Rechtslage bei Bodenfunden !

Begonnen von Ruebezahl, 24. Dezember 2002, 09:55:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

masterTHief

Hallo Schnatzenputz,

meinst Du die Leute mit dem Römerfund aus Künzing?

Gruß

masterTHief

Scan

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und auch kein Sondenbesitzer, verfolge die Diskussionen aber aufmerksam. Wie gestaltet sich denn wohl die Gesetzeslage, wenn ich z.B. auf einem Bodendenkmal (z.B. eine Burgruine) mit einer Metallsonde den kürzlich dort verlorenen Ehering meiner Frau suche? Hier kann ja nun die Tätigkeit des Sondengehens nicht strafbar sein, denn man sucht ja nicht nach Bodendenkmälern sondern nach dem verlorenen Ehering.
Somit kann doch auch kein Denkmalschützer der diesem Sucher über den Weg läuft etwas Negatives sagen?! :besserwiss:

Wohlgemerkt soll dies jetzt nicht als Ausrede für potentielle Raubgräber, die bei Nacht und Nebel dort den "Ehering" suchen gelten. Wäre auch sicherlich schwierig einem Gesetzeshüter zu erklären warum man 30 cm tief graben musste um dort den "Ehering" zu suchen...


Grüsse
Scan

Ruebezahl

Tut mir leid, aber die "Goldring verloren Geschichte" wird dir wenn`s hart auf hart kommt, kein Staatsanwalt abnehmen.

Es sei denn, du hast dir vor der Suche nach dem Ehering eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde besorgt. :besserwiss:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Scan

Wie gesagt, es sollte KEINE Anregung zum Raubgräbertum sein. Also bitte nicht falsch verstehen. Ich denke gegen das Suchen von verlorenem Eigentum kann generell keiner was sagen. Ohne Sonde (hab leider noch keine) würde man ja bei der Suchaktion auch nicht gestoppt werden.

Mir ging es hier generell um das "Verbot" des Sondengehens, das es so nicht geben kann. Es ei denn der Grundstückseigentümer verbietet dies.

Die Gesetzte zum Denkmalschutz beziehen sich ja auch nicht auf das Sondeln an sich, sondern nur auf das gezielte Suchen nach BD. - Dies würde man aber ja nicht tun, wenn man etwas verlorenes wie z.B. den Ehering sucht.

Ok, aber diese Gedanken sind von mir nur reine Hypothesen gewesen, als dumme Ausrede wenn jemand beim Graben in BD erwischt wird wird es wohl kaum herhalten können / sollen.

Grüsse
Scan

Ruebezahl

ZitatWie gesagt, es sollte KEINE Anregung zum Raubgräbertum sein. Also bitte nicht falsch verstehen.
Ist schon klar.
ZitatIch denke gegen das Suchen von verlorenem Eigentum kann generell keiner was sagen.
Das und die Suche nach Meteoriten und nach "neuen" Münzen am Strand sind rechtlich gesehen die einzigen Bereiche wonach man suchen darf.
ZitatDie Gesetzte zum Denkmalschutz beziehen sich ja auch nicht auf das Sondeln an sich, sondern nur auf das gezielte Suchen nach BD.
Genau da geht das Dilemma los. Was, bzw. wie alt muss was sein, um ein schützenswertes BD zu sein ? In den USA werden Funde aus dem Bürgerkrieg (19. Jh. !!!) wissenschaftlich ausgegraben und bearbeitet. In Belgien erst kürzlich Stellungen und Schützengräben aus dem ersten Weltkrieg. (20. Jh. !!!), ebenfalls in einer offiziellen staatlichen Grabung.
Auch in Deutschland gewinnt die Neuzeitarchäologie immer mehr an Bedeutung und Einfluss.

Es gibt zur Zeit keine rechtlich eindeutige Definition, welche Bodenfunde als BD gelten und welche nicht !:heul:

[Bearbeitet am 6-10-2004 von Ruebezahl]
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Entetrente

Hallo Rübezahl,  (oder erstmal : Guten Tag Allerseits ! Dies ist hier mein erster Beitrag (?) .
Also : Meteoriten suchen geht überall .  Außer BW !   Da fallen Meteoriten ins Denkmalschutzgesetz.  In BW kann man aber etwas anders suchen : Alle Arten von Erzen, Kupfernuggets , Goldflimmer ...... Als Privatmann kommt das Bergrecht nicht  ans tragen.
Zufallsantikenfunde sollte man (wo man es unbehelligt kann ) anzeigen und eventuell zur Bearbeitung einreichen. Mit Glück kann man im Zuge einer stillen Vereinbahrung oder sogar mit Genehmigung weiter auf Antikensuche gehen.
:super:             Bis später....
Das Projekt von Sondlern für Sondler :
(Wo möglich vermitteln wir an die Archäologie)

DIGS-online.de

Besten Gruß

Daniel

ZitatOriginally posted by Entetrente
In BW kann man aber etwas anders suchen : Alle Arten von Erzen, Kupfernuggets , Goldflimmer ...... Als Privatmann kommt das Bergrecht nicht  ans tragen.
Zufallsantikenfunde sollte man (wo man es unbehelligt kann ) anzeigen und eventuell zur Bearbeitung einreichen. Mit Glück kann man im Zuge einer stillen Vereinbahrung oder sogar mit Genehmigung weiter auf Antikensuche gehen.
:super:             Bis später....

Mit den Erzen,daß kann ich bestätigen.
Stört kein Schwein,wenn man an den bekannten Stellen am Rhein seine paar Gold-Flitter auswäscht oder gegen Bezahlung von ein paar Euro den ganzen Tag den Abraum eines Bergwergs absucht.
Was die Sache mit der "stillen" Vereinbarung betrifft,kann ich nur sagen,daß ich es schon mal von einem Archäologe gehört habe,daß manch "Sondler" mehr oder weniger bei einer Grabung geduldet wird,es aber auch für den keine "richtige" Genehmigung gäbe!
Persönlich bekannt ist mir allerdings keiner der "Sondler",etwa Dir?
Das größte Problem dürfte wohl sein,daß gerade diese,den "Sondlern" gegenüber recht aufgeschlossenen Archäologen (Komischerweise meist Jüngere.),im Zuge dem momentanen Umstrukturierung des LDA als erstes vom Stellenabbau betroffen sind oder,wie in meinem Bekanntenkreis,waren.:kotzen:
Somit wurde einem auch hier wieder die Chance zur "Zusammenarbeit"genommen.:staun:
Und so muß auch weiterhin jeder selbst schauen,wie er damit in der momentanen "Zwickmühle" klarkommt.
Das wird auch der Hauptgrund sein,weshalb "Sondler" aus BW nicht die "Hammerfunde" haben oder zeigen.
Zumindest,wenn sie sich halbwegs an die momentan geltenden Gesetze :kotzen: halten.
Ist echt xxxxx,wenn einem von vornerein die Chance genommen wird!:wuetend:

Gruß Daniel



[Bearbeitet am 3-11-2004 von Daniel]
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Andy

Hallo!

Ich stimme Dir zu Daniel.

Ich hab beim Sondeln manchmal ein ungutes Gefühl,es laufen
hier auch echt viele solche wichtigtuerischen ,pseudoehren
-amtliche Heimatforscher rum die was zu wissen glauben und
doch nicht viel Ahnung haben,die können einfach Stress machen.
Gruß
Andy

Andreas12

Hallo!

ZitatOriginally posted by Daniel
Mit den Erzen,daß kann ich bestätigen.
Stört kein Schwein,wenn man an den bekannten Stellen am Rhein seine paar Gold-Flitter auswäscht oder gegen Bezahlung von ein paar Euro den ganzen Tag den Abraum eines Bergwergs absucht.
 

Klar, das Suchen von Gold und anderen Mineralien fällt unter
das Bundesberggesetz. Und danach ist jede Suche
bis zur Grösse von Handstücken erlaubnisfrei.

[Bearbeitet am 5-1-2005 von Andreas12]

metallman

quote]Originally posted by peterjay
ich sag nur: BRD = Bürokratie Regiert Deutschland :-D


wird sich jemals was ändern??
[/quote]:nono:

Münzi

Hallo zusammen,

Mal ne Frage , wie sieht´s eigentlich in Österreich rechtlich aus ?

klondyke

Hi Münzi,

willkommen im Forum :-)

Hier kannst du dich über die Rechtslage in  Österreich informieren

http://www.bda.at/
Gruß und Gut Fund
klondyke

navigator

so ändern sich die Zeiten ...

am 25.08.2003 (Link von Rübezahl, siehe oben^^^):

http://www.dereglinger.de/geschichte/dms/appell.html

von der gleichen Homepage geht der Link dahin: (der von 2003 taucht nicht mehr auf)
http://www.dereglinger.de/geschichte/dynamic_content/geschich/archolog/archaeoOrt.html

man beachte ...

immer gut Fund
der Navigator

Ruebezahl

Hallo navigator !
Ja, zur Zeit ist einiges im Umbruch ! Ich bin mir aber noch nicht im klaren in welche Richtung das ganze geht ?
So entwickeln sich in einigen Bundesländern Formen der Zusammenarbeit mit der Denkmalpflegern, die noch vor kurzem unmöglich waren.
Was ich als sehr negativ ansehe ist, dass sich eine kommerzielle Hehler - Szene entwickelt hat, die Funde von Sondengängern aufkauft, Konvulente zusammen stellt, und diese dann bei eBay verhökert, wie hier:
http://search.ebay.de/_W0QQsassZwammi1961

Der Verkäufer schrieb auf meine Anfrage: "...ich kaufe meine Ware auf Märkten ein , oder auf Schatzsucher treffen im Raum Hannover bis Köln..."

Die Verkaufstexte für eBay hat der D.... z.T. auch gleich von meiner Web-Page kopiert :wuetend::wuetend:
Die staatlichen Stellen sehen solchem Treiben machtlos und z.T. resigniert zu.

Also in welche Richtung kann sich das "Ganze" noch entwickeln ?
Freigabe aller Bodenfunde für die kommerzielle Nutzung durch "Schatzsucher" ?
Ein generelles Verbot von Sonden ?
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Sondenmichel

Da blutet einem das Herz.

Sind teilweise wunderschöne Stücke dabei,
die letztendlich für einen Euro verkauft
werden.:wuetend:

Und was macht der Käufer damit???
Angeben, weiterverkaufen, verstauben lassen??

:heul::heul::heul::heul::heul::heul:

Der weindende Sondenmichel

Andreas12

Hallo!

ZitatOriginally posted by Ruebezahl
Was ich als sehr negativ ansehe ist, dass sich eine kommerzielle Hehler - Szene entwickelt hat, die Funde von Sondengängern aufkauft, Konvulente zusammen stellt, und diese dann bei eBay verhökert, wie hier:
...
Der Verkäufer schrieb auf meine Anfrage: "...ich kaufe meine Ware auf Märkten ein , oder auf Schatzsucher treffen im Raum Hannover bis Köln..."

Das riecht doch förmlich nach Betrug. Flint ist leicht
erhältlich (liegt etwa am Nordseestrand von Cuxhaven
herum). Den zu einer "Klinge" zurecht zu hämmern,
sollte für einen Betrüger kein Problem sein.

Kein Mensch würde doch eine echte Klinge bei Ebay
für 2 Euro Mindestgebot anbieten.
 
ZitatDie Verkaufstexte für eBay hat der D.... z.T. auch gleich von meiner Web-Page kopiert :wuetend::wuetend:
Die staatlichen Stellen sehen solchem Treiben machtlos und z.T. resigniert zu.

Das ist mal wieder typisch Ebay. Sowas habe ich
schon öfter erlebt. Bei völlig legalen
und harmlosen Auktionen Theater machen und gleichzeitig
sogar hochgradig  illegale und sehr gefährliche bis
lebensgefährlichen Auktionen
dulden... Das liegt aber daran, dass die dort keine
Ahnung von solchen Dingen haben... :-(

Schreib mal eine Mail an die Ebay-Sicherheitsstelle,
dass da etwas mutmasslich Illegales vorgeht.

ZitatAlso in welche Richtung kann sich das "Ganze" noch entwickeln ?
Freigabe aller Bodenfunde für die kommerzielle Nutzung durch "Schatzsucher" ?
Ein generelles Verbot von Sonden ?

Sonden sind für solche nichtmetallischen Fundstücke
doch sowieso sinnlos und sicherlich nicht Teil des
Problems.

[Bearbeitet am 20-2-2005 von Andreas12]

navigator

Der gläserne Mensch.

Vieviele Jahre müsste sich unsere Reg. dann sebst hinter Gitter bringen, wenn man die Einsicht auf unsere Konten, den Tollkollekt (der erfasst alle Bewegungen) ganz einfach als persönliche Beobachtung ansieht, und das ist dies ja nun wirklich wahr ?!?!

wer weiß es ? ....

navigator

dumm gelaufen ....

meinen obigen kommentar hab' ich eigentlich als antwort auf den untersten beitrag auf seite (1) [Andreas 12] geschrieben. hab' dabei nicht gecheckt, dass bereits eine 2.seite vorhanden ist.

Verbesserungsvorschlag an die Moderatoren :
Schnellantwort sollte nur am Ende eines Themas möglich sein und nicht am Ende jeder einzelnen Seite. Dies soll mich jedoch nicht von meiner schweren Schuld befreien ....

immer gut fund
gruss Navigator

klondyke

ZitatOriginally posted by navigator
dumm gelaufen ....

meinen obigen kommentar hab' ich eigentlich als antwort auf den untersten beitrag auf seite (1) [Andreas 12] geschrieben. hab' dabei nicht gecheckt, dass bereits eine 2.seite vorhanden ist.

Verbesserungsvorschlag an die Moderatoren :
Schnellantwort sollte nur am Ende eines Themas möglich sein und nicht am Ende jeder einzelnen Seite. Dies soll mich jedoch nicht von meiner schweren Schuld befreien ....

immer gut fund
gruss Navigator

Hi  navigator

für solche Fälle ist die Option "quote" zu verwenden damit eine Antwort auch nach mehreren Seiten ihren Bezug hat.Wie eben jetzt auch angewendet.



[Bearbeitet am 3-4-2005 von klondyke]
Gruß und Gut Fund
klondyke

guenter

Zitat von: Coinsearcher in 18. September 2003, 17:12:24
Also soweit, daß MD im Privatbesitz eventuell lt. Gesetz verboten werden soll, halte ich persönlich für einen absoluten Schwachsinn. Den Beitrag in der ARD habe ich auch gesehen und fand ihn schon ein wenig einseitig in der Berichtertstattung. Wie alibaba schon anmerkte, ist dies bei uns in Ö nicht geplant.Aber wer weiß schon was noch alles so auf uns zukommt. Stellt euch mal vor, daß es auch hier eine EU-weite Regelung (Verbot von MD in Privatbesitz) geben könnte.

Dann kann es nur heißen: "Alle Sondler vereinigt euch, denn ab jetzt wird :baller2:"
:cool1: :cool1: :jump:
MfG

C.S.

Paulschen


hallo sammlerfreunde und sonndengänger!
die rechtslage von bodenfunden ist be........! wen wir nicht wehren, würde so mansch schöne und wertvolle sache für immer verloren  sein.
der staat und seine gesetze sind ganz allte zöpfe.