Preußische Zollplombe - Hilfe bei der Entzifferung

Begonnen von steinfos, 18. Oktober 2020, 17:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steinfos

Moin,

für meine Website bleiplombenforschung.wordpress.com habe ich Fotos dieser Plombe zugeschickt bekommen.
Auf der Rückseite befindet sich ein bekröntes FR-Monogramm (=Fredericus Rex) und ein Kranz kleiner preußischer Adler. Also eine Preußische Plombe.

Auf der Vorderseite befindet sich die Aufschrift N.Z.A. 1(?), diese würde ich mit Neben-Zoll-Amt aufschlüsseln. Darunter befindet sich eine Ortsangabe, diese konnte ich leider noch nicht zwweifelsfrei entziffern, was lest ihr dort :glotz:?

(Fotos: Peter S.)

ChristophNRW

Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

steinfos

Ja, das meine ich auch zu lesen. Aber wofür könnte der Zusatz a/b stehen?

Tio

Wenn auf der preußischen Plombe Bentheim steht, ließe sich zumindest die Entstehungszeit der Plombe schön eingrenzen, denn Bentheim war nur von 1866 bis 1871 als Teil der Provinz Hannover Bestandteil des Königreichs Preussen.
Gruss Tio

steinfos

Moin Tio,

das ist schonmal ein wichtiger Hinweis, vielen Dank dafür.

Ich hoffe nun noch das FR-Monogramm einem der Friedriche zuordnen zu können. Wenn sich die Daten überschneiden, könnte man die Plombe ja zeitlich gut einordnen.

Ich meine in dem Buch von C. Spindler eine Zusammenstellung der FR-Monogramme gesehen zu haben. Mein Exemplar müsste in den nächsten Tagen mit der Post kommen...


cyper

Darf man fragen was das für ein Buch von C. Spindler ist.

Gruß cyper

ChristophNRW

Zitat von: steinfos in 19. Oktober 2020, 22:56:42

Ich hoffe nun noch das FR-Monogramm einem der Friedriche zuordnen zu können. Wenn sich die Daten überschneiden, könnte man die Plombe ja zeitlich gut einordnen.


Eine Überschneidung von 1866 bis 1871 und einer Regierungszeit eines preußischen Friedrich ist ausgeschlossen. Der einzige Friedrich, der im 19. Jahrhundert regiert hat, war Friedrich III., und das auch nur ein paar Monate des Jahres 1888 (Dreikaiserjahr). Meiner Meinung nach war Bentheim aber auch über 1871 hinaus Teil des Königreiches Preußen, nämlich bis 1918. Quelle (wikipedia):
"Von 1866 bis zur Reichsgründung 1871 war die Grafschaft Bentheim nunmehr Teil der Provinz Hannover des Königreichs Preußen im Norddeutschen Bund, ab 1871 im Deutschen Kaiserreich."
Aber ob die Plombe genau aus den paar Monaten des Jahres 1888 stammt?  :kopfkratz:



Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

steinfos


cyper


stratocaster

Nur zur Info:
Carsten Spindler ist unser Admin Ruebezahl,
der aber leider ziemlich abgetaucht und schon länger nicht mehr im Sucherforum aktiv ist.
Ruebezahl war/ist Mitglied der Ostfalensucher und hatte sich auf Fäkalienfelder und Bleiplomben spezialisiert.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

steinfos

Also das FR-Monogramm dürfte wohl Friedrich II. (1740-1786) zuzuordnen sein.

Von Friedrich I. (1701-1713) sind keine Monogramme bekannt und die Friedrich Wilhelms I-II haben alle ein FWR-Monogramm.

ChristophNRW

bleibt natürlich trotzdem noch Friedrich III. mit seiner kurzen Amtszeit, oder es müsste sich um einen anderen Ort als Bentheim handeln.
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)