Schwerer Platinring

Begonnen von Grabix, 26. Februar 2006, 21:46:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grabix

Liebe MitsucherInnen
Hier nun mein Platinring vom Strand. Er ist 15, 5 Gramm schwer, der Tansanit müsste ungefähr ein Karat haben. Auch der Goldschmied, dem ich den Ring vorlegte, dachte, beim Stein handelt es sich um einen Saphir. Doch ich liess mich eines Besseren belehren: Da der Stein leicht beschädigt ist (man sieht es auf dem Photo) kann es sich wegen der grossen Härte eines Saphirs nicht um eine Saphir handeln. In Frage kommt dann nur noch ein Tansanit.
Gepunzt ist der Ring nur mit "Pt.", es fehlt also die Feingehaltsangabe (900 oder 950). Keiner der angefragten Fachleute zweifelte aber daran, dass es sich um Platin handelt. Eine Metallanalyse durch einen mir bekannten Platinspezialisten ist noch ausstehend. Dieses Fehlen der Feingehaltspunze wurde dahingehend gedeutet, dass es sich z.B. um einen älteren Ring handeln könnte. Frage an Merowech: Wurden Platinringe früher nur mit "Pt." gepunzt?
Eine andere Erklärung ist die: Es handelt sich um eine Privatanfertigung, z.B. Gesellenstück oder Hobbyarbeit. Dies würde das Fehlen eine Herstellerpunze erklären.
Wie dem auch sei: Es ist die Krönung meiner 7 jährigen Strandsucherkarriere und jetzt kann ich wohl aufhören......
Mit freundlichen Grüssen
Grabix

Merowech

Grüß dich Grabix,
die Punzierungen für Platin sind abhängig vom Feingehalt :
Platin 960  ist die häufigste für Schmuck verwendete Legierung , Platin 950 ist die niedrigste Legierung, die noch mit dem Platinstempel Pt. gestempelt wird.Neben der Feingehaltsangabe steht die Platinpunzierung "Pl", "Pt" oder "Platin".Eine gesetzliche Regelung zur Punzierung von Schmuck und Gerät aus Platin- und Palladiumlegierungen gibt es in Deutschland nicht. Darüber hinaus kann bei Schmuck jeder Feingehalt gestempelt werden. So könnte z. B. statt des gebräuchlichen 750er Stempels auch 749 oder 751 gestempelt werden.
Ich denke hier handelt es sich um ein Einzelstück.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Grabix

Hallo Merowech
Herzlichen Dank für deine Erläuterungen! Ich wundere mich einfach, warum der Feingehalt nicht gepunzt ist? Bei modernem Platinschmuck wird doch der Feingehalt immer auch angegeben und es kommt sogar eine Legierung mit nur 90% Platin vor (PT 900, siehe Ebay). Heisst das nun, dass mein Ring mit hoher Wahrscheinlichkeit 950er Platin ist? Nun, die Metallanalyse wird es weisen... So ich mich endlich mal aufraffe...
Mit freundlichem Gruss

Merowech

Grüß dich,
bei PT 900 handelt es sich um eine günstigrere Variante des Platins und zwar um eine Legierung ( es werden meist Kupfer, Palladium und Iridium verwendet.)
Platin 960 (96 % Platin) ist die häufigste für Schmuck verwendete Legierung
Platin 950 (95% Platin) ist die niedrigste Legierung, die noch mit dem Platinstempel Pt. gestempelt wird. Platin 900/ 800  wird als Platin-Iridium-Legierung ebenfalls zu Schmuck verarbeitet.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Grabix

Hallo merowech
Und wie werden diese Platin-Iridium-legierungen gestempelt?
Mit freundlichem Gruss
Grabix

spike

hallo merowech,
gratulation,nur nicht aufhören.

Grabix

Hallo spike
Danke dir, dass du mich unmissverständlich darauf aufmerksam gemacht hast, dass dies wahrscheinlich die dümmste Frage ist, die je in diesem Forum gestellt wurde. Hab`s auch so erkannt, doch dann war der Button "schreiben" schon gedrückt und ich konnte eine Nacht lang gespannt sein, was jetzt für Reaktionen folgen...Der arme Merowech muss da natürlich nicht dranbleiben...
Mit verwirrtem Gruss
Grabix

woodl

Servas Grabix!
Herzlichen Glückwunsch! Eine Steigerung ist aber jetzt kaum noch möglich! :jump:
Zum Thema Platin hat ja Merowech schon alles gesagt, aber einige weitere Info`s können ja nicht schaden. :engel:
Quelle: das Buch " Theorie und Praxis des Goldschmieds"

woodl

Mit Deiner Vermutung, daß der Stein ein Tansanit ist könntest Du schon richtig liegen ! :idee:
Aber zur Farbe "Blau" und zur geringeren " Härte" wie Saphir gibt es noch eine ganze Reihe von Möglichkeiten, z.Bsp.:
Aquamarin, Spinell, Topas, Zirkon, Turmalin usw. . :irre:
Zum Zoisit ( Tansanit) ebenfalls noch einige Informationen!
Die Namensgebung "Tansanit" - leitet sich gewiß vom Fundort Tansania ab, aber herausgebracht wurde er von Tiffany ( sie haben den Stein als Erste auf den Markt gebracht)  Er wurde aber deshalb nicht ZOISIT genannt, da der Name im englischen dem SUICIDE (= Selbstmord) ähnlich klingt!
Gruß woodl

woodl

Und hier noch ein Bild!
Quelle: LAPIS 9/ 1997

Merowech

#10
Zitat von: woodl in 02. März 2006, 16:48:42
Mit Deiner Vermutung, daß der Stein ein Tansanit ist könntest Du schon richtig liegen ! :idee:
Aber zur Farbe "Blau" und zur geringeren " Härte" wie Saphir gibt es noch eine ganze Reihe von Möglichkeiten, z.Bsp.:
Aquamarin, Spinell, Topas, Zirkon, Turmalin usw. . :irre:


Grüß dich woodl,
deiner Ausführung zum Tansanit ist nichts mehr hinzuzufügen - perfekt !  :super:
Leider kann ich dir nicht zustimmen was die Verwechslungsmöglichkeiten der anderen blauen Steine angeht.

Aquamarin scheidet definitiv aus ( zu hell ).
Topas ebenfalls - Zirkon auch, erreicht dieses Blau nicht mal annähernd.
Turmalin bekommt man nicht in diesem Blau es sei denn er ist bestrahlt ( und das zweifele ich an ).
Spinell könnte vielleicht in den engeren Kreis genommen werden - dagegen spricht allerdings das ihm der Violette Schimmer fehlt.
Aber ! -  der Iolith bester Qualität ist ein erstzunehmender Kontrahent was die Verwechslung angeht.

Hatte vor zwei Wochen einen Tansanit zur Verarbeitung war schlappe 12000.- Euro günstig  :zwinker:

                     ,,Ein Tansanit ist so blau wie ein Saphir gerne wäre."
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Havelkaiser

Lieber Merowech,
danke für Deine ausfühlichen Mitteilungen über Platin, habe als "alter" Sucher dazugelernt auch über Steine!!!
Es ist doch sehr beruhigend, einen kompetenten Fachmann in einem Forum zu haben, Kompliment.
Wir Laien haben ja alle nur ein annäherndes angelesenes Halbwissen in diesem Bereich, wie auch im Bereich der Archäologie. Wäre toll, wenn auch dort ein Fachmann sich mal äußern wurde, und sich auch dazu bekennen würde, tät wohl jedem helfen. Nicht nur diese Äußerungen " mein Archie hat gesagt usw."
Fachleute zu jedem Thema sind gefragt!
Danke für diesen schönen Beitrag,
viele Grüße aus Berlin,
der Havelkaiser

woodl

Servas Merowech!
Danke für Deine qualifizierte Stellungnahme! :jump:
Der Tansanit für 12000,-EURO muß ja ein ganz schöner Klopfer sein.
Mit dem Iolith hast Du einen sehr guten Kontrahent in's Spiel gebracht ( etwas härter 7-7,5 als Tansanit)
Gruß woodl

Merowech

Zitat von: woodl in 02. März 2006, 22:05:48

Der Tansanit für 12000,-EURO muß ja ein ganz schöner Klopfer sein.


36 Karat. hatte er. :irre:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Grabix

Hallo woodl, hallo Merowech
Ich möchte euch noch herzlich für eure Bemühungen und interessanten Ausführungen danken. Ist superinteressant! :-)
Werde euch auf dem Laufenden halten, was ich mit dem Ring noch angestellt habe. Das Ziel ist ja, dass er an einem meiner Finger prangt.....
Mit freundlichen Grüssen
Grabix