2 Unbekannte

Begonnen von fischer, 30. September 2018, 10:35:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fischer

 :kopfkratz:

Wer kann mir bei den 2 weiderhelfen

                            :Danke2: :Danke2:

fischer

Die Kruste bei der Silbernen will nicht abgehen :heul:

stratocaster

Zitat von: fischer in 30. September 2018, 10:46:54
Die Kruste bei der Silbernen will nicht abgehen :heul:

Die silberne Oberfläche sieht so aus, dass Du schon viel Vitamin C oder Zitronensäure verwendet hast.
Besser jetzt damit aufhören. Bringt nichts mehr.

Ich hatte solche Silbermünzen auch schon, die offensichtlich in der Nähe von Eisenteilen gelegen haben,
und bei denen sich das Eisen irgendwie galvanisch auf dem Silber abgeschieden hat.
Das Eisen hat dann angefanmgen hat zu rosten.
Meine Erfahrung ist, dass Du den Rost nur mit einem scharfen Messer oder Skalpell und mit viel Geduld
und mit sanfter Gewalt entfernen kannst.
Anbei 2 Bilder von einer römischen Münze vorher und nachher als Beispiel, dass das klappen kann.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Tuco

Hi,

die Nr.1, kommt aus Maastricht, Korte 16.Jhr.

Gruß, Tuco :-)

Schalk23

Grüßt Euch,

bei der silbernen Münze würde ich es mit 25 %igen Salmiakgeist probieren. Aber Vorsicht, nicht einatmen und guten Durchzug machen.
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

Schalk23

Grüß Dich Strato,

Deine Münze sieht aber verbrannt aus und die von fischer hat nur "einfache" Auflagen. Ist nicht ganz das Gleiche und auch nicht ganz so einfach - wie man sieht (Ausbruch).
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

fischer

Zitat von: stratocaster in 30. September 2018, 11:50:57
Die silberne Oberfläche sieht so aus, dass Du schon viel Vitamin C oder Zitronensäure verwendet hast.
Besser jetzt damit aufhören. Bringt nichts mehr.

Ich hatte solche Silbermünzen auch schon, die offensichtlich in der Nähe von Eisenteilen gelegen haben,
und bei denen sich das Eisen irgendwie galvanisch auf dem Silber abgeschieden hat.
Das Eisen hat dann angefanmgen hat zu rosten.
Meine Erfahrung ist, dass Du den Rost nur mit einem scharfen Messer oder Skalpell und mit viel Geduld
und mit sanfter Gewalt entfernen kannst.
Anbei 2 Bilder von einer römischen Münze vorher und nachher als Beispiel, dass das klappen kann.

Gruß  :winke:

Danke für Eure Tipps.
Strato hab es mal mit deiner Version gewagt :besorgt:

stratocaster

Na bitte  :super:
Freut mich.
Jetzt scheint noch Hornsilber übrig zu sein.
Aber jetzt müsste sie doch bestimmbar sein.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !