Was hab ich hier ?

Begonnen von gecco, 14. September 2007, 13:24:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gecco

servus,

angeregt durch mcschürf`s superfundethread, habe ich mal wieder meine vitrine durchforstet.
musste wieder mal feststellen, dass ich wohl gerne steinen u. fossilien suche, aber nicht wirklich einen plan habe.

ich stell jetzt einfach mal ein paar fotos ein, evtl. kann ja jemand was dazu schreiben.  :engel:

1.


gecco

2.

auch hier weiß ich nicht mehr, woher das stück ist.
für seine grösse, recht schwer.


gecco

3.

dieses teil stammt aus einem steinbruch bei idar oberstein ( freitag abend wird gesprengt, samstag ist dann "offene tür".)


gecco

#3
4.

diese "diamanten" stammen aus unterstürmig. ( jura/lias)
eigentlich wollten wir wieder die tollen fossilien sammeln, âber meine frau war nach dem ersten stück nicht mehr zu bremsen.

ein sammelnachbar meinte es wär gips.  :kopfkratz:


gecco

5.

so, jetzt weiß ich zumindest "etwas".  :smoke:

das ist hauyn aus der eifel.

ein anwesender sucher meinte, das hauyn durch seine seltenheit in den status des edelstein/halbedelsteins befördert wurde.
stimmt das so, oder eine legende?



gecco

6.

jetzt noch ein stein, den ich einfach nur interessant u. schön finde. irgentwo mal aufgelesen.
an der rundung glaub ich tropfstein zu erkennen.
wie der kiesel da reinkommt ist mir ein rätsel.

das wars erstmal.
grüsse ,...

Spuernase

Also Nr. 1 ist ein Aragonit, eventuell aus Spanien, wahrscheinlich eher Marokko.
Nr. 2 ist für mich nicht zu erkennen. Irgendein Erz wahrscheinlich (Zinkblende?)
Nr. 3 ist Calcit aus dem Steinbruch Setz, meist auf Quarz bzw. Amethystrasen. Nett!
Nr. 4 sollten Gipse sein.
Nr. 5 ist Hauyn. Für einen Edelstein zu spröde. Ist schwierig zu schleifen, aber sehr selten und wenn geschliffen, auch recht teuer!
Nr. 6 sieht nach barytisiertem Sandstein aus (also mit Baryt durchsetzter Sandstein), mit interessanter Verwitterung.
Situs vi late in, is et ab an et!

gecco

Spuernase ich danke dir !!

steinbruch setz, jetzt wo du es sagst, stimmt.
zu2. werde mal versuchen ein besseres foto zu machen, ist/war schwierig.

grüsse ,..

McSchuerf

#8
Hallo gecco,

vielen Dank auch, dass ich Anregungen schaffen konnte... :-D

Nr. 1 eindeutig Aragonit-Viellinge von Minglanilla oder Lucon in Spanien

Nr. 2 stimme ich Spürnase zu..etwas schwer zu klassifizieren..wenn magnetisch, dann Magnetithaltiger Brocken magmatischen (hier: vulkanischen Ursprungs)..wenn nicht magnetisch, Amphibol- oder Pyroxenhaltiges Gestein - ebenfalls magmatischen Ursprungs...da aber recht schwer, wie Du schreibst, tippe ich inzwischen auch auf Sphalerit (Zinkblende)..diese ist dann nicht magnetisch.

Nr. 3 tatsächlich sehr schöner Calcit-Kristall!

Nr. 4 Gips möglich; für mich aber wegen der Form vom Stück ganz links, eher eindeutiger: Glauberit ("Glaubersalz")
Tipp: Ritzhärtetest durchführen; Gips hat Härte 1,5-2; Glauberit ist mit Härte 3 eindeutig härter! :-)

Nr. 5 eindeutig Hauyn-Körner (da gibts auch irgendwo einen reich bebilderten Bericht von mir .. :-)..entweder stammen die vom Wingertsberg oder eher von "In den Dellen" bei Mendig, Eifel. Sehr spröde und ein Künstler derjenige, der diese im Ergebnis dann meist nur 0,01 - 0,05 ct (oft aber auch mehr) aufweisenden Pretiosen facettieren kann.
Zur Erinnerung: 1 ct = 0,2 g (nicht 0,5 g, wie viele immer denken.. :-D)

Zitatein anwesender sucher meinte, das hauyn durch seine seltenheit in den status des edelstein/halbedelsteins befördert wurde.
stimmt das so, oder eine legende?

Keine Legende. Hauyn ist im Grunde der einzige blaue Edelstein Deutschlands! Der Begriff "Halbedelstein" wird übrigens nur noch im Volksmund benutzt; nicht aber von den Wissenschaftlern. :smoke:

Nr. 6 Verkieselter Sandstein wäre möglich; während des Wachstums- oder auch Umwandlungsprozesses wurde der Kieselstein wohl als ältere Bildung durch weitere Stoffzufuhr umhüllt, später dann verwitterte der verquarzte Sandstein oder auch das verkieselte Baryt-Gebilde und der vorher eingeschlossene Kieselstein wurde quasi wieder freigelegt. Interessantes bzw. bizarres Gebilde, in der Tat! :-)
Das natürlich sedimentär entstandene Gebilde zeigt aber auch eindeutig Spuren von starker tektonischer Beanspruchung (mögliche Auswirkungen der Variskischen Gebirgsbildung (Genese)..ich bin aber kein Geologe..also der geologische Ablauf könnte auch etwas anders gewesen sein!

Gruß Peter

McSchuerf

Weitere Stücke hier ...zum Bestimmen sind mir übrigens immer willkommen!  :-D :jump:

Gruß Peter

Spuernase

Zitatstarker tektonischer Beanspruchung (mögliche Auswirkungen der Variskischen Gebirgsbildung (Genese)..ich bin aber kein Geologe..also der geologische Ablauf

So kann man das auch nicht stehen lassen!
Es gab durchaus mehr als nur eine Gebirgsbildung, kann also von allen möglichen anderen Zeiträumen und Orten stammen.
Dazu sieht es gar nicht stark verformt aus. Kann auch eine synsedimentäre Geschichte haben, sprich man stelle sich einen Schnitteffekt durch eine Sanddüne vor, die über einen Klasten wanderte.......
..oder das Stück stammt aus einem Slump (eine Schichtrutschung, bei der die Schichten heil bleiben können oder sich wie Teig verbiegen).

oder oder oder  :winke:

Zu dem "eindeutig Aragonit aus Spanien" kann man auch nur sagen, eindeutig ist da nix, außer das es Aragonit ist.
Meine Spanier sind meist dicker und haben mehr eine graue Farbe. Meine Marokkaner sind dagegen rötlicher, stark verzweigt und kleiner in den Kristallen!
Situs vi late in, is et ab an et!

McSchuerf

#11
Hallo Spuernase,

Zitat)..ich bin aber kein Geologe..also
..sagte ich ja dazu.. :-)

..ich weiß auch schon, dass es mehrere Orogenesen gab - nicht nur die Variskische Gebirgsbildung..nur diese ist die wohl Bekannteste. Ich ziehe aber meine Aussage über die mögliche tektonische Beanspruchung hiermit wieder zurück und überlasse das auch einem Tektonik-Spezialisten... :-D

Zu den Aragoniten: Ich kann natürlich nur von dem ausgehen, was ich selbst auf Börsen z.B. gesehen habe bzw. selbst als Sammlungsstücke zu Hause habe.  :winke:..und meine Aragonite stammen aus Minglanilla und Lucon (Spanien) und sind auch mehr rötlicher...daher lautete mein Tipp zu Spanien.. :-)..die Farbe alleine kann hier natürlich kein Indiz dafür sein, ob von einer Spanien-Fundstelle oder von einer Marokko-Fundstelle.
Also lassen wir das dann doch offen, liebe Spuenase.. und nichts für ungut.. :winke:

Gruß Peter

Spuernase

Klar, wir lassens offen und einigen uns auf Aragonit aus dem Süden! :narr:
Situs vi late in, is et ab an et!