5 Silberringe

Begonnen von Acki0815, 24. Mai 2005, 16:29:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Acki0815

Hallo!!

Habe neulich nahe einer Burgruine auf einem Waldplateau 5 dünne Silberringchen gefunden. Sie lagen alle zusammen in dem selben "Loch", ca. 6-8 cm tief. Sie sind recht verbogen, haben aber in etwa eine lichte Weite von ca. 1,8 cm und eine Stärke von 1,5mm.
Kann vielleicht jemand anhand der Muster noch etwas genaueres sagen?

Viele Grüsse,

Sven

Merowech

Grüß dich Acki0815,
ich halte die Ringe trotz ihres Fundorts ( Nähe Burg ) für neuzeitlich etwa Mitte 18. Jhd. -  1930.
Bei den Ringen wurde das Muster oder Ornament aufgewalzt,es gibt verschiedene Einsätze für solche Walzen und somit ist der Ornamentik eigentlich keine Grenzen gesetzt. Diese Technik wurde auch  an anderen Schmuckstücken angewand,die erstmals etwa 1750 dokumentiert ist.
Ich meine die Verbindungen mit der Lotnaht gut erkennen zu können  :zwinker:
Diese Ringe tauchen immer wieder mal auf ,auch in der heutigen Zeit sieht man sie wieder öfters.
Sie sind leicht herzustellen und recht günstig zu erstehen.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Acki0815

Hallo Merowech!

Vielen Dank für Deine Einschätzung.  Ich glaube zwar nicht an einen Zusammenhang, aber ich habe auf dem gleichen Waldplateau noch so etwas wie einen silbernen Ehering gefunden. Leider wird es einem ja mit der Bestimmung nicht immer leicht gemacht, aber der Ring hatte ein Datum und zwei Buchstaben eingeritzt: K.A. 12.7.29  :smoke:
Kann man davon ausgehen, dass die Ringe alle aus Silber sind, wenn sie alle kaum verrottet sind?

Gruss Acki

Merowech

Hallo Acki,
es ist durchaus möglich,das die Ringe aus Silber bestehen.
Auch unabhängig von einer Punzierung ( Stempel ) kann es Silber sein. Haben die Ringe  einen solchen ?
In Betracht käme auch das die Ringe vesilbert sind.
Rhodiniert  (Rhodiumsulfat) - glaube ich nicht ! Da diese Art der Veredelung relativ jung ist. Der Ring mit Datum  ? 1929 versilbert/rhodiniert
1829 versilbert ,1729 versilbert oder gültig für alle - ( massiv Silber ) !
Auch Weiißgold !  - darf man nicht Außer- Acht- lassen.
Zur Klärung kann der Besuch bei einem Goldschmied führen - Strichprobe und das Metall ist analysiert.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Acki0815

Die kleinen Ringchen haben keinerlei Stempel, dafür wären sie wohl auch zu filigran. Der Ring von 1929 hat schon einen. Ich meine eine 800 zu erkennen oder auch 008, je nachdem wie rum man ihn hält.

Tschüs, Acki

Sax

Hi,
wenn mich nicht alles täuscht, gibt es eine Angabe des Feingehaltes auf silbernen und goldenen Schmuck erst seit ca. 1880.

Natürlich ist das eine 800 auf deinem Ring  sie stellt den Feingehalt dar, also 800 Teile Feinsilber und 200 Teile  Kupfer.

Gruß
Sax
Gruß Micha

Merowech

 Grüß dich Acki,
ja das ist massiv Silber - wenn er 800 punziert ist.
Schönes Ringlein, leider etwas abgenutzt aber trotz allem hübsch.
Die Reste dieser Ornamentik ist als" Wiener Gravur" bekannt.
Nicht etwa das dieser Ring aus Wien stammt, diese Technik heist so.
Es wird sich um einen Gussring handeln ,in dem das Grundmotiv mitgegossen wurde.
Danach hat ein Graveur diese Motive mit einem Stichel nachgraviert und ausgearbeitet.
( Verlobungsring,Liebesring oder Ehering ) kann möglich sein.

@ Sax   :super: gut erkannt !
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker: