kleine Schnalle

Begonnen von Robert, 11. August 2016, 19:49:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert

Servus,

bei dieser kleinen Schnalle mit Blumendekor wüßte ich gerne das Alter und den
ursprünglichen Verwendungszweck.

Grüße
Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Sigillata

Schönes Stück des 16. Jh. Verwendungszweck: schwierig zu beurteilen, vielleicht Taschenverschluss o.ä.

Robert

Zitat von: Sigillata in 11. August 2016, 20:23:53
Schönes Stück des 16. Jh. Verwendungszweck: schwierig zu beurteilen, vielleicht Taschenverschluss o.ä.

danke für Deine zeitliche Bestimmung das ist schon die halbe Miete.

Grüße
Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Robert

der Verwendungszweck wir sich scheinbar nicht eindeutig klären lassen, was solls

:winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

stratocaster

Ich persönlich finde es müßig bei einer Schnalle nach dem Verwendungszweck zu fragen.
Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten :
Lederriemen zum Schnüren eines Bündels
Hundehalsband
Ritterrüstung
Umhängetasche
Kniebund
Zaumzeuggarnitur
Lederriemen für eine Kuhglocke
Trageriemen fürs Akkordeon
usw.
Kann man alles auf dem Feld verlieren oder in die Jauchegrube werfen.  :dumdidum:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Derfla

Derartige Schnallen mit seinen Verzierungen waren sehr gerne an den metallenen Gliedergürteln oder Hochzeitsgürteln dran. Diese Gürtel hatten dann meistens auch noch einen Schnellverschluß als Knebelverschluß auf der Seite. Nur die Länge des Gürtels wurde vorne am Riemen mit sochen Schnallen eingestellt. Zeit stimmt auch
Derfla  :winke:

Robert

#6
Zitat von: stratocaster in 18. August 2016, 14:25:59
Ich persönlich finde es müßig bei einer Schnalle nach dem Verwendungszweck zu fragen.
Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten :
Lederriemen zum Schnüren eines Bündels
Hundehalsband
Ritterrüstung
Umhängetasche
Kniebund
Zaumzeuggarnitur
Lederriemen für eine Kuhglocke
Trageriemen fürs Akkordeon
usw.
Kann man alles auf dem Feld verlieren oder in die Jauchegrube werfen.  :dumdidum:

Gruß  :winke:

wie du siehst, Derfla hat für mich trotz der Müßigkeit eine plausible Erklärung für diese kleine Schnalle. Von all Deinen Beispielen
ist sie für eine Tasche noch am besten geeignet. Wenn man nicht nachfragt, bekommt man auch keine Antwort.
Ich denke daß das Forum dafür die beste Platform ist, wer denn sonst. :friede:

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Robert

Zitat von: Derfla in 18. August 2016, 18:57:06
Derartige Schnallen mit seinen Verzierungen waren sehr gerne an den metallenen Gliedergürteln oder Hochzeitsgürteln dran. Diese Gürtel hatten dann meistens auch noch einen Schnellverschluß als Knebelverschluß auf der Seite. Nur die Länge des Gürtels wurde vorne am Riemen mit sochen Schnallen eingestellt. Zeit stimmt auch
Derfla  :winke:

Servus Derfla,

das ist für mich die plausibelste Erklärung für das kleine Ding. Kuhglocke, Hundehalsband usw sind doch kein brauchbarer
Vorschlag.

Danke für Dein Bemühen.

Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

stratocaster

Hier ist übrigens ein schönes Hundehalsband aus dem Zwinger (Museum) in Dresden.  :zwinker:

Dann lasst uns weiter über den Verwendungszweck von Schnallen spekulieren. :dumdidum:
Handschuhe und Hüte hatte ich noch vergessen  :smoke:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Derfla

Wenn ich sage häufig, so kann so eine Schnalle auch wo anderst dran gewesen sein. Ich habe da eine größere Sammlung und da bekommt man auch wohl einen einseitigen Überblick. Solche Gliedergürtel wurden auch schon von Kindern getragen. Da ist dann alles ein bißchen kleiner. Ansonsten ist es natürlich sehr schwer solche Schnallen zuzuordnen wenn mann nicht die zugehörigen Teile des Gürtels kennt.
Derfla  :winke:

Robert

Zitat von: stratocaster in 18. August 2016, 21:43:39
Hier ist übrigens ein schönes Hundehalsband aus dem Zwinger (Museum) in Dresden.  :zwinker:

Dann lasst uns weiter über den Verwendungszweck von Schnallen spekulieren. :dumdidum:
Handschuhe und Hüte hatte ich noch vergessen  :smoke:

Gruß  :winke:

Servus,

ich kenne nicht den Grund für Deine eigenartige Reaktion aber Du wirst es sicher wissen ! :dumdidum:

Wenn ich was finde, dann möchte ich so genau wie möglich alle Details in Erfahrung bringen und das

Teil nicht nur in eine Kiste ablegen.

Ro
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

stratocaster

Zitat von: Robert in 19. August 2016, 18:45:53
Servus,

ich kenne nicht den Grund für Deine eigenartige Reaktion aber Du wirst es sicher wissen ! :dumdidum:

Wenn ich was finde, dann möchte ich so genau wie möglich alle Details in Erfahrung bringen und das

Teil nicht nur in eine Kiste ablegen.

Ro

Ich finde meine Reaktion nicht eigenartig sondern konsequent.
Ich schreibe Dir morgen in Ruhe eine pm

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Sigillata

Schnallinger hätte sich nicht auf einen Verwendungszweck festlegen wollen. :winke: