2 Ringe

Begonnen von Sondenmichel, 02. Februar 2005, 20:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sondenmichel

Hallo Freunde.

Habe noch zwei Ringe aus meinen Fundus entdeckt.

Um was handelt es sich um den unteren Ring??
Könnte das irgendwas mit Bogenschiessen zu
tun haben??

Der andere hat auf den Außenseite "Joseph", auf der
Innenseite "Maria" stehen. Ich nehme doch mal an,
dass das die Mutter aller kirchlichen Ringe ist, oder ???


Der Sondenmichel

Merowech

Hallo  Sondenmichel !
Also der untere Ring sieht mir nicht wie der Ring eines Bogenschützen aus.
Natürliche Abnutzung oder eine Beschädigung kommt da eher hin.
Hast du noch ein anderes Bild  ?
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Sondenmichel

Hey Merowech

Für eine Beschädigung oder ne Abnutzung ist es mir
zu symmetrisch. Schaut meiner (laienhaften)Meinung
nach gewollt aus.

Lasse mich aber gerne belehren, dafür ist
diese Forum ja auch da. Helfen und geholfen werden.

Der Sondenmichel

Merowech

Hi,
sieht mir fast wie ein röm.Stück aus.
Erinnert an den Mond ( Lunella )
Bin mal gespannt was die anderen meinen ?
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Hajo

Hallo Sondenmichel

Der obere könnte auch ein Verlobungsring sein.
In Meiner Nachbarschaft lebten früher auch ein Paar die Maria und Josef hiesen.

Mfg. Hajo

Ruebezahl

Beim oberen Ring ist der Name gestempelt und nicht wie bei Verlobungsringen üblich eingraviert. So ein Stahlstempel ist recht teuer und lohnt sich nur, wenn größere Stückzahlen hergestellt werden. Auf Grund des Namens, religiöser Hintergrund, zB. bei einer Pilgerfahrt verkauft. Der Schrifttyp müsste Antiquakursive (ab Mitte 18. Jh.) oder neuer sein.

Solche einfachen Ringe aus Buntmetall mit schmuckloser Platte waren auch im 18.-19. Jh. verbreitet. Ob nun neuzeitlich oder römisch dürfte schwer zu entscheiden sein.  :platt:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Sondenmichel

Danke euch allen für die Antwort.

Und wie heißt es im lateinischen so schön.

"In dubio pro reo" oder übersetzt

"im zweifel ist es ein Römer":engel:


Sondenmichel:zwinker: