kleine Schnalle mit Dorn

Begonnen von Robert, 03. Mai 2017, 17:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert

Servus,

ich hab schon einige in dieser Art gefunden, aber immer ohne Dorn.
Mich wundert, daß der Eisendorn die langen Jahre fast ohne Schaden
überstanden hat. Alter geschätzt 1250-1350.

Was ist Eure Meinung dazu ?

Bronze 21x15x2,5; 2,45 Gramm.

Grüße
Rober :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Robert

scheinbar hat keiner ein vergleibares Stück mit erhaltenem Eisendorn gefunden, oder doch ?

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

stratocaster

Diesen Typ (geperlte Dornrast) hatte ich bisher nur ohne Dorn
und in einem Fall mit Kupferdorn.

Gruß  :winke:

Frage an Sigillata :
Geht das bei Roberts Fundstück schon in Richtung "lange Ecknoppen"?
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

RockandRole

Servusle,

ich habe eine mit ähnlicher Zeitstellung auch mit Eisendorn und vergleichbarer Erhaltung! Eine habe ich auch mit Kupfer- oder Bronzedorn!

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Robert

Dank an Euch für die vorläufigen Antworten.

Daniel Du könntes ein Bild von der mit Eisenddorn einstellen, das ist sicher selten !!!

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

RockandRole

Servus Robert,

gerne  :winke:  hat deiner einen runden Querschnitt? Bei mir ist er quadratisch.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Sigillata

Solche Schnallen mit Eisendorn sind auch nicht seltener als solche mit Buntmetalldorn. Aber auch im Mittelalter wurde nach Möglichkeit gespart.

Robert

#7
Zitat von: Sigillata in 09. Mai 2017, 16:31:10
Solche Schnallen mit Eisendorn sind auch nicht seltener als solche mit Buntmetalldorn. Aber auch im Mittelalter wurde nach Möglichkeit gespart.

Servus,

ich meinte nicht, daß die Schnallen welche einen Eisendorn hatten selten sind sondern,
daß der Eisendorn aufgrund der langen Jahre im Erdreich selten erhalten ist.

Grüße Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Robert

Zitat von: RockandRole in 09. Mai 2017, 15:01:17
Servus Robert,

gerne  :winke:  hat deiner einen runden Querschnitt? Bei mir ist er quadratisch.

Liebe Grüße Daniel

Servus Daniel,

danke für das Foto, mein Dorn ist rund. :glotz:

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Esmoker

Zitat von: Robert in 09. Mai 2017, 18:19:41
Servus Daniel,

danke für das Foto, mein Dorn ist rund. :glotz:

Grüße
Robert

Meiner auch  :smoke: :zwinker:
Sorry, ich konnte nicht anders  :schaem:

Sigillata

Zitat von: Robert in 09. Mai 2017, 18:18:17
Servus,

ich meinte nicht, daß die Schnallen welche einen Eisendorn hatten selten sind sondern,
daß der Eisendorn aufgrund der langen Jahre im Erdreich selten erhalten ist.

Grüße Robert
Dann sollte man das auch so schreiben  :winke: :smoke:

RockandRole

Zitat von: Esmoker in 12. Mai 2017, 10:18:45
Meiner auch  :smoke: :zwinker:
Sorry, ich konnte nicht anders  :schaem:

Dem Herrn sei Dank  :-D
gefährliches Drittelwissen

Robert

Zitat von: Sigillata in 12. Mai 2017, 11:11:21
Dann sollte man das auch so schreiben  :winke: :smoke:

ich kann mir auch im Nachhinein nicht vorstellen, daß Du das Wort "selten" mit Menge
oder Stückzahlen in Verbindung bringst. Ich hab ja anfangs schon erwähnt, daß es mich
wundert, eine Schnalle mit kompletten Eisendorn nach dieser langen Zeit in der Erde zu
finden. Eisendorne an sich sind sicher nicht seltener als andere. :friede:

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Sigillata

Zitat von: Robert in 13. Mai 2017, 21:51:54
ich kann mir auch im Nachhinein nicht vorstellen, daß Du das Wort "selten" mit Menge
oder Stückzahlen in Verbindung bringst. Ich hab ja anfangs schon erwähnt, daß es mich
wundert, eine Schnalle mit kompletten Eisendorn nach dieser langen Zeit in der Erde zu
finden. Eisendorne an sich sind sicher nicht seltener als andere. :friede:

Grüße
Robert

Absolute Zustimmung. Das Problem ist nur, dass die Eisendorne aufgrund ihrer Fragilität so schnell zerfallen. :winke: