtarchive ziehen.
Hausmarken sind z.Teil sehr alt 15 Jh und älter und wurden andererseits bis in das 18. und selten auch noch bis heute verwendet wenn aus dem Haus eine Firma geworden ist und man auf alte Tradition verweisen will. Dies wird heute natürlich in der Werbung verpackt.

GRuß

mc.leahcim
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

wesudefi

Herzlichen Dank, mc.leahcim

für die schnelle und kompetente Beantwortung meiner Frage sowie
den informativen Link.
Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.

Eine Nachforschung in unserem Stadtarchiv wird leider nichts bringen,
denn 1945 haben die Befreier unsere Innenstadt in Schutt
und Asche gelegt, dabei ging auch u.a. das Archiv in Flammen auf.

Gruss  wesudefi

mc.leahcim

Schade. Gibt es einen alten Friedhof? Wenn es alte Grabsteine gibt sind dort auch schon mal Hausmarken drauf. Gibt es alte Kirchenbücher? Die Hausmarken sind entstanden weil die Leute nicht schreiben konnten. Sie machten ihr Zeichen als Unterschrift. So auch auf Urkunden. Hochzeiten, Sterbefälle.

Gruß

mc.leahcim
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

wesudefi

Bis zur Mitte des 17. Jhd. befand sich der Friedhof direkt
um die kath. Kirche herum. Danach wurde er aufgegeben und
vor die Tore der Stadt verlegt. Die historischen Grabsteine mit Hauszeichen
auf dem neuen Friedhof sind mir bekannt, jedoch auf keinem ist
dieses Zeichen zu finden. Schade!
Hallo mc.leahcim,

leider ist eine Nachforschung im Kirchenarchiv nicht möglich, denn
sinnigerweise haben die Verantwortlichen dieses in den 40ger Jahren
im Kirchturm untergebracht. Die Kirche wurde beim Beschuss durch die
Amerikaner total zerstört und damit gingen auch unsere unersetzlichen
Kirchendokumente unwiederbringlich verloren.
Ich werde Kontakt mit dem zuständigen Diözesan Archiv aufnehmen und möglicherweise
kann ich dort näheres über das Zeichen in Erfahrung bringen.

Nochmals Danke für die Antwort.

wesudefi