Anhänger mit Hörnern und Engel

Begonnen von Valens, 16. September 2005, 19:23:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Valens

Hallo!

Welchen Zweck erfüllte dieses interessante Teil und wie alt dürfte es sein?

Länge von Spitze zu Spitze: 7 cm
Material: Bronze, evtl. vergoldet (Reste auf der Seite erkennbar).

Der Anhänger ist in der Mitte 6 mm dick und verjüngt sich zu den Enden, dargestellt ist eine Putte, auf der RS ist ihr Hinterkopf erkennbar.

Ich würde mich freuen, wenn mir einer mehr zu dem Stück sagen könnte.

Danke
Valens

Merowech

Grüß dich Valens,
ein Anhänger ist das schon - aber nicht am Hals zu tragen.
Es ist ein Stück einer Zierkette und zwar das Endstück.
Ich habe so ein ähnliches Stück vor Jahren einmal gesehen,aber ich weiss nicht mehr in was für einem Zusammenhang.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Valens

Servus Merowech!
Ich dachte zuerst, er könnte an einem Pferd gebaumelt haben. Wann trug man (oder frau?) denn solche Zierketten?
Wie alt würdest du ihn einschätzen?
Vielen Dank dir,
Valens

Merowech

Hi Valens,
ob das man( oder frau ? ) trug kann ich dir mit bestem Willen nicht sagen.
Schwer zu sagen - aber anhand der Putte ca. 17.Jhd.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Valens

Zitat von: Merowech in 16. September 2005, 20:28:55
ob das man( oder frau ? ) trug kann ich dir mit bestem Willen nicht sagen.

Fragen kostet ja nix  :-D

Danke für die Datierung, würden dir bessere Aufnahmen von VS und RS noch etwas bringen?

Interessant finde ich, wie ähnlich das Ding diesen römischen Doppelphallusanhängern ist. Ob es da eine Kontinuität gab und ob jemand ahnte, was er da trug ...

GF Valens

Merowech

Hi Valens,
römisch ist das Stück glaube ich nicht.Obwohl das Wort ursprünglich vom lateinischen putus  stammt und  in seiner italienischen Ausprägung putto (=Knäblein) heisst.
Ich habe schon an einen Knebelverschluß einer Kette gedacht.
Aber das Teil ist immens groß.
Vielleicht hat es irgendwas mit Rindern zu tun.Zierschmuck bei einem Umzug/Prozession oder Fest.Dann würde sich die Größe dieses Teiles wiederum erklären lassen.Vielleicht daher die Hörner und der kl.Engel als Schutzpatron ( Der heilige Laurentius oder der heilige Antonius ? -aber Putten verkörperten eigentlich vielfach Liebesgötter)
Nur so ne Idee.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Valens

Servus Merowech!
Das ist eine interessante Theorie. Die Hörner haben mich nämlich anfangs etwas irritiert, aber ein Zusammenhang mit Rindern würde sie erklären. Römisch ist es sicher nicht (bei uns war damals römerfreie Zone, wenngleich sie nah waren), ich meinte nur, dass die Ähnlichkeit erstaunlich ist.
Ich hab noch einmal bessere Bilder gemacht. Du bleibst bei 17. Jh.?
Falls ich noch etwas zu dem Ding rausfinden sollte, schreib ichs hier rein.
GF Valens

Merowech

Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Valens

Juvencus sei Dank konnte ich das Stück vor kurzem bestimmen (lassen):

Es dürfte sich um einen etwas edleren Zahnstocher des späten 16./frühen 17. Jhdts. handeln.
Hat noch jemand einmal soetwas gefunden?

GF Valens