IIII Heller 1742

Begonnen von Yoda, 09. April 2006, 22:10:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yoda

Hallo, :-D
liege ich richtig das das Wappen von Nassau ist?

MfG
Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

stratocaster

Nassau hat im Wappen noch so senkrechte Striche drin.
Ich bin aber nicht der Münz-Kenner
Gruß und  :gn
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Yoda

Hmm?
Die links und rechts ist Nassau, denke mal die in der mitte dann auch oder?
Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

Corax

Hi,
sind IIII Heller aus Hessen-Kassel

Gruß Corax

Yoda

Kassel? Das passt ja garnicht in meine Nassau Reihe! :narr:
Sind ja auch KEINE Querstriche zu sehen ( waagerechte gehen doch von rechts nach links und senkrechte von oben nach unten oder?)

Zitat von: stratocaster in 09. April 2006, 22:23:16
Nassau hat im Wappen noch so senkrechte Striche drin.
Ich bin aber nicht der Münz-Kenner

Handwerklich auch 2 linke Hände mit 5 Daumen oder? :-D

Danke dir Corax :prost:
Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

Sondenmichel

Corax hat wieder mal recht.

4 Heller Hessen-Kassel unter Friedrich I.


Sondenmichel :winke:



stratocaster

Zitat von: Yoda in 09. April 2006, 22:57:08
Hmm?
Die links und rechts ist Nassau, denke mal die in der mitte dann auch oder?
Die feinen waagerechten Striche, die man in der rechten Münze gut sieht,
stehen heraldisch für die Farbe blau.
Ich meinte ja die kleinen senkrechten Strichelchen.
Aber jetzt ist ja auch alles geklärt.
Gruß  :hacker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

hunter

IIII Heller 1742: Schön Nr. 50. Der Catalogue of German Coins ist bei Fundberichten nicht zitierfähig

Sondenmichel

Hey hunter

Lass mich nicht dümmer sterben, als ich schon bin. :irre:

Was soll das "nicht zitierfähig"  bei Fundberichten heißen???


Sondenmichel


hunter

Hallo Sondenmichel, ich wollte dich wirklich nicht dumm dastehen lassen, ehrlich. Aber wenn Du dir die Münzfundberichte aus Hessen ansiehst, wirst du bei den Münzen des 18. jh. entweder nur die Spezialliteratur zu den einzelnen Münzständen finden oder eben den Schön. Und im Prinzip wird auch gar nicht erwartet, dass der Fundmelder gleich eine komplette Bestimmung der Münze abliefert. Das wird ja dann von den Experten in M. erledigt.

Ruebezahl

Zitat von: Sondenmichel in 10. April 2006, 22:47:01
Was soll das "nicht zitierfähig" 

Hallo Hunter,
schön gesagt.  :zwinker: :winke:
Der Catalogue of German Coins ist nämlich unvollständig und teilweise fehlerhaft.  :heul:
Trotzdem aber eine Alternative zu der teuren und oft schwer zu beschaffenden Spezialliteratur.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Sondenmichel

#11
Ah, verstanden.

Ich bin wahrlich kein Münzexperte, aber der German Coins
taugt für mich deshalb, weil ich dann weiß, wie meine
abgenudelten Münzen mal ausgesehen haben.

Sondenmichel :winke:

PS: Hast mich nicht dumm dastehen lassen, habe nur den
Zusammenhang nicht verstanden.

Yoda

Schreibe bei meinen Fundbericht nur "IIII Heller (1742) Kassel" ! :teufel:
Rest muss das LAfD machen bis ich "Speziallektüre" habe! :super:
Wenn ich nicht weis welche Münze es ist schreibe ich Münze Silber Durchmesser XXmm!
Sollten die Spezialisten ja rausbekommen! (ist ja ihr Job, nur ob sie die Zeit haben!?
Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)