Silberanhänger

Begonnen von alibaba, 17. Juni 2003, 22:11:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alibaba

Beim nachhause weg vom sondeln fand ich eine baustelle, die letzte woche noch nicht war. und der humus war abgeschoben :-) na dabei kam der anhänger raus. kann mir wer was über die machart, alter usw sagen?
herzlichen danke und gut fund :)
höhe 31mm, breite 14m. der anhänger ist aus lauter silberdraht zusammengefügt.
alibaba

Ruebezahl

Ich versuch mich mal ! :icon_eek:
Die Herstellungsart erinnert mich an den arabischen Raum, die Formgestaltung aber an Biedermeier / Jugendstil.
So richtig einen Reim kann ich mir nicht drauf machen.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

alibaba

ich noch weniger :-( na ich schau noch dass ich die beläge besser runterbekomme, dann stell ich ein neues foto hier rein, evtl hilft das mal weiter. inwzischen dankeschön :)
alibaba

Ruebezahl

Aber vorsichtig !!!
Vielleicht ist das Stück ja doch noch wesentlich älter.
Ich habe diese Technik mit dem Draht und Kugeln schon irgendwo mal gesehen. :icon_eek:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Flinc

Hallo Alibaba

Na, das ist ja wieder mal zum neidisch werden... :-D

Glückwunsch, das ist richtig schön!

Gruss

Flinc

alibaba

Danke flinc, naja die baustelle lag da einfach so rum, und die reaktionen der leute in den häusern rundherum entschädigte mich auch für den sonnenbrand an den füssen: "sucht der gold" usw - ablach :-D
na hier mal ein besseres foto des anhängers, kommt doch noch einiges raus beim reinigen.
@rübezahl jetzt machst mich neugierig, weisst du schon mehr über diese machart?
gut fund :)
alibaba

Ruebezahl

Hi alibaba,
bei deinem Schmuck sind die einzelnen Elemente (Draht und Kugeln) vorgefertigt und später ohne Lot, sondern nur mit einem Flußmittel zusammen gelötet wurden. Das ganze macht man mit einem Löhtroh. Damit kann man durch blasen in eine Paraffinflamme, eine sehr kleine aber auch heiße Flamme erzeugen. Die Kunst dabei ist, daß nur die Oberflächen anschmelzen damit sie sich verbinden. Diese Technik ist wohl schon recht alt und kommt aus südlichen Gefilden. Leider fällt mir der Name nicht ein, so daß ich nicht weiter suchen kann.
Natürlich wurden solche alten Herstellungsweisen auch immer später wieder angewandt. Da aber der Draht bei deinem Stück sehr ungleichmäßig ist, also nicht gezogen sondern eher gehämmert worden ist, denke ich man kann einer Herstellung nach 1900 ausschließen.
Mehr ist wirklich nicht zu holen.
Täuscht es, oder war in dem Stück mal ein Eisenkern ?
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

alibaba

rübezahl,
nein, ich denke eher es war etwas aus kupfer darin oder daran, siehe die patine im ersten bild ganz oben. auch schaut das rote material eher nach kuperoxid aus als nach ros. für mich zumindest.
danke mal für deine ausführungen, hilft mir mal weiter :)
gut fund :)
alibaba

Ruebezahl

In einem anderen Beitrag war dieser Link:

http://www.galeriaantica.de/pages/mittelalter.html

Ich denke Nr.17 ist in der gleichen Art gemacht wie dein Anhänger. :super:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Tomcat

Und ich kann euch sagen, diese Art des Silberschmiedens ist verdammt fusselig zu lernen!
Buddy kennt die überreste meiner bemühungen:-D

´mfg
Tct
Life burns!

alibaba

danke mal euch für die hinweise, dann könnte ich ja das teil teuer verkaufen - will ich aber nicht :cool1:
so ziert es meine sammlung, die langsam grösser wird!
gut fund :)
alibaba