bitte um bestimmungshilfe

Begonnen von arco, 03. Dezember 2006, 12:55:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arco

16 mm, silber, 1716, tippe in richtung brandenburg
Ich suche nur im eigenen Wald/Feld, oder da wo es mir erlaubt ist und melde relevante Funde.

arco

zwei kupferne, 14 mm, einseitig
Ich suche nur im eigenen Wald/Feld, oder da wo es mir erlaubt ist und melde relevante Funde.

arco

noch zwei. links 14 mm, rechts 12 mm
Ich suche nur im eigenen Wald/Feld, oder da wo es mir erlaubt ist und melde relevante Funde.

arco

noch ein kleiner silberling, ca 11 mm 1690
Ich suche nur im eigenen Wald/Feld, oder da wo es mir erlaubt ist und melde relevante Funde.

arco

zum schluß noch ein silberling
1714, 15 mm.

hoffe ich beschäftige euch nicht allzusehr.
gruß arco
Ich suche nur im eigenen Wald/Feld, oder da wo es mir erlaubt ist und melde relevante Funde.

tholos

Hi arco,

bei Bild 2 tippe ich auf Münzen (1 Heller oder 1/2 Kreuzer) aus der Stadt Ulm.  Bild 4 zeigt eine Münze aus dem Fürstlichen Hochstift Bamberg. Das Jahr kann man schlecht erkennen, eventuell ist es ein 3 Heller Stück.

Gruß

tholos :super:

tholos

Kannst du bei dem letzten Stück die Wertzahl erkennen? Bei 15mm Durchmesser sollte es sich um 1 Kreuzer aus Montfort, geprägt unter Anton III. (1688-1730/1733) handeln.

tholos

Beim ersten Stück tippe ich auf Schlesien-Liegnitz-Brieg. Ich meine folgende Umschriften lesen zu können:

- MONETA. NOVA. (Wertzahl) ARGENT. (Jahreszahl, 16..)
- JO. CHRIST..... (für Johann Christian)

Zumindest eine Seite sollte diesem Stück ähnlich sehen: http://www.banivechi.com/product_info.php?manufacturers_id=27&products_id=616

Gruß

tholos :super:

Tuco

Hi,
Nr.4, sollte ein Pfennig aus Bamberg sein!

Gruß, Tuco :-)

tholos

Mit den Kupfermünzen bin ich noch nicht weiter gekommen. Ich würde sie wie folgt ausrichten, vielleicht erkennt jemand ein Wappen.

Gruß

tholos :super:

El Grabius

#10
Hallo arco,

Auf Bild 3 ist als erste Münze ein, vermutlich einseitig geprägtes, 2-Pfennig-Stück aus dem Hochstift Chur 1728-54 abgebildet. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
http://cgi.ebay.de/Chur-Bistum-2-Pfennig-ohne-Jahr-1728-54-Schoen-18-RR-vz_W0QQitemZ8386286698QQihZ021QQcategoryZ7941QQcmdZViewItem

@ tholos
Liegst mit Deinem Tip genau richtig, die erste Münze ist ein Groschen aus Liegnitz, Brieg und Wolau. Die lesbare Inschrift, wie ich sie seh, von 12 Uhr im Uhrzeigersinn (als Zusatzinfo für arco):

Linke Seite: MONETA.NOVA.3.ARGENTI (neues.3 Kreuzer.Silbergeld) 1666(Jahreszahl). Rechte Seite:
DG.(von Gottes Gnaden)Christian.  Jetzt müsste kommen, arco kannst mal vergleichen: L.B&WOLAU dann wieder lesbar DUX (Herzog).

Montfort dürfte der 1711er sein.

Viele Grüße El Grabius

tholos

ZitatAuf Bild 3 ist als erste Münze ein, vermutlich einseitig geprägtes, 2-Pfennig-Stück aus dem Hochstift Chur 1728-54 abgebildet.

Hi El Grabius,

der Steinbock ist schlecht zu erkennen und lt. Schön sollte es eine Silbermünze sein. :platt:
Aber ich glaube, du liegst richtig. :prost: Die Wertzahl 2 und das obere und das rechte Wappen passen gut zu dem 2-Pfennig-Stück aus dem Hochstift Chur. Schon keine leichte Übung gewesen, jetzt fehlt nur noch eine Münze. :idee:

Gruß

tholos :super:

arco

vielen dank für euere bemühungen.
bild 1: MONETA NOVA ARGENT stimmt. auf der anderen seite: DG CHRISTIAN DUX der rest ist unsicher (die folgend klein geschriebenen buchstaben sind ganz unsicher, die großen dürften stimmen) sLBqM
insgesamt ziemlich ähnlich wie auf dem link von tholos. nur die seite mit dem kopf paßt nicht.

bild 2: ulmer heller dürfte stimmen

bild 3 linke seite:  paßt auch. ich kann jetzt auch die wertzahl 2 erkennen. ist aber definitiv eine kupfermünze

bild 3 rechts: wissma no nix

bild 4: 1 pfennig bamberg

bild 5: wertzahl find ich nicht. wenns das zeichen in der mitte ist; dann sieht es aus wie ein K

nochmals vielen dank für euere bemühungen.


Ich suche nur im eigenen Wald/Feld, oder da wo es mir erlaubt ist und melde relevante Funde.