Schnallendorn mit Emaille-Einlage

Begonnen von St. Subrie, 08. Februar 2020, 14:08:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

St. Subrie

Gestern ein spendabler Acker, allerdings mit einer Macke : Alle Bronzefunde haben nur eine hauchdünne, scheckige  Patina, die selbst bei vorsichtigster Reinigung sofort verloren ist. Liegt wohl an der Art des Bodens.
Hier ein an sich schöner Dorn, fast völlig ohne Patina. Von der Emaille-Einlage sind deutliche Reste erhalten, sie könnte weiß gewesen sein. Der Dorn dürfte frühmittelalterlich sein, etwa 9./10. Jahrhundert ?

Einen ähnlichen Dorn habe ich vor vielen Jahren an anderer Stelle im Tal (Pyrenäenvorland) gefunden :
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,47436.0.html

Guten Tag allerseits

St. Subrie

stratocaster

Schöner Fund und sicherlich Frühmittelalter.  :super:
Erinnern Dich die geraden Einkerbungen an irgendetwas?
Ich hab so eine Idee  :zwinker:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

St. Subrie

Meinst Du die Einkerbungen am Rahmen rund um das Emaille ? Sagt mir im Augenblick nichts. :nixweiss:

stratocaster

Zitat von: St. Subrie in 08. Februar 2020, 15:03:42
Meinst Du die Einkerbungen am Rahmen rund um das Emaille ? Sagt mir im Augenblick nichts. :nixweiss:

Die meine ich.
Ich finde die Ähnlichkeit mit den Kerben Deiner "Tannenbaum-Riemenzunge" schon erstaunlich.  :glotz:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

St. Subrie

Wenn ich beide Objekte nacheinander betrachte, dann ist da Ähnlichkeit, da hast Du recht. Allerdings ist mein Blick bei weitem nicht so geschult, wie Deiner, der Du regelmäßig lange und konzentriert solche Einzelheiten am Objekt betrachtest. Ich fürchte, da komme ich einfach nicht mit, Unterschiede in der Form von Kerben erschließen sich mir erst, wenn ich mit der Nase darauf gestoßen werde....