Neue Rätselmünze!

Begonnen von McBain, 28. Dezember 2010, 17:44:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

McBain

@andreaslueken - Hab da noch was zum rätseln für dich! bin mal gesspannt ob du das lösen kannst.

hab mal so viele perspektiven probiert wie möglich....aber is nicht mehr viel zu sehn.

rückseite ist ein doppelkopfadler...
Such!...Such!....Such!

Tuco

Hi,
der Doppelkopfadler, könnte auch für Lübeck stehen. Die andere Seite zeigt wohl ein R mit Jahreszahl und einen Gegenstempel, oder?

Gruß, Tuco :-)

insurgent

Hallo McBain  :winke: :-D

Müßte eine Lübecker Marke für...... sein.

Exakt diese ist zwar nicht im Lübecker Markenbuch aber sehr ähnliche.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

andreasluecke

Ja, so etwas müsste es sein. Ich meine soagr eine Jahreszahl erkennen zu können. Aber die Bilder sind nicht ganz ausreichend...

Irgendetwas wie "1566", aber da kann das Bild täuschen.

McBain

ja ne jahreszahl scheint drauf zu sein..aber ich erkenn da 1743 :kopfkratz:
Such!...Such!....Such!

insurgent

Zitat von: McBain in 29. Dezember 2010, 13:09:56
ja ne jahreszahl scheint drauf zu sein..aber ich erkenn da 1743 :kopfkratz:

Kann aber auch 1543 sein, in dem Markenbuch sind die datierten auch eher 15/16 als 17..
Meine Bodenfunde werden gemeldet

McBain

 bei längerer betrachtung wäre auch 1543 denkbar.... :kopfkratz:
Such!...Such!....Such!

McBain

mal zum vergleich....


wir können ja mal ne abstimmung starten...! :winke:
Such!...Such!....Such!

andreasluecke

Ich habe gestern im Bildbearbeitungsprogramm am ehesten eine 66 am Ende gesehen.

Rubbel die Münze mal unter Butterbrotspapier oder leg sie unter den Scanner.

McBain

das funktioniert irgendwie nicht. ich habs auch schon mit duchpausen versucht...

ich glaube der insurgend hat recht mit 1543.
Such!...Such!....Such!

McBain

hab mal was anderes probiert...also ich seh da auch 1543.
Such!...Such!....Such!

thovalo

 1 7 4 5    ........   :dumdidum: ...... finde ich sogar sehr deutlich zu sehen
...... mach doch mal ne "FROTTAGE" mit Papier und Bleistift!

Das ist manchmal sehr erhellend!

lG  thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Norden

Hallo McBain,

es ist eindeutig eine Lübecker Marke.

Sie müsste aus dem Jahr 1563 stammen. Gegenstempelungen gibt es schon seit dem 15. Jhdt.

R steht für Rotbrauer, bei einem W wäre es dann eine Weißbrauermarke.
Bei dem schlechten Trinkwasser war Bier die gesunde Alternative.

Aber das wissen wir ja auch heute.

Norden