Numismatiker für eine Veröffentlichung (Bearbeitung) gesucht

Begonnen von Levante, 23. Februar 2015, 18:18:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Levante

Guten Abend,

ich durfte letztes Jahr im August einen kleinen Hortfund machen, während ich eine Baumaßnahme archäologisch begleitet habe.

Es ist zu befürchten, dass nur ein gewisser Prozentsatz der Münzen geborgen werden konnte.

Hierbei handelte es sich um 16 Münzen, einen Bronzering und eine Petschaft, vermutlich der Verlustfund einer Geldbörse in der Zeit um 1730.

Wie mir scheint, haben wir beim Landesamt niemanden, der den Fund bearbeiten könnte, daher meine Frage hier im Forum.

Wünschenswert wäre eine Prüfung der bisherigen Bestimmungen, eine numismatische Bearbeitung und eine Publikation des Hortfundes.

Dies ist mit meinem Archäologen auch schon abgesprochen.

Mir fehlt leider zum einen das Fachwissen für eine solche Veröffentlichung und zum anderen die Zeit, da wir noch andere Fundkomplexe bearbeiten müssen, neben dem Beruf.

Zuerst stellt sich jedoch erst einmal die Frage, ob da überhaupt jemand Interesse oder Zeit hätte?
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

TeSi

Und das Landesamt für geschichtliche Landekunde in Marburg? Die müssten doch einen Numismatiker haben. Oder ist der Posten seit dem Aussscheiden von Dr. K. nicht mehr besetzt?

Levante

Zitat von: TeSi in 23. Februar 2015, 18:36:27
Und das Landesamt für geschichtliche Landekunde in Marburg? Die müssten doch einen Numismatiker haben.

soll ich mal ganz laut lachen oder eher weinen?  :nono:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

TeSi


TeSi


Levante

Zitat von: TeSi in 23. Februar 2015, 18:40:42
Versuchs doch mal bei der GiG in Frankfurt
http://web.gig-geldgeschichte.de/

ich schau mal, momentan habe ich den selben Beitrag im Numismatkforum stehen. mal sehen, ob und oder wer sich meldet.

so langsam wird es peinlich, wir sitzen noch immer  an den Fund und Gabungsbeschreibungen von 2014.

Dieses Jahr halsen wir uns sicher nicht so viel Arbeit auf.  :nono:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Levante

So,

habe mich mal bei der Museumslandschaft Hessen Kassel - Sammlung Angewandte Kunst mit Münzkabinett gemeldet.

Mal sehen wann eine Rückmeldung erfolgt.

Hier könnte man wohl auch mit Hilfe der Petschaft und dem Manghir von Suleyman dem Zweiten Münzstätte Konstantinopel aus dem Jahr AH 1099 (AD 1687) am ehesten weiter forschen, ob es sich bei dem ehemaligen Besitzer um einen Soldaten aus Kassel gehandelt haben könnte.

Der spätere verbleib der Münzen spielt da bei mir keine wirkliche Rolle.
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Levante

Guten Abend,

da habe ich aber eine alte Geschichte gerade wieder in den Sinn bekommen.

Durch den Fund der kleinen Münze, Hessen Kassel unter Karl von 1723 bin ich wieder auf die Geschichte gestoßen.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,75121.0.html

Karl von Hessen entsendete Truppen in den Großen Türkenkrieg dieser fand von 1683 bis 1699 statt.

Meine Fundmünze aus dem besagten Hort datiert 1687, passt also sehr gut, möglicherweise ein Erinnerungsstück an den Krieg.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,63194.msg392569/topicseen.html#msg392569

Somit muss ja theoretisch ein Soldat oder Söldner der am "Großen Türkenkrieg" teilgenommen hat seine Geldbörse an der Werra Furt verloren haben.

Durch das Petschaft des Herrn haben wir auch sein Monogramm (seine Initialen).

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,63196.0.html

Da hätte durchaus mehr draus werden können. Aber es bestand wohl nirgends ein Interesse an der Geschichte.

Mittlerweile schlummern die Funde bei mir im Depot, da ich sie vom Amt zurück bekommen habe.

LG

Patrick
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

ChristophNRW

Zitat von: Levante in 15. Oktober 2018, 20:22:32

Da hätte durchaus mehr draus werden können. Aber es bestand wohl nirgends ein Interesse an der Geschichte.

Mittlerweile schlummern die Funde bei mir im Depot, da ich sie vom Amt zurück bekommen habe.


Das ist aber schade, könnte man sie nicht in einem Heimatkalender/-jahrbuch oder einer Lokalzeitung veröffentlichen?
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Schalk23

Grüß Dich Levante,

in welchem Bundesland wohnst Du? Im NNB (Numismatischen Nachrichtenblatt) werden Funde aus Rheinland-Pfalz durch die Liebenstein-Gesellschaft für Münzfundpflege veröffentlicht. Sind kleinere Beiträge, die Münzen und die Geschichte werden vorgestellt. Weil es keine ausführlichen Beiträge sind, erscheinen sie in fast jeder Ausgabe des NNB.
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

Levante

Zitat von: Schalk23 in 16. Oktober 2018, 20:22:58
Grüß Dich Levante,

in welchem Bundesland wohnst Du? Im NNB (Numismatischen Nachrichtenblatt) werden Funde aus Rheinland-Pfalz durch die Liebenstein-Gesellschaft für Münzfundpflege veröffentlicht. Sind kleinere Beiträge, die Münzen und die Geschichte werden vorgestellt. Weil es keine ausführlichen Beiträge sind, erscheinen sie in fast jeder Ausgabe des NNB.

Na us Hessen! :smoke:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Schalk23

Na, Hessen ist in diesem Fall leider das falsche Bundesland. Aber Prof. Klüßendorf macht dort die Fundbearbeitung von Münzen und publiziert im hiesigen Jahrbuch. So alle paar Jahre werden die Fundmünzen zusammengefasst vorgestellt. Eigentlich!? Ich kenn zwar noch jemanden, aber der schreibt gerade an seiner Promotion und glaube (noch) nicht, dass er sich eines neuen Projektes annimmt.

Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

Xerxes


Levante

Zitat von: Xerxes in 04. März 2019, 19:39:39
Und, schon einen Münzsachverständigen gefunden?


Das Material liegt mittlerweile im Depot, natürlich hat sich nichts getan.....  :nono:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)