1 kreizer der fugger babenhausen

Begonnen von waitler, 22. August 2008, 21:55:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

waitler

servus zusammen,

habe heute vom acker einen kreizer der fugger babenhausen von 1622 mitgebracht.
im netz habe ich schon etwas recherchiert aber nur abbildungen eines etwas anderen gefunden.

bei meinem ist das "z" falsch rum  :kopfkratz:

hab leider gerade keine kamera zur hand aber vieleicht weiss trotzdem wer genauers  :zwinker:

schöne grüsse,
waitler.

Tuco

Hi waitler,

versuchs mal bei Coin Archives:
http://www.coinarchives.com/w/results.php?results=1000&search=Fugger+Babenhausen
Oder mit einem anderen Suchbegriff :winke:

Gruß, Tuco :-)

waitler

danke, tuco.

habe alles durchgeschaut, das ist sie nicht dabei.
ich werde am montag ein bild einstellen, vielleicht bringt das mehr aufschluss.

schönes wochenende,
waitler.


waitler

so, hier das bild...

schöne grüsse,
waitler.

Bert

Interessantes Teil, sieht tatsächlich wie eine Fehlprägung aus mit dem gespiegelten Z. Die Kipperkreuzer der Fugger scheinen ohnehin nicht gerade häufig zu sein.
Kannst das Teil auch mal ins www.numismatikforum.de stellen und uns dann berichten. Vielleicht hat jemand von denen schon mal so eine Fehlprägung gesehen.

Adios, Bert

Corax

#5
Zitat von: waitler in 22. August 2008, 22:38:46


habe alles durchgeschaut, das ist sie nicht dabei.




Doch, Nr.65 (naja, bis auf das gespiegelte Z)  :smoke:

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=247533&AucID=192&Lot=1971

Das F neben dem Schild kann man auf Deiner erkennen.
Sehr seltenes Stück - Glückwunsch! :super:

Grüße
Corax :winke:

Tuco

Hi,
bei älteren Münzen, taucht diese Schreibweise (retrogard), einzelner Buchstaben öfter auf.
Gerne wurde auch das N, spiegelverkehrt gezeigt.

Gruß, Tuco :-)

Corax

Zitat von: Tuco in 25. August 2008, 20:21:19
Hi,
bei älteren Münzen, taucht diese Schreibweise (retrogard), einzelner Buchstaben öfter auf.
Gerne wurde auch das N, spiegelverkehrt gezeigt.

Gruß, Tuco :-)

Hi Tuco,
war das ein Versehen oder mit Absicht und wenn ja - warum? :kopfkratz:

Grüße
Corax

Tuco

Hi Corax,
gute Frage :kopfkratz:
Denke schon, das der Stempelschneider das mit Absicht machte. Varianten, Kreativ oder ein
besonderes Kennzeichen/Merkmal einbringen, wären eine Möglichkeit.

Gruß, Tuco :-)

Corax

Zitat von: Tuco in 26. August 2008, 19:52:59
Hi Corax,
gute Frage :kopfkratz:
Denke schon, das der Stempelschneider das mit Absicht machte. Varianten, Kreativ oder ein
besonderes Kennzeichen/Merkmal einbringen, wären eine Möglichkeit.

Gruß, Tuco :-)


ah ja, und ich hatte gedacht, es hatte irgend eine tiefergehende/bestimmte  Bedeutung.. :-)

Corax :winke:

CALIGULA


waitler

danke für eure kommentare.
im numismatikforum hat ein mitglied so geantwortet:

Das retrograde Z ist keine Fehlprägung, sondern Variante oder Versehen des Stempelschneiders, was damals nicht notwendig als Ausschuss angesehen wurde.
Der Kreuzer ist tatsächlich aus der Münzstätte Babenhausen in Schwaben, gehört aber zum Münzstand Fugger-Wasserburg (am Bodensee) unter Georg Fugger (1577-1643, regierte ab 1598).
Wenn man die Wappenseite richtig herum betrachtet, sollte man die Buchstaben G.F. / F.L. (Georg Fugger / Fuggerische Landmünze) zu Seiten des Schildes erkennen können.
Der Münztyp mit dem eckigen Wappen ist recht selten...

schon erstaunlich, was so ein winzling alles erzählen kann.

schöne grüsse und gut fund,
waitler.

stratocaster

Zitat von: waitler in 28. August 2008, 10:26:09

Das retrograde Z ist keine Fehlprägung, sondern Variante oder Versehen des Stempelschneiders, was damals nicht notwendig als Ausschuss angesehen wurde.

Sieh Dir mal dieses Messerkrönchen von (wahrscheinlich) 1528 an.
Da ist ja nun alles verkehrt herum. Es war zu dieser Zeit sowieso fraglich, ob die Stempelschneider
überhaupt lesen und schreiben konnten (wahrscheinlich eher nicht).
Da hat man eher einfach Vorlagen kopiert und da passieren schon mal solche Mißgeschicke.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !