Blechkelch

Begonnen von Spuernase, 03. Mai 2002, 09:46:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spuernase

20 cm hoher Blechkelch mit Nieten, neben zerstörter Kirche gefunden, Meßkelch?

..Entweder Historismus (also Kopie Jahrhundertwende) oder ein echter Kelch aus dem 18./19. Jh.

Für echt spricht die miese Verarbeitung, die auf bäuerlichen Gebrauch hinweist sowie die abgegriffene Versilberung.

Wäre der Kelch eine Kopie eines wertvollen Stückes, wäre er als Sammlerstück wohl nicht in diesem ziemlich gebrauchten Zustand.

Zumal: Eine Kopie eines vergleichsweise wertlosen Bauernkelches gäbe ja auch keinen Sinn. ....
...Der Fuß ist aus Zinn gegossen, aber der Kelch selber war wahrscheinlich abgebrochen und jemand hat ihn versucht zu reparien bzw. ersetzen.Erinnert mich an rumänische Zigeuner die ganze Töpfe aus Blech machen ohne zu löten
nur mit biegen u. hämmern. ....
....
Für ein Trinkgefäß sieht es mir zu einfach aus, außerdem hat es zwei Löcher seitlich. Vielleicht kam es (umgekehrt!) auf einen Pflock, mit den zwei Löchern wurde es festgenagelt.

Auf diesen "Ziersockel" könnte man z.B. einen Blumentopf stellen. Als reiner Funktionsgegenstand (Werkzeug) sieht es mir zu verziert oder aufwendig aus. ....





[Bearbeitet am 21-5-2002 von Gröschaz]
Situs vi late in, is et ab an et!

Spuernase

Situs vi late in, is et ab an et!