Goldring

Begonnen von Eddie, 30. September 2006, 13:31:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eddie

Hi

Dieser schöne Damenring kam gestern wieder ans Tageslicht. :zwinker:
Durchnmesser ca. 1,8 cm.
Keine Punze vorhanden.
Kann mir jemand das Alter bestimmen.
Leider gibt meine besch... Kamera nicht mehr her. :wuetend:

Danke Eddie

Eddie

Hallo
Keiner eine Idee ???? :besorgt:
Wäre für jeden Vorschlag dankbar. :cop:

Eddie




IVVECVO

.........Ideen haben die Leute viele  :zwinker: Mein Vorschlag wäre :sogenannter Schaumgoldring mit Glassteinbesatz um 1845/60 .

Luci Fernatas

Ich würde auch auf Doublè mit Glassteinen tippen!

jupppo

Ist auf dem letzten Bild nicht eine Punze zu erkennen an der unteren Aussenseite des Rings?

Eddie

Hi
Danke
Ist mir vorher nicht aufgefallen :super:
Sieht aus wie eine "4".
Hilft das ??

Eddie

Eddie

Ich glaube die 4 steht für 585er Gold.
Nur,wie lange sie bei uns verwendet wurde ???

Eddie

DerKelte

Hi
so wie ich das sehe müsste er 1870 gefretigt sein
DerKelte :cool1:

jupppo

Kelte,

ich weiss ja, dass Du versuchst Beiträge zu bekommen. Aber bitte tu uns einen Gefallen und Belege Deine Gedanken, stelle ggf. Vegleichsstücke ein oder begründe wenigstens Deine These.
Eine Aussage, wie: "so wie ich das sehe müsste er 1870 gefretigt sein" holft nun keinem,
weil so wie ich das sehe ist der Ring im Jini 1923 gefertigt worden.

Merowech

#9
HAllo beisammen,
wird ein Ring aus der Biedermeierzeit / Ende sein.
Die Bezeichnung Schaumgoldring wie ihn IVECCO genannt hat ist absolut korrekt.
Und die 4 ist keine Bezeichnung für 585/- Gold - höchstens die 14 und dann noch ct.
Demnach würde die 1 fehlen und der Hinweis ct. der auf den Feingehalt des Goldes hinweist. Da dem nicht so ist ,ist alles weitere hier was die Punzierung angeht spekulativ und nicht mehr zu  recherchieren.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Eddie

Hi

hatte diesen Interneteintrag gesehen.

"Punze: Fuchskopfpunze 4 für 580er Gold/Punzierungsstätte Wien
(Verwendung dieser Punze in dieser Art in Österreich nur zw. 1872-1922)"

Ich weiß zwar nicht was eine Fuchskopfpunze ist, dachte aber die 4 bezog sich auf 585er Gold.
Ich lasse mich aber immer gerne belehren :-D

Eddie

Merowech

Zitat von: Eddie in 02. Oktober 2006, 17:57:42


Ich weiß zwar nicht was eine Fuchskopfpunze ist, dachte aber die 4 bezog sich auf 585er Gold.
Ich lasse mich aber immer gerne belehren :-D

Eddie

Ich mich auch ! :-D
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Luci Fernatas

Zitat von: Eddie in 02. Oktober 2006, 17:57:42
Hi

hatte diesen Interneteintrag gesehen.

"Punze: Fuchskopfpunze 4 für 580er Gold/Punzierungsstätte Wien
(Verwendung dieser Punze in dieser Art in Österreich nur zw. 1872-1922)"

Ich weiß zwar nicht was eine Fuchskopfpunze ist, dachte aber die 4 bezog sich auf 585er Gold.
Ich lasse mich aber immer gerne belehren :-D

Eddie

Hier steht:
Fuchskopfpunze , von 1867-1922 verwendete Punze in der Form eines Fuchskopfes für kleine 14karätige Gegenstände aus Gold. Die Fuchskopfpunze erfolgte 1867-1872 ohne Kontrollamtszeichen und 1872-1922 mit Kontrollamtszeichen.

Vielleicht gibt es einfach nur unterschiedliche Varianten dieser Punze in Fuchskopfform?