Falschmünzerform

Begonnen von Ruebezahl, 26. April 2002, 14:47:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ruebezahl

Hier eine Bleiplatte, in die jemand versucht hat, ein 1 RM-Stück abzuprägen.

Es war wohl nicht geplant, eine Münze aus Blei in Umlauf zu bringen.
-Das wäre jedem sofort aufgefallen.
Ich denke, daß der Möchtegern-Fälscher hier nur Versuche angestellt hat.

Auf der Rückseite ist übrigens ein Abdruck einer Münze aus der Kaiserzeit mit Brustbild zu erkennen.

Es wurden damals (Kaiserzeit/Weimarer Republik) falsche Münzen aus allen möglichen Materialien hergestellt.         Oft gegossen aus Weichmetall aber auch aus Messing geprägt.
Falsche Münzen, die gegossen wurden, erkennt man allgemein immer recht schnell am flauen Münzbild, dem Gewicht, der Abmessung (Schwund der Gußform beim Brennen), Bläschen auf der Oberfläche und nicht zuletzt am abgefeilten Rand, wo die Gußnaht entfernt wurde.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Ruebezahl

Hier die Rückseite der Bleiplatte mit dem Abdruck einer Münze aus der Kaiserzeit.

Tippe auf Friedrich den 3ten. Preussischer Kaiser im Jahr 1888.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte