Silber 1790

Begonnen von archfraser, 28. August 2018, 07:43:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

archfraser

Hi

Hier eine sehr gut Erhaltene von 1790.

Luxemburg
Leopold II. von Österreich 1790-1792

archfraser
,,Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst."

Michel de Montaigne

Schalk23

Gratuliere Archfaser,

auch wenn ich Münzen sammle (Mittelalter, Süddeutschland, Österreich und Schweiz) stolpere ich immer wieder über diese "fremdländischen" Bezeichnungen: Solis!? Pfennig, Kreuzer, 1/8 Taler, usw. wäre klar. Aber Solis? Da muss man ja schon wieder rechnen. Ich beneide die Leute von damals echt nicht.
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

archfraser

Hallo Schalk23

Wikipedia sagt:
"Der Sou, [su], historisch auch Sol, ist eine ehemalige französische Münze und Währungseinheit.
Die Bezeichnung geht auf die römische Goldmünze Solidus zurück. Im Karolingischen Münzsystem entsprach ein Sol (äquivalent zum deutschen Schilling und zum englischen Shilling) zwölf Deniers oder dem Zwanzigstel eines Livre. Der Sol blieb zuerst eine reine Rechnungswährung, bis er 1266 erstmals in Form des gros tournois als Silbermünze geprägt wurde. Der im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert in Frankreich geprägte Douzain entsprach einem Sol tournois.
Im Verlauf des 17./18. Jahrhunderts verdrängte die Form ,,Sou" das ältere ,,Sol". Bedingt durch die Inflation war der Sou zur Zeit der Französischen Revolution nur noch eine Kupfermünze.
Als 1795 der französische Franc das Livre ablöste, verschwand der Sou als offizielle Währungsbezeichnung, er wurde aber bis weit ins 20. Jahrhundert hinein zur Bezeichnung des 5-Centime-Stücks benutzt. Heute wird Sou noch in vielen französischen Redewendungen als Synonym für Geld verwendet."

archfraser
,,Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst."

Michel de Montaigne