Löwenkopf

Begonnen von Glückspilzchen, 18. August 2005, 21:25:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Glückspilzchen

Hallo liebe Suchergemeinde! :winke:

Ich möchte Euch gerne meinen bisher schönsten Fund zeigen. :cool1:

Bin heute abend noch mal kurz auf meinen Acker vor der Haustüre sondeld gewesen und auf dem Rückweg, um Punkt Acht Uhr eingeschlagen - stracks zu meinem Rucksack - hatte ich mitten auf dem Feldweg überraschend noch ein Bomben Signal. Ich dachte erst, es ist mal wieder eine Bierdose o.Ä. und habe fast schon ein bißchen zu hastig mit meinem Eispickel drauf los gehackt. Doch ich hatte Glück dass das Teilerst in ca. 15 cm Tiefe zum Vorschein kam, und so blieb es ohne Kratzer.

Ich musste das Teil gar nicht groß reinigen, sofort hat mich der Verwandte meines Avaters (mein Kater Kafka) mit seinen tiefen Augen angeblickt und mir lief vor Ehrfurcht ein Schauer über den Rücken.

Ist doch was Tolles, oder? :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

Ich tippe, dass es recht alt ist. Wer kann mir genaueres sagen?

Viele Grüße und ebenso tolle Funde wünscht Euch
Glückspilzchen :prost:

klondyke

Gürtelschnalle aus dem Biker/HeavyMetall Bereich um 1980 rum?
Gruß und Gut Fund
klondyke

Glückspilzchen

Also sowas, das ist doch hoffentlich nicht dein Ernst, Klondyke?

Das sieht ja wohl ein Blinder mit dem Krückstock, dass das keine industrielle Fertigung ist.

Ansonsten wär's echt traurig. :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

:winke:

Mad Matz

Hallo Glückspilzchen,

Schnalle ist es nicht
wenn dann geht das Richtung Koppel / Gürtel / Gewandschließe ...

Sind die beiden dünnen Fortsätze jeweils abgebrochen ?

Alter schätze ich bauchmäßig 18tes-19tes  Jhd.
Merowech und oder Hunter sind da bissi versierter

@ Klondyke

Ich weiß was du meinst
Kenne die Teile auch aber die sind bissi stabiler und nicht so unregelmäßig

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

Glückspilzchen

Hallo Matze,

ja, an den beiden Fortsätzen sind Bruchstellen. Da war wohl mal ein Steg, woran der Riemen befestigt war.

Sicher ist es ein Koppelhaken, nur fand ich den Ausdruck zu plump für den schönen Löwen und habe ihn deshalb für mich behalten. :zwinker:

Gruß,
Glückspilzchen

stratocaster

sieh mal hier
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11185.0
sieht ja ähnlich aus.
Ich würde mal auf Lederbeschlag tippen, vor allem wegen der Rückseite
Gruß  :hacker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Glückspilzchen

Danke Stratocaster! :winke:

Einen Lederbeschlag halte ich auch für möglich.
Der vermeintliche Steg war vielleicht auch ein bissl schwach um die Last eines Gürtels zu tragen. :idee:

Gruß,
Glückspilzchen

Mad Matz

Stimmt
Der "Steg" ist bissi schwach

Auf jeden fall ein schönes Stück :-)

mal warten ob Hunter oder Merowech das bissi näher eingernezen können von wegen Alter.

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

Glückspilzchen

Hallo nochmal! :winke:

Ich kann nun noch hinzufügen, dass das Teil in einem Stück und aus Kupfer gegossen worden sein müsste.

Meine begrenzte Literatur und ausgiebiges Googeln haben bisher leider keine brauchbaren Erkenntnisse hervorgebracht.

Für Kenner-Hinweise wäre ich sehr dankbar. :-)

Gruß,
Glückspilzchen

Merowech

Hallo Glückspilzchen,
also ich denke schon das dies ein Gürtelendstück ist.Kann ein Ziergürtel sein, nicht unbedingt um schwere Sachen zu tragen.
Bei der Datierung bin ich mir nicht sicher,kenne vergleichbare Stücke da liegen zum Teil 3 - 400 Jahre dazwischen.
Aus dem Bauch heraus 18.Jhd.
Vielleicht kann Hunter da korrigierend eingreifen.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Glückspilzchen

Danke Merowech,

genau wie deine Animation habe ich es mir auch vorgestellt.

Leider geben weitere Funde vom selben Acker keine wirklichen Hinweise, um den Zeitraum einzugrenzen.
Zumeist 18. und 19. Jh., aber auch diverse Geschosse und Waffenteile aus dem 15. - 17. Jh..

Gruß,
Glückspilzchen

Sax

Hi,
habe mal ein ähnliches Stück gefunden.
Wurde bei Heimdall auf Anfang 19 Jh. datiert.

Gruß
Sax
Gruß Micha

Glückspilzchen

Hallo Sax,

wurde dein Teil auch in einem Stück gegossen? Es scheint mir auch aus Messing zu sein, oder täuscht die Knickstelle am Steg?

Gruß,
Glückspilzchen


Sax

Hi Glückspilzchen,
scheint gegossen, beim Material dachte ich immer es sei Kupfer, habe mir es jetzt aber mal genauer angeschaut. Denke auch es ist Messing.

Gruß
Sax

Nachtrag:
Es gab doch bei der Napoleonischen Armee  Löwenkopfschnallen, könnte mir schon vorstellen, dass dein Stück ein solches ist.
Gruß Micha

Ruebezahl

Ich habe auch schon etliche von diesen Stücken gefunden. Bisher war ich der Meinung sie stammen von Helmen, Hauben o.ä. und zwar zur Befestigung des Kinnriemens. Irgentwo war da auch mal eine Bild / Link ?
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Max Mustermann

Hallo!
Hatte mal einen, an dem war ebenfalls so ein Riemendurchzug und auf der anderen Seite ein schlangenförmiger S-Haken, wie er auch schon oft in Foren auftauchte und besprochen wurde. Die Kombinatin fand ich interessant. Hab leider kein Foto von dem Teil und habs auch verschenkt, da neuzeitlich.
Grüße :winke:

Glückspilzchen

@Rübezahl,

bei einer Nutzung als Kinnriemenbefestigung, die sicher in einer starken Neigung nach unten eingehakt wird, säße der Löwenkopf sehr verdreht am Helm. Deshalb kann ich mir diese Anwendung schwer vorstellen.

Um den Kopf gerade zu halten, kommt also nur ein Gürtel oder etwas derartiges in Frage. Auch einen Taschenverschluss schließe ich aus.

Weiterhin kann ich mir vorstellen, dass in den tiefen, leeren Augenhöhlen einstmals irgendwelche Augen eingeklebt waren.

Gruß,
Glückspilzchen :winke: