Ringfiebel?

Begonnen von Hajo, 03. April 2005, 07:15:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hajo

Kann das eine Ringfiebel sein?
Freue mich auf eine Antwort.

Hajo

Ruebezahl

Hallo Hajo !
Ist die Verjüngung durchgehend ?
Schau mal hier:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=7852#pid40002
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Hajo

Hallo Rübezahl

Die Fiebel sieht aus wie es auf dem Bild zu sehen ist.

Mfg. Hajo

Merowech

Hi Hajo,
es kann eine Fibel sein.
Allerdings wäre auch ein runder Fürspan denkbar.

Zitat Ruebezahl : Bei den Ringfibeln / Broschen ist ja die Datierung nicht so ganz einfach und sicher.
Ich denke aber dieses Stück mit knapp 20mm Durchmesser ist auf 14. / 15. Jh. anzusetzen ?
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=7852#pid40002
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Hajo

Hallo Merowech

Was ist ein Frühspan?

Mfg. Hajo

Merowech

Hallo Hajo,

Fürspan / Fürspann
Vorspange. Eine große Schmuckspange, mit der Frauen und Männer 12. und 13. Jh. ihre umgehängten Mäntel an der Brust zusammenhielten. Die runde Form des Fürspan entwickelte sich aus der Scheibenfibel. Die an Agraffen befestigte Kordel oder Kette zum Zusammenhalten der Kleidung an der Brust heißt ebenfalls Fürspan. Heute ist der Fürspan beim Trachtenschmuck erhalten geblieben.
:winke:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Hajo

Hallo Micha
Danke für deine Hilfe.

Hajo