Drei Zehner

Begonnen von stratocaster, 20. August 2005, 22:07:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stratocaster

In Abwandlung vom Spruch
"Was Krupp in Essen - sind wir im Trinken"  :prost:

kann ich hier nur sagen
"Was Staxe in Silber - bin ich in Messing"  :irre:

Wo ich sonst nur im Weinberg suche, kommen die 3 diesmal aus dem
Wald. Messing hält da offensichtlich besser. Die 10 Reichspfenninge von 1935
sind wie neu, die beiden 10 Rentenpfennige von 1924 etwas angegriffener.  :heul:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Mad Matz

Hallo Stratocaster,

Nicht Messing
das Material ist Alu-Bronze

1923-24 Rentenpfennig So viel ich weiß
Danch dann Reichspfennig bis ca 1936 aber ansonsten gleich

Die Münzexperten mögen mich korigieren :-)

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

stratocaster

Zitat von: Mad Matz in 21. August 2005, 00:04:28
Nicht Messing
das Material ist Alu-Bronze

Hallo Matze

meinem NUMEX nach doch Messing.  :belehr: :belehr: :belehr:
Alu-Bronze kann schon vom Gewicht her nicht stimmen.
Die 5er, 10er und 50er entweder als Rentenpfennig oder als
Reichspfennig ab 1923 bis in die 30er sind allesamt aus Messing.

Gruß  :hacker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Sax

Hi Stratocaster
stimmt schon was der Mad sagt.

das sagt der Gietl Verlag Dazu ( Herausgeber diverser Münzzeitschriften und Bücher)

Alubronze (Aluminiumbronze)
ist der Name einer Kupfer-Aluminium-Legierung, die unter Umständen auch Zinn enthält. Aus solcher Alubronze mit 915 Teilen Kupfer und 85 Teilen Aluminium wurden beispielsweise die deutschen 5- und 10-Pfennig-Stücke von 1923­1939 geprägt


Gruß
Sax
Gruß Micha

Mad Matz

@ Stratocaster,

Messing wäre nach der Zeit angelaufen, braun oder sogar grün patiniert ...
Bei HD war das auch schon immer ein Thema weil die 5er und 10erle zum teil wie Gold glänzend aus dem Boden kommen ...
Auch unsere 10, 20 unde 50 cent Münzen sind aus dieser Legierung so viel ich weiß

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

stratocaster

Hallo Leute,
ich lasse mich gerne überzeugen.  :super:
Weil ich aber hartnäckig bin, werde ich es Anfang September mal analysieren lassen.
Mal sehen, was herauskommt.
Auf jeden Fall wäre mein Katalog verkehrt, wenn es eine Cu-Al-Legierung ist.
Gruß und schöne Woche
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Sax

Hi Stratocaster,
im "Grosser Deutscher Münzkatalog"  ist bei diesen Münzen als Material einfach nur Kupfer angegeben, ok bei über 900 Teilen an Kupfer mag das zwar ok sein aber genau ist es trotzdem nicht. So viel zum Thema Kataloge.

Wenn du die Ergebnisse der Analyse hast, bitte unbedingt posten.

Gruß
Sax
Gruß Micha

Mad Matz

@ Stratocaster,

Bin auch gespannt was da raus kommt  :super:

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

silmarils

Hallo zusammen,

in meinem Battenberg Katalog steht auch da die Münzen aus Al-Bro sind. Zusammensetzung Kupfer 915 Teile und Aluminium 85 Teile. Allerdings steht auch das es das als Sonderlegierung mit 89 % Cu, 5 % Al , 5 % Zink und 1% Zinn  als " Nordisches Gold" gab , aus dem die Eurocentmünzen 10 bis 50 Cent bestehen.

Bye silmarils


stratocaster

Zitat von: stratocaster in 21. August 2005, 23:05:42
Weil ich aber hartnäckig bin, werde ich es Anfang September mal analysieren lassen.
Mal sehen, was herauskommt.

Messing ist verkehrt.
Es ist eine Cu-Al-Legierung, wobei sich (wir haben Röntgenfluoreszenz gemacht) bei der Analyse
das Al nicht quantifizieren ließ. Zink war aber keins dabei. Daher kein Messing.

Nun gibt es immer verschiedene Lehrmeinungen, wie Dinge zu benennen sind: :belehr:
Die mir geläufige ist, daß alle Kupfer-Legierungen BRONZEN sind.
D.h. Messing ist eine Zink-Bronze und eine Cu-Al-Legierung ist eine Alu-Bronze.
Andere unter Euch mögen andere Meinungen dazu haben

Fragt mal 10 Leute, was ein Edelstahl ist, da gibt es dann auch 10 verschiedene Antworten.

Aber dieser Fall hier ist geklärt: Mein NUMEX-Katalog liegt verkehrt.
Gruß  :hacker: :belehr: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !