Alter Weg?

Begonnen von Geronimo, 11. November 2011, 19:41:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Geronimo

Könnte dass ein alter Weg/Straße gewesen sein? Zieht sich noch durch 2 Felder  :glotz: Nur das komische ist stellt man google earth zurück auf das Jahr 2001 so ist da nichts zu erkennen... Nur warum sollte später ein Weg mit durch einige Felder führen,wenn es denn einer ist?

Lg Gero  :winke:
Oh Ha Le
Oh Ha Le
Ich warte auf die Wendung! ( Geronimo)

Geronimo

Sorry für das schlechte bild :S
Oh Ha Le
Oh Ha Le
Ich warte auf die Wendung! ( Geronimo)

Levante

Schau ja fast so aus, als wäre auf den einen Acker gar kein Bewuchs im Bereich der Störung?
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Geronimo

Ja dacht ich mir auch  :kopfkratz:
Noch zwei Bilder das erste von 2009 das zweite von 2001.. . . .
Oh Ha Le
Oh Ha Le
Ich warte auf die Wendung! ( Geronimo)

HansPeter

Vlt. wurden da zwischenzeitlich irgendwelche Rohre verlegt? Sieht dann meine ich so ähnlich aus. Glaube auch, das wir diese Phänomen hier schonmal irgendwo hatten.

Wandergecko

Sieht aus wie aus meiner Gegend bekannte Erdrohre (Erdgasleitung usw). Möglicherweise wurden diese neuerlich verlegt, dafür spricht auch die klare Kontur. Für einen alten Weg sieht es mir zu deutlich aus, zudem müsste man diesen zumindest auch auf älteren Karten erahnen können (je nach Bewuchsphase & -art). Manchmal sind alte Wege auf Karten eingetragen. Ich habe zum Beispiel aus Sachsen diverse Karten von 18xx-19xx, auf denen auch alte Trampelpfade enthalten sind, die eig. nur von Schulkindern genutzt wurden. Ob diese Wege aber nicht schon von früheren Bewohnern genutzt wurden, zeigt nur die Suche nach altem Material ;)

Buddeltrulla

Hallo,

also ich meine auf dem Bild von 2001 ganz schwach eine Altstrasse zu erkennen. Kann sein, dass da vielleicht damals Rüben angepflanzt waren, dann sieht man die Wege nicht auf dem Lubi. Kommt halt immer drauf an, was angepflanzt wurde.

LG Chris

Saxaloquuntur

Erdgastrassen sind oberirdisch von orangen Hinweisschildern begleitet, auf denen man je nach Ausrichtung auch die Verlaufsrichtung ablesen kann, soweit ich weiß.Sax.