III Pfennig CU

Begonnen von Wiesenläufer, 30. Januar 2021, 05:40:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,

beim vorerst letzten Suchgang (Frost und Schnee  :heul:) kam noch diese Kupfermünze zum Vorschein.

Eine Kupfermünze, III Pfennig Güstrow, Gustav Adolf, 169... (Die letzte Ziffer ist nicht mehr genau erkennbar)
Durchmesser: 22mm
Gewicht: 1,7g

< Mecklenburg Güstrow >

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Fabulas

Hi Gabi,

schöne Münze und very old  :super: (ich habe gerade am Wochenende alle Münzen  :glotz: und festgestellt, dass meine älteste von 1701 ist.

Ansonsten sehr gelacht über Deine Bemerkung "vorerst letzter Suchgang  :heul:" - genau so geht es mir auch.
Gedanklich gehe ich über die Äcker, spüre aber Matsch und Kälte und fürchte um die zarte Elektronik. Ähnlich wird es gerade auf den Wiesen.

Die Hunderunden sind ein schwacher Trost, zumal ich mit Momo, der Hündin, in BW rumlaufe und alle Überlegungen, was denn hier und da evtl. mal gewesen sein könnte im Sondelverbot enden. Aber ich bin eisern....  :wuetend:
Vorgestern war mein angelwütiger Neffe auf einer Spazierrunde dabei. Nachdem wir die Hinrunde auf den Hangwiesen am Waldrand gegangen sind, wünschte er sich die Rückrunde auf den Wiesen am Tauberufer. Oft blieb er stehen und schaute auf's Wasser: "Tante, so wie es Dir mit dem Sondeln geht, so geht es mir mit dem Angeln. Ich sehe hier überall die Stellen, wo die Forellen stehen könnten". Ach wir können es alle gar nicht mehr abwarten, bis man wieder raus kann, ohne von Wind und Wetter gebeutelt zu werden. Corona macht uns ja nix aus - wünsche allen, dass es so ist und bleibt!

Herzliche Grüße!
Fabulas

ischbierra

Diesen Typ gab es 1674-79, 1688, 1690 und 92. Für Dein Stück kämen dann wohl nur die beiden letzten Möglichkeiten infrage.
Gruß ischbierra

Wiesenläufer

Moin Anita,

durch den Schneefall und der Sonne ging es heute sogar.  :staun:
Die "gefrorene Kruste" war dünner als Gestern.
Gebracht hat es trotzdem nicht viel und richtig Spaß macht es auch nicht, wenn man nicht noch nach Steinen Ausschau halten kann.  :nono:

Der Spule macht das nichts aus.  :zwinker:

Habe aber trotzdem lieber noch einen Spaziergang im Gelände gemacht und ebenso wie Du überlegt, wo könnte was gewesen sein.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Wiesenläufer

Zitat von: ischbierra in 30. Januar 2021, 10:19:14
Diesen Typ gab es 1674-79, 1688, 1690 und 92. Für Dein Stück kämen dann wohl nur die beiden letzten Möglichkeiten infrage.
Gruß ischbierra

Moin ischbierra,

bin noch mal mit einer feinen  Haarbürste dran gewesen.
Ist  beim besten Willen nicht mehr  rauszuholen.  Schade!

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Fabulas

 :winke:
Hallo Gabi und ischbierra,

weil Gabi schrieb, dass sie die Münze mit einer feinen Haarbürste nochmal bearbeitet hat, erlaube ich mir hier mal eine Frage zu stellen:

Mein Mann hat mir gestern zu seinem  :narr: :irre: runden Geburtstag einen Glasfaserpinsel geschenkt. :super:   - Er kennt das noch von seinem früheren Arbeitsplatz in der ehemaligen DDR, sie haben damit irgendwelche elektrischen Teile sauber gemacht.
Ich hatte noch ein rundes Fundstück bei dem man gar nichts erkennen konnte. Aufgrund Dicke und Form - jedoch vollkommen ohne Zeichnung - hoffte ich natürlich auf eine Münze.

Ich habe es dann mal mit dem Glasfaserstift ausprobiert. Boah - es kam tatsächlich eine Münze zum Vorschein!!! Ich zeig Euch hier die Bilder (Münzlein ist schon in einem Schwebrahmen - so fotografiert).

Frage: Da ich hier noch nichts darüber gelesen habe, ratet Ihr wohl eher von der Methode Glasfaserstift ab?
Falls es jemand ausprobieren möchte: Handschuhe und Mund-Nasen-Schutz ist absolut ratsam.

Viele Grüße!
Fabulas