Ring (Kupfer vergoldet) mit Opalen

Begonnen von Caveman, 17. April 2005, 12:00:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Caveman

Hallo zusammen,
habe Gestern diesen Ring gefunden. Welche Steine könnten dort eingefaßt sein und wie alt mag dieser Ring sein?
Dank im voraus.
Gruß,
Caveman

Caveman


Caveman


Daniel

Die 2 Großen scheinen wohl Edelopale zu sein.

Gruß Daniel

[Bearbeitet am 17-4-2005 von Daniel]
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Caveman

Hallo Daniel,
danke, Du hast meine Vermutung bestätigt. Ich dachte auch an Opale. Beim roten Stein wird es wohl schwieriger, wie auch bei der Altersbestimmung. Hatte vergessen zu erwähnen, das der Ring aus Kupfer bzw. Bronze besteht und nur vergoldet ist.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Caveman:prost:

Merowech

Hi Caveman,
Daniel liegt richtig in seiner Behauptung das es sich um Opale handelt
:super:
Den roten Stein würde ich als Rubin deuten.
Wahrscheinlich ist der Ring aus Double -  Messing oder Kupfer als Träger auf das Gold aufgewalzt wurde ( Nicht Galvanisch )in der Nachkriegszeit sehr populär. Alter ca. 1940-60.

Hab's mir nochmal genauer angeschaut,scheint mir doch ein Gußring zu sein,in dem Fall galvanische Vergoldung.
Beim Alter ändert sich nichts.

[Bearbeitet am 17-4-2005 von Merowech]
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Caveman

Hallo Merowech,
auch Dir besten Dank. Das der Ring nicht alt ist, dachte ich mir schon.Ein Rubin kann es nicht sein, weil die Strichfarbe braun, könnte auch ins rote gehen, ist. Rubin hat eine weiße bzw. farblose Strichfarbe. Trozdem, danke für Deine Hilfe.
Gruß Caveman  :prost:

Merowech

In dem Fall der Strichfarbe könnte ein Granat in frage kommen. - oder ein rosa Turmalin. Wobei mir der Name für die Farbvariante des Granats im Moment nicht einfällt. ( Rhodolith glaube ich ? )

[Bearbeitet am 17-4-2005 von Merowech]
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Daniel

Die Strichfarbe wird aber im Normalfall von einer frischen Bruchfläche genommen,da es sonst unter Umständen das Ergebniss verfälschen kann.:belehr:
Dürfte aber in dem Fall etwas schwierig sein.:frech:
Von der Farbe her kämen,aus der Gruppe der Granate,Almandin,Grossular und Pyrop in Frage.
Außer,die Steine sind wirklich rosa,was sich aber an einem Computerbild nicht wirklich feststellen läßt.
Dann wäre es,wie Merowech schon schrieb,Rhodolith,die rosafarbenene Varietät des Pyrop.

Gruß Daniel



[Bearbeitet am 17-4-2005 von Daniel]
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Flinc

Angesichts der Tatsache, dass es sich wohl um einen eher billigeren Ring handeln dürfte (Kupfer vergoldet), würde ich vermuten dass es sich bei den roten Steinen vielleicht sogar nur um Glas handeln könnte und der Opal eine Duplette oder Triplette ist.

Grüsse

Flinc

Caveman

@ Daniel,
da muß ich Dir recht geben, Deine Aussage ist völlig korrekt. Habe es natürlich zweimal an der gleichen Stelle wiederholt, denke das so das Ergebnis der Strichfarbe der Realität entspricht. Aber was solls, so dolle ist der Ring ja auch nicht :-D.
@ Flinc,
Glas erzeugt keine Strichfarbe, auch buntes Glas nicht, kannst es selbst an einer rauen Porzellanstelle ausprobieren.
Gruß,
Caveman

Merowech

Eine Opaldublette kommt nicht in Betracht.
Wie man auf dem zweiten Bild gut erkennt sind die Rücken der Opale gut zu sehen.
Wären es Dubletten müssten diese auf der Rückseite schwarz sein,weil Onyx als Trägermaterial benutzt wird.:zwinker: Im Allgemeinen werden für Dubletten und Tripletten farbstärkere Opalstücke verarbeitet. Eine Opaltriplette besteht aus drei Elementen - ein Onyxplättchen als Untergrund, darüber der Opal und als Schutz wird darauf ein Bergkristallschicht gegeben.
 Auf andere Art könnte man diese dünnen aber mit bestem Farbspiel ausgestatteten Schichten nicht verwenden.

@Daniel :prost:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Caveman

@ Merowech,
sehr interessant, wieder was dazu gelernt :super:.
Gruß Harry

Merowech

@ Caveman
 Gerne geschehen !:winke:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Drops

hi also opale sind es sicher

und der rote ist vielleicht granat

Grüße Drops    :winke:
Wissen ist Gold

Rambo

Bei einen so "billigen" Ring hätte man sicherlich nicht einen Edelopal verwendet.
Schon beim ersten Betrachten des Ringes dachte ich an Mondstein. dann würde auch Granat Sinn machen.
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Merowech

Zitat von: Rambo in 03. August 2005, 13:57:39
Bei einen so "billigen" Ring hätte man sicherlich nicht einen Edelopal verwendet.
Schon beim ersten Betrachten des Ringes dachte ich an Mondstein. dann würde auch Granat Sinn machen.
Gruß Rambo

Grüss dich Rambo,
doch es sind Edelopale,wenn auch nicht gerade die besten.
Mondsteine sind es keine ( obwohl es die in versch. Farben gibt,bevorzugt farblos mit Blauem Schimmer,grün und orange wobei die letzteren sehr teuer sind ! )
Opaltripletten/Dubletten sind es keine,wie oben beschrieben.
Ein paar schöne Mondsteine sind unten abgebildet.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker: