Römischer Kinderring?

Begonnen von Sumei, 18. Februar 2020, 09:32:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sumei

Hallo liebe Leute!

War bei wunderbarem Wetter auf einem Acker im südlichen Pannonien unterwegs.

Da bin ich über diesen Ring gestolpert.

Durchmesser nur 13mm, also nehme ich an ein Kinderring.

Material scheint Bronze zu sein.

Könnte er römisch sein?

Würde mich freuen, wenn jemand genaueres dazu sagen könnte.

lg
Susanne
Auch wo man nichts vermutet, lässt sich was finden....;-)

Merowech

Ich erkenne hier am Glasstein noch Reste von einer Facettierung und daher ist er nicht römisch.
Erstes Drittel 19. Jh.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

der finder

Moin,

ihr geht bei kleinen Ringen oft von Kinderringen aus, es haben viele Frauen so kleine Finger haben.

gruß der finder
Glaube kann Berge von Wissen ersetzen!

Sumei

Hallo Merowech!

Danke für die Info!

Den Facettenschliff gibt es seit dem 15.Hd, wie ich jetzt gelesen habe.

Leider nicht römisch, obwohl er schon ein wenig danach ausgesehen hätte, finde ich. :zwinker:

Freut mich trotzdem, da man ja nicht jeden Tag einen Ring findet.

LG
Susanne

Auch wo man nichts vermutet, lässt sich was finden....;-)

Sumei

Übrigens, die Ringgrösse bei Frauen liegt zwischen 49 und 59.

Das entspricht einen Durchmesser von 15 mm-18,8 mm.

Ich kenne keine Frau, die einen Ring mit 13 mm tragen kann.

Höchstens auf dem kleinen Finger :zwinker:

Auch wo man nichts vermutet, lässt sich was finden....;-)

Rittersporn

Hallo ich wage einzuwenden das die Menschen früher viel kleiner waren als wir heute, vor allem bei Barockzeit Damenschuhen sieht man das diese Kinderfüsse hatten im Vergleich zu heute.Auch sieht man das bei sehr alten Häusern da kommen wir nur gebückt durch die Türen . Dementsprechend waren auch die Finger der Damen viel viel kleiner, vor allem wens um Mittel oder Frühmittelalter geht  :Danke2: