Mein erster Fund 2010

Begonnen von Markgraf, 19. Februar 2010, 21:28:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markgraf

Mein erster Fund 2010
Nach langer Pause war ich wieder mal auf Suche. Und nach ca. 5 Minuten dieses 2 Kreuzer Stück aus einem Erdklumpen geholt.

Sondenmichel

Schöner Regensburger Silberling.

Aus Regensburg finde ich immer nur die Hellerchen.


Sondemichel

goodyman

Super,
jetzt weiß ich auch was ich vor 2 Jahren gefunden habe. Auch so einen Regensburger Silberling.
Danke!
Gruß,
Goodyman
P.S. Habe Ihn zusammen mit 4 weiteren (anders aussehenden) gefunden. Die werde ich nun nach und nach hier einstellen. Muss Sie noch fotografieren.
hoffe dann auch auf klare Bestimmung.

goodyman

Bevor die anderen Bilder von meinen Silbermünzen kommen, kommt hier noch eine von 1707 von Friedr.d.G. Doch was ist das genau?
Gold kann es fast nicht sein, da mein Minelap Detektor einen Leitwert von 00/29 anzeigt. Bei bei einem 999er 10 Gramm Goldbarren 02/26. Oder vielleicht doch?
Kann mir vielleicht jemand sagen um was für eine Münze es sich handelt und aus was für einem Material Sie ist?
Bitte nicht mit mir schimpfen, habe Sie so gefunden, mit den Schlagspuren und in der Mitte wie geschmolzen. Sehr schade drum. Doch lieber bei mir im "Kästchen" als auf dem Acker unter der Erde :engel:
Habt herzlichen Dank,
Goodyman

goodyman


goodyman

OH, jetzt bin ich doch glatt in der falschen Rubrig! Könnte das der Admin bitte richtigstellen?
Entschuldigt bitte und vielen Dank an den Admin,
Goodyman

ChristophNRW

1707 gab es noch keinen Friedrich den Großen ;-)

sondern diesen hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Preußen)
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

chabbs


goodyman

Dachte das es Friedrich der Große heißt da die Prägung FRID.D.G.Rex    BORUSS.EL.BR. heißt.
Füge nochmal die Bilder an in einer größeren Auflösung.
Ist ein Bodenfund.
Doch was ist es????

goodyman

Noch die Vorderseite. Bekomme irgendwie nicht beide Seiten in einen Beitrag.

goodyman

Habe gerade schon mal so eine "Münze" hier im Forum gefunden
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=1387.0
Konnte damals auch nicht wirklich geklärt werden. Wenn es was Tolles wäre hätte es sicher einer der sich auskennt erkannt. Vielleicht erfahre ich ja noch mehr darüber.
Danke,
Goodyman

Ackerläufer


goodyman

Stimmt, der Rand ist ganz anders. Übrigens ist bei Meiner der Rand am Durchmesser durchgehend gekerbt (oder wie man das nennt :-)). Vielleicht hilft das ja weiter?
Goodyman

chabbs

Deines dürfte eine gegeossene Nachprägung sein, das hier ist das Original:

http://www.muenzauktion.com/franz/item.php5?id=2289

Bei Dir sieht man in der Mitte den schlecht abgeschliffenen Gusskanal.

Deswegen kag die auch mit Sicherheit keine 10 Jahre im Boden.

ChristophNRW

Zitat von: goodyman in 05. April 2010, 21:56:50
Dachte das es Friedrich der Große heißt da die Prägung FRID.D.G.Rex    BORUSS.EL.BR. heißt.
Füge nochmal die Bilder an in einer größeren Auflösung.
Ist ein Bodenfund.
Doch was ist es????

D.G. ist Latein und heißt "dei gratia" - von Gottes Gnaden
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

goodyman

Zur Fundgeschichte: Das Teil stammt von einem vor etwa 8 Jahren abgebrannten und nicht mehr aufgebauten Bauernhof (Höfchen). Der wurde auch schon etwa 2 -3 Jahre vorher aufgegeben. Habe dort schon Besteck und andere Kleinigkeiten gefunden. Dieses Teil war etwa 5 Meter von der früheren Hausmauer entfernt (außerhalb des ehem. Gebäudes). Es war rußgeschwärzt. Darum dachte ich auch, das es sich in der Mitte um eine Schmelzstelle wegen dem Feuer handelt. Wie lange es im Boden lag (ca. 5 cm tief) weiß ich nicht, es hat es mir nicht verraten!
Danke Allen für eure Mühe,
Gruß,
Goodyman