silberner Winzling

Begonnen von marian, 12. Februar 2006, 18:36:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marian

Hy

habe eine kleine silberne Münze gefunden :jump: weiß aber nicht  genau was für eine es ist.
kann mir da vieleicht jemand weiterhelfen? Alter weiß ich auch nicht, weil nichts drauf steht.
Der Durchmesser beträgt etwa 16mm.


mfg marian

pfenn

HY
auf jeden fall vor 1601 !!!  schatze mal 14/15 jh

gruss pfenn

tholos

Hallo zusammen,

auf einer Seite lese ich (ungefähr  :engel: ): MONE.NO.DVC. MANOP.


Siehe auch:
http://www.muenzauktion.com/brom/item.php5?id=50509030&PHPSESSID=c9585954de565efb41c6e6536b3aeb04

Gruß

tholos :super:

tholos

Leider habe ich keine passende Literatur, beim Nominal bitte nachschauen. Auf der anderen Seite lese ich: ALBART. DE. GRA. DVX., also: Albrecht(?), von Gottes Gnaden Herzog...

Vielleicht handelt es sich um Albrecht VII., 1503-47?????

Gruß

tholos :super:

marian

Ja genau,

mit dem Bild aus der Anzeige als Vorlage, kommt das hin. Leider ist meiner nicht ganz so super erhalten.
Muß ich nur noch das Alter rausbekommen. Vielen Dank  :winke:



mfg marian

Tuco

Hi,
hab mal nachgeschaut. Nominal ist der Dreiling!
Geprägt unter Albrecht VII., ab 1523.
R.S., Stargarder Arm oder Drache.

Gruß, Tuco :-)

tholos

Hi Tuco,

dann lag ich ja richtig. Ob Stargarder Arm oder Drache kann man nicht erkennen.  :besorgt: In einem alten Katalog habe ich das abgebildete Stück gefunden, die Umschriften weichen aber ab.

Bildbeschreibung:

Dreiling o.J., Güstrow. 0.68 g. Der Mecklenburger Stierkopf/ Der Stargarder Arm.

------------------------------

Bestimmen würde ich die Fundmünze wie folgt:

Herzogtum
Mecklenburg (erst 1555 entstand das Herzogtum Mecklenburg-Güstrow)
Albrecht VII.
(1503-1547)
Dreiling ohne Jahr
Münzstätte Güstrow

Umschriften:

- MONE. NO. DVC. MANOP.
Für: Neues Geld des Herzogs von Mecklenburg. (Magnopolis = Mecklenburg)

- ALBART. DE. GRA. DVX.
Für: Albrecht, von Gottes Gnaden Herzog...

Gruß

tholos :super:



marian

Hy


hab gerade mal die Bilder verglichen, also 100% gleich sind sie nicht. Die von dem Händler hat auf der Seite mit dem Stierkopf kleine Kreuze als Abtrennung zwischen der Schrift, bei mir sind Punkte dazwischen... ist das ein gravierender Unterschied oder haben die in den vielen Prägejahren auch noch kleinere Abweichungen in der Prägung gemacht?


mfg