Plombenparade zum anschauen

Begonnen von Wiesenläufer, 13. April 2019, 18:59:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,

habe heute meine ganzen Plomben durchgesehen und die (für mich) schönsten näher angesehen und ein paar Bilder gemacht.

Das meiste sind wohl ganz gewöhnliche Plomben aber einige könnten älter sein.
Die Nr. 1 Tuchplombe
Die Nr. 5 Lüneburger Salzplombe
Nr. 6 u. 7 könnten vielleicht auch älter sein.
Ist die Nr. 9, mit der Krone eine Niederländische ? Ich meine ein NL zu erkennen.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Schalk23

Toll! Danke fürs Zeigen!

Eigentlich schwebt mir persönlich eine Plomben-Seite/Datenbank vor. Aber dazu fehlen mir die technischen und zeitlichen Voraussetzungen. Leider wurde das allgemeine Grundeinkommen noch nicht eingeführt. Dann wären meine "Projekte" alle kein Problem. So bleibt das halt Zukunftsmusik oder es finden sich andere Menschen, die so etwas machen.   :besorgt:
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

Wiesenläufer

Moin,

so eine Plomben-Seite/Datenbank ähnlich dem Whitehead bei Schnallen, wäre schon echt hilfreich.
Doch es gibt einfach zu viele Varianten und wäre enorm aufwendig.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Schalk23

Stimmt, gerade deswegen sinnvoll und hilfreich.
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

steinfos

Moin Gabi,

ja, schöne Plomben hast du da! Ich persönlich finde Plombenfunde (auch die neueren) immer wieder sehr interessant. Zur Zeit arbeite ich an einer Puplikation über die Sondengängerfunde aus meiner Gemeinde, ich war erstaunt, was sich bei der Recherche zu den Plomben teilweise noch herausfinden lässt. Meiner Meinung nach eine viel zu wenig beachtete Fundgruppe!


ZitatToll! Danke fürs Zeigen!

Eigentlich schwebt mir persönlich eine Plomben-Seite/Datenbank vor. Aber dazu fehlen mir die technischen und zeitlichen Voraussetzungen. Leider wurde das allgemeine Grundeinkommen noch nicht eingeführt. Dann wären meine "Projekte" alle kein Problem. So bleibt das halt Zukunftsmusik oder es finden sich andere Menschen, die so etwas machen. 
Daran habe ich auch schon oft gedacht, sowas fehlt wirklich noch und würde sicherlich auch viele Möglichkeiten bieten.


Viele Grüße
Peter

Wiesenläufer

Moin,

"Meiner Meinung nach eine viel zu wenig beachtete Fundgruppe!"    :super: :super:

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

trissl

Hallo Gabi

Ja wie Du schon meintest - es sind immer fast die selben Plomben - ab und zu findet sich doch ein Unterschied, da gibts oft vorne und hinten eine Krone (Lüneburger Salz) oder es gibt Aufdrucke
in Kurzform - usw.  Habe gestern noch meine neue Errungenschaft gesichtet - siehe da der Osterhase war gütig und hat einige schöne Stücke darunter gemischt.

Dies mit der Datenbank - finde ich auch gut  doch an den Aufwand möchte ich gar nicht denken.

Gruß

trissl

stratocaster

Zitat von: Wiesenläufer in 15. April 2019, 13:04:48
Moin,

"Meiner Meinung nach eine viel zu wenig beachtete Fundgruppe!"    :super: :super:

Gabi


Unser Admin Rübezahl, der leider nicht mehr aktiv teilnimmt, war früher in Sachen Bleiplomben sehr aktiv.
Und: Das Gute liegt so nah  :zwinker:
Geh mal in den obersten festgepinnten Beitrag.
Da hat sich jemand sehr viel Mühe gemacht.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Wiesenläufer

Zitat von: stratocaster in 22. April 2019, 11:14:34
Unser Admin Rübezahl, der leider nicht mehr aktiv teilnimmt, war früher in Sachen Bleiplomben sehr aktiv.
Und: Das Gute liegt so nah  :zwinker:
Geh mal in den obersten festgepinnten Beitrag.
Da hat sich jemand sehr viel Mühe gemacht.

Gruß  :winke:

Moin,

da schaue ich immer wieder mal rein. Ist schon ziemlich umfangreich aber auch sehr mühsam sich da durch zu arbeiten.  :dumdidum:

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

stratocaster

Hallo Gabi

Sieh mal hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,73021.msg454639.html#msg454639

Carsten ist Ruebezahl

Ob man das Buch noch bekommt weiss ich nicht.
An der Uni Heidelberg scheint es vorhanden zu sein
https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?katkey=66223150

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Wiesenläufer

ausleihen geht wohl, bestimmt werden sie es nicht versenden.

Insurgent hat auch noch einen Link reingestellt, der den Bereich Tuchplomben und Fabrikplomben im Norddeutschen Küstengebiet abdeckt.
Mit 50 € ganz schön happig.  :staun: Vielleicht werde ich mir das zulegen. Mal ne Nacht drüber schlafen.  :zwinker:

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Schalk23

Grüßt Euch,

das Buch von Carsten Spindler kann man noch bestellen. Direkt bei seiner Firma! Ich musste ein wenig nachfragen und recherchieren bis ich die Adresse erhielt. Falls jemand die Adresse benötigt, oder es erlaubt ist sie hier einzustellen, würde ich sie via PN weitergeben oder eben hier weitergeben. Eine eMail-Adresse liegt mir zwar nicht mehr vor, aber ich hätte auch die Telefonnr.

Gutes Buch! Kann es weiter empfehlen und zum Preis von 27,50 Euro (einschl. Versand) auch bezahlbar.
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

steinfos

Moin Schalk23,

das wusste ich gar nicht, würde mich über eine PN mit der Adresse freuen. Ich hatte das Buch mal per Fernleihe bestellt und fand es wirklich sehr hilfreich :super:

Viele Grüße
Peter


trissl

Bagseals in Englisch - super Seiten mit tollen Plomben. Solche suche ich.

steinfos

Moin Gabi,

die Plomben, die ich bestimmen konnte, habe ich jetzt auf meiner Website eingefügt. Vielen Dank nochmal für deine Einwilligung :super:

Nr. 2: Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn > https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/08/grosherzoglich-mecklenburgische-friedrich-franz-eisenbahn/

Nr. 3: Georg Plange Weizenmühlen, Walzenmühle Wilhelmsburg > https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/08/georg-plange-weizenmuhlen-walzenmuhle-wilhelmsburg/

Nr. 4: Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn > https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/08/grosherzoglich-mecklenburgische-friedrich-franz-eisenbahn-2/

Nr. 5: Saline Lüneburg > https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/07/saline-luneburg/

Nr. 6: Continentale Guano-Werke AG, Hamburg > https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/08/continentale-guano-werke-ag-hamburg-2/

Nr. 7: Peiner Walzwerk AG, Peine > https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/08/peiner-walzwerk-ag-peine/

Nr. 8: H. W. Lange Dampfmühlenwerke, Hamburg-Altona > https://bleiplombenforschung.wordpress.com/2020/10/08/h-w-lange-dampfmuhlenwerke-hamburg-altona/

Viele Grüße
Peter :winke:

Wiesenläufer

Moin Peter,

:staun: was für eine Arbeit und was für ein Ergebnis.  :super:

Man  findet sie wirklich häufig, meist immer irgendwie die gleichen und doch oftmals (wer sich damit auskennt) unterschiedlich.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)