Ich denke mal...

Begonnen von archfraser, 31. August 2011, 18:55:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

archfraser

dass es eine neuzeitliche ist?

Hi
Eigentlich glaube ich nicht so recht an eine Münze da ich keine Zahl erkennen kann.

Ich habe diese heute nachmittag auf einem Acker gefunden auf dem es fast nur römische Beifunde gibt.
Aber eben nur "fast", denn ich habe auch schon einige neuzeitliche Münzen dort gefunden.
Bei dieser weiß ich aber nicht so recht um was es sich handelt.
Auf der einen Seite erkenne ich ein gekröntes, in 4 geteiltes Wappen.
Auf der anderen Seite sehe ich 3 Wappen (oder 4) und oben eine Krone.

archfraser
,,Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst."

Michel de Montaigne

MultiSammler

Hi,
es müßte sich um einen Oord aus Brabant handeln. Quelle des Fotos: http://www.duiten.nl/ dann links auf "De catalogus" klicken und dann auf "Brussel / Brabant" klicken.


Gruß Multi  :winke:

archfraser

Hi Multi

Wahnsinn, vielen Dank an dich!!!
Handelt es sich um einen Orden oder was bedeutet "Oord" ?
Falls du dich besser darin auskennst wäre ich dir sehr dankbar für Erklärungen.
Man kann das Datum leider nicht erkennen, aber 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts wäre keinesfalls falsch, denke ich.

archfraser
,,Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst."

Michel de Montaigne

MultiSammler

Hi,

gern geschehen  :prost: . Ein Oord ist eine Münzeinheit, war also ein Zahlungsmittel. Es gibt auch noch ein Liard und andere Einheiten. Mehr weiß ich leider auch nicht. Ich denke das Deine Münze von 1692 ist oder aus diesem Zeitraum  :super: !!

Gruß Multi  :winke:

stratocaster

Ich habe immer gedacht, dass Oord, Ort und Liard das Gleiche sind  :kopfkratz:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

MultiSammler

Hi,
da könntest Du sogar Recht haben stratocaster. Auf der angegebenen Seite ist immer von "Oord" die Rede. Aber ich meine auch schonmal davon gelesen zu haben, ich glaube Tuco hat das mal erwähnt?!

Gruß Multi  :winke:

Tuco

Hi,
Oord, ist die niederländische Bezeichnung für 1/4. Also das Viertel eines größeren Nominals, hier 1/4 Stuiver!
Liard ist französisch und entsprach 3 Deniers tournois. Ab 1649 wurde der Liard bis 1791 in Kupfer ausgebracht :winke:

Gruß, Tuco :-)



archfraser

Hi

Besten Dank an alle :ildf:

@Multi
Woran erkennst du den Zeitraum um 1692?

archfraser
,,Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst."

Michel de Montaigne

MultiSammler

Hi,

an der Form des Wappens und an der Anordnung der Symbole in diesem. Du kannst es auf der angegebenen Seite selber überprüfen  :glotz: .

Gruß Multi  :winke:

Ajo II

Hallo,

habe hier noch ein „Halb Reichs Orth“ von 1622 aus dem Norden. Vielleicht hat jemand weitere allgemeine Infos zu den Münzbezeichnungen als „Oord“ oder „Orth“?

LG

Tuco

Zitat von: Ajo II in 04. September 2011, 13:39:57
Hallo,

habe hier noch ein ,,Halb Reichs Orth" von 1622 aus dem Norden. Vielleicht hat jemand weitere allgemeine Infos zu den Münzbezeichnungen als ,,Oord" oder ,,Orth"?

LG

Hi,
wie schon geschrieben, steht der Orth für das 1/4. Hier ist jetzt der Reichsort gemeint, der 1/4 Taler (Sechs Groschen).
Der halbe Reichsort ist demnach ein Dreigroschen-Stück.

Ajo II

Super & vielen Dank, Tuco!

:-)

archfraser

Hi

Ich habe heute Nachmittag auf dem selben Acker dieselbe Münze gefunden.
Der Zustand ist zwar wesentlich schlechter, doch ich glaube man kann sie trotzdem noch erkennen.

archfraser
,,Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst."

Michel de Montaigne