Der passende Ring zu Samhain

Begonnen von wühlmaus, 01. November 2007, 23:55:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wühlmaus

Hi  :winke:

Dieses Ringlein wollte heute zu mir  :engel:

Zuerst dachte ich, ich hätte eine Kopie des Rings aus "Der Herr der Ringe" gefunden, was mich erst gar nicht glücklich machte ...

Ausgerechnet an Samhain ( http://de.wikipedia.org/wiki/Samhain ) sowas zu finden, wenn die Grenze zwischen unserer und der Anderswelt aufgehoben ist, konnte für mich nur bedeuten, dass die Elben - wahrscheinlich, weil sie mal wieder pleite sind - an einem Remake arbeiten. Mit mir als sabbernden und kriechendem Gollum fürs Grande Finale. (Wahrscheinlich als Rache dafür, dass ich den Spruch verraten habe, wie man den Kobolden das Gold aus der Tasche ziehen kann http://www.sucherforum.de/index.php/topic,22698.msg127976.html#msg127976 )

Aber bei näherer Betrachtung und ellenlanger Googelei stellte sich raus, dass es mitnichten einer der Tolkien-Ringe ist, sondern die Inschrift ist ein Vers des irischen Dichters Thomas Moore ( http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Moore )
Es ist die erste Strophe des Gedichtes "WHEN THOU ART NIGH"
ZitatWHEN THOU ART NIGH.


When thou art nigh, it seems
A new creation round;
The sun hath fairer beams,
The lute a softer sound.
Tho' thee alone I see,
And hear alone thy sigh,
'Tis light, 'tis song to me,
Tis all--when thou art nigh.

When thou art nigh, no thought
Of grief comes o'er my heart;
I only think--could aught
But joy be where thou art?
Life seems a waste of breath,
When far from thee I sigh;
And death--ay, even death
Were sweet, if thou wert nigh.

Quelle: http://www.fullbooks.com/The-Complete-Poems-of-Sir-Thomas-Moore13.html

Bis jetzt habe ich immer geglaubt, dass ich mit dem Englischen recht gut zurecht komme - aber diesen wildromantischen Poeten-Slang versteh ich absolut nicht  :heul: 
Ich weiß, meine Bitte ist wahrscheinlich fürs Schmuckforum ziemlich off-topic, aber kann mir vielleicht jemand bei der Übersetzung helfen?  :engel:

:winke:
Gerd

Tomcat

Sonettübersetzungen liegen mir eigentlich garnicht ;-)
Das ganze ist sehr frei übersetzt und stellt einen Kompromiss zwischen tatsächlichem Wortlaut und äußerer Form dar.
Die zweite Strophe wird gleich nachgereicht!

*Hüstel*


Wenn Du bist nah

Wenn Du bist nah, so scheint
Die Schöpfung mir erneut;
Die Sonn' hat licht'ren Strahl
Die Flöte hell'ren klang.
Obschon nur Dich ich seh'
Und nur Dein Seufzen hör
Doch Licht und Lied's mir ist
All das - Wenn Du bist nah
Life burns!

Tomcat


Wenn Du bist nah, so bleibt,
Mein Herz vom Schmerz verschont,
So denk' ich, was als Freud,
könnt weilen wo Du bist?
Verschwend't mein Leben's Hauch,
Wenn fern von Dir ich seufz';
Und Tod, ja sogar Tod
Wär süß, wenn Du wärst nah.



...ich kann Dir noch ne 1:1-Übersetzung nachliefern ;-)

mfg
Tct
Life burns!

wühlmaus

 :boh: :ildf:

Ich hätte nicht gedacht, dass da so schnell eine Antwort kommt  :jump: :jump: :jump:

Ein dickes Merci für die Übersetzung an Tomcat!!!

Ich hab bei den Versen wirklich auf dem Schlauch gestanden.
Jetzt, wenn ich sie auf Deutsch lese, muß ich sogar ein bißchen selber seufzen ...  :engel:

:winke:
Gerd

Tomcat

 :prost: Freut mich, dass es gefällt.
Kann leider für einzelne Wendungen nicht garantieren,
aber die grundsätzliche Idee kommt an ;-)

mfg
Tct
Life burns!

coinwhisper

schöner ring und tolle übersetzung!  :super:


lg

coinwhisper  :winke:

huntington

@wühlmaus Beim stöbern in der Rubrik habe ich Deinen sagenhaften Ring gefunden.
Nun weiß man endlich, woher die Macher der Tolkien-Ringe ihr Vorbild haben. Mich würde nun aber die Expertenmeinung interessieren von wann dieser Dein spezieller Ring ist.
Tatsächlich 19. Jahrhundert wie man von der Schrift her schließen könnte oder doch 20. Jahrhundert?
Dazu hab ich in diesen Thread noch nicht gelesen?!?

Merowech

Zitat von: huntington in 10. April 2008, 14:43:18
@wühlmaus Beim stöbern in der Rubrik habe ich Deinen sagenhaften Ring gefunden.
Nun weiß man endlich, woher die Macher der Tolkien-Ringe ihr Vorbild haben. Mich würde nun aber die Expertenmeinung interessieren von wann dieser Dein spezieller Ring ist.
Tatsächlich 19. Jahrhundert wie man von der Schrift her schließen könnte oder doch 20. Jahrhundert?
Dazu hab ich in diesen Thread noch nicht gelesen?!?

Gute Frage.....ich weis es schlichtweg nicht  :nono:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker: