1669 aber woher???

Begonnen von Der Sondler, 15. April 2004, 16:21:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Sondler

Hallo Leuts,

wieder mal ein Rätsel bei dem ich nicht weiter komme.
Diese Münze war bei uns im Kirchturm.
Leider kann ich sie nicht bestimmen.
Könnt ihr mir helfen???

Gruß Volker

Der Sondler


Eldorado

Ich tipp einfach mal ins blaue:wink3:
Hab einen kupfer kipper der fast identisches wappen trägt der wurde als konstanzer kreuzer bestimmt ???
Velleicht hilft das ?

Gruss und Gut Fund

Eldorado:hallo:

Iggi

Da bleibt mir auch nur mal zu tippen ...

Ich schätze es ist ein Gepräge aus Salzburg. Oben lese ich noch SALI ...

Die Rückseite der Münze ist verkehrt herum. Oben müsste ein Kurhut zu sehen sein ...

MfG Iggi
:bandit:

Der Sondler

Danke Jungs!

@Iggi

ja, hast recht. So sieht das besser aus.

Gruß Volker

Der Sondler

 und Salzburg war auch ein guter Hinweis.
Derzeit läuft bei ebay eine Münze:
Bistum-Salzburg, 1 Kreuzer 1701, Silber
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3907908271&category=7941

Kommt meiner schon sehr nah.

Hat einer einen Link auf Internet-Kataloge zu diesen Münzen???

Gruß Volker

Iggi

Sorry aber über Salzburger Münzen habe ich leider auch nix ....

MfG Iggi
:bandit:

coinwate

Hi,

Auf der Seite mit dem Legatenhut steht auch Archäologe EPISCOPUS abgekuerzt wie immer, demnach ist es ein Erzbischof. Falls dm 14 mm, schaetz ich auf 1 Kreuzer Johann Ernst von Thun-Hohenstein  1687-1709.

Aber die jahreszahl ist nicht zu sehen, oder?

coinwate:hacker::jumpb::hacker:

Der Sondler

Hallo coinwate, Iggi und Eldorado :super::prost::super:

nochmals danke für eure Mithilfe. :super::prost::super:
Allerdings hatte ich auch ein e-Mail an Fa. Halbedel Münzen Salzburg geschickt und folgende Antwort erhalten:
ZitatSehr geehrter Herr xxxxx!
 
Vorerst ersuchen wir um Entschuldigung für die verspätete Beantwortung.
Herr Halbedel war jedoch einige Tage geschäftlich unterwegs.
 
Die von Ihnen als Foto übersandte Münze ist mit 99 %iger Sicherheit
ein Kreuzer von Paris Graf Lodron der zwischen 1619 und 1653
regiert hat.
Auf der Rückseite ist ein Löwe abgebildet, der nur noch andeutungsweise
zu erkennen ist, allerdings noch so viel, dass es auf diese Münze von
Paris Lodron hinweist.
Alle anderen salzburger Herrscher hatten bei den Kreuzer-Stücken auf
der Rückseite nur ihre Wappen abgebildet.
Speziell diese Kleinmünzen kommen auch im Münzhandel
sehr selten in wirklich guter Qualität vor.
 
Mehr Informationen über Paris Graf Lodron finden Sie unter:
http://www.salzburgcoins.at/Landesfuersten/html/L09_lodron.htm
 
 
Wir hoffen Ihnen hiermit gedient zu haben.
 
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
 

Fa.Halbedel Münzen Salzburg
Gerhard Halbedel
 
A 5020 Salzburg, Linzergasse 22
Tel. 0043 (0) 662 879611
www.numismatik.at
Geschichte zum Anfassen:
www.salzburgcoins.at


Nachdem ich im Netz nach Münzen aus dieser Zeit gesucht habe, muss ich nun sagen die Antwort aus Salzburg ist korrekt.

Also handelt es sich um einen Kreuzer von Paris Graf Lodron aus der Zeit von 1619 bis 1653.


Umschriften:

SALIBURGENSIS (Jahreszahl leider nicht lesbar)

PARIS D.G. ARCHIEPS

Gibt es noch genauere Angaben und hat jemand ein besseres Bild von der Münze ??? :super::prost::super:

Gruß Volker :super::prost::super:

Ps.: Im Bild ein Vergleich mit einer anderen Münze aus Salzburg von Paris Graf Lodron,
worauf man das Wappen besser erkennt.
http://www.salzburgcoins.at/Heraldik/Lodron/Lodron_Heraldik.htm

coinwate

Hi,

Hier mal die ganzen 16 mm des Kreuzers mit (teilweise) Angaben aus Krause/Mishler.

Datum kommt zwischen Ende und Anfang von SALISBVRGENSIS, leider nix zu sehen.

coinwate:jumpb::hacker::jumpb:

[Bearbeitet am 20-4-2004 von coinwate]

Der Sondler

Hallo coinwate,

ich habe inzwischen 2 Vergleichsstücke aus dem Münzhandel.
Sehen nicht schlecht aus.:-D

Diese Münze aus dem Kirchturm wurde immer als lothringisch bezeichnet. So ist Sie z.B. im örtlichen Diaarchiv und in einer Chronik zur 1200-Jahrfeier meines Heimatortes vermerkt. Allerdings ist jetzt die Herkunft genau geklärt.

Gruß Volker

Gruß Volker