Ring vom Feld Gold o. Silber?

Begonnen von Bofu, 14. April 2006, 18:09:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bofu

Hi Leute habe heute auf einem Feld in der nähe eines alten Schlosses diesen fetten Ring ans Tageslicht befördert, leider kann ich mich nicht entscheiden ob er aus Gold oder Silber ist.
Ich denke das es ein ziemlich helles Gold ist.
Kann man diesen Ring datieren? Hier sind die Profis gefragt.
Die drei Blumen sind aufgesetzt.

Gruß Jörn

Murph73

1) Hatt er eine Punzierung?2Wenn ja , kannst du sie erkennen und miteilen . Und ein hammer Fund :super: :super: :super:.
MfG  Sean

Merowech

Grüß dich Jörn.
super Fund alle Achtung  :super:.
Ich gehe davon aus das der Ring aus Silber ist.
Mein erster Eindruck ließ mich auf floralen Trachtenschmuck des 18.Jhd. kommen.
Aber nach eingehender Betrachtung fielen mir die Ornamente und Formensprache des Spätmittlalters auf.
Ich glaube auch oberhalb mittig der Blüten stilisiert zwei Hände zu erkennen.
Dies könnte auf eine " Handtruwe " hindeuten.Auch deuten die Ornamente links und rechts auf beiden Seiten der Hände darauf hin das der Ring älter sein könnte , da die Ornamente bis ins ausgehenden Spätmittelalter verarbeitet wurden.
Völlig untypisch sind bei diesem Ring die Blüten in der Mitte des Ringes - dies tut aber keinen Abbruch diesen Ring in die Zeit des Manierismus
(Spätrenaissance ) etwa 1560-1610 zu datieren.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Bofu

Dank Dir,

ja habe mich riesig gefreut über diesen Fund, das kannst wohl glauben. :jump: Ich werde morgen mal zum Juwelier fahren und eine Materialprüfung vornehmen lassen um sicher zu gehen das es wirklich kein Gold ist, denn ich bin mir immer noch nicht so sicher ob es wirklich Silber ist.

Gruß Jörn :-D

Bofu


IVVECVO

Hallo ,bin " neu " und denke ich kann zu dem Ring was mitteilen. Es handelt sich bei dem Stück um "Norddeutsche Volkskunst " aus der Zeit um 1800 . Der Ring zeigt deutlich 3 Zonen - oben die zwei Hände ( Fede ) mittig die aufgesetzten Blüten und unten wieder die Hände . Verschiedene Elemente gehen auf die Renaissance zurück - z.B. die Ärmelmanschetten in Blütenform . Vergleichbare Ringe befinden sich im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg .
                                                    Gruss IVVECUO

Bofu

Hmm jetzt bin ich verwirrt, wie sicher bist Du Dir bei Deiner Aussage?

Gruß Jörn

IVVECVO

Zitat von: Bofu in 16. April 2006, 14:38:53
Hmm jetzt bin ich verwirrt, wie sicher bist Du Dir bei Deiner Aussage?

Gruß Jörn


............100 % sicher !

Merowech

Zitat von: IVVECVO in 16. April 2006, 15:02:15
Zitat von: Bofu in 16. April 2006, 14:38:53
Hmm jetzt bin ich verwirrt, wie sicher bist Du Dir bei Deiner Aussage?

Gruß Jörn


............100 % sicher !

Dann war mein erster Eindruck doch nicht so abwegig.
Danke  IVVECVO
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker: