Amazonit

Begonnen von Steinkopf, 03. Juni 2013, 00:29:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steinkopf

Ein Urlaubsfund von einer Wanderung bei Evje in Norwegen:

Amazonit (ganz bestimmt kein "...it" vom gleichnamigen Internetversandhandel)

Größe 99 x 82 x 60. Das eigentliche Mineral ist von einer braun-roten Hülle eingerahmt.
Einen glazial transportierten Amazonit-Kiesel konnte ich am Limfjord finden.

LG

Jan

Sprotte

Sehr schön - bei der braun-roten Hülle handelt es sich wohl um ein Verwitterungsprodukt (oder?)

Viele Grüße
Sprotte

Steinkopf

Hi Sprotte,

Du stellst Fragen -

Bei aller Freude über den Amazonit hab ich über das anhaftende Zeugs nicht nachgedacht.
Die Frage kann ich nicht beantworten.
Da  A. mit diesem rötlich braunen Gestein oder Mineral verbandelt aus der einer Mine kommt,
glaube ich eher nicht an ein Verwitterungsprodukt.

Ich häng noch mal Fotos an. Vielleicht gibt es ja noch Hinweise von Experten.

LG

Jan

McSchuerf

Hallo Jan,

ganz klar Amazonit! Schöner Fund!  :-D

Die verblasst aussehenden bräunlich-gelben, beigen oder auch rötlich-braunen Partien stellen verblassten Amazonit dar, d.h. bei diesen Partien liegt dann direkt "nur noch" Mikroklin vor (also quasi die "gemeine Form") und nicht die durch Pb gefärbte Varietät Amazonit. Letztere wird nur dann als Amazonit bezeichnet, wenn grüne, grünlichblaue oder blaugrüne Färbung.

vergl. auch die Fotos von Evje hier .. und die englischen Texte z.T. dazu, die das von mir Geschriebene belegen ..
http://www.mindat.org/gallery.php?loc=5491&min=184

Gruß Peter

Steinkopf

Hallo Peter,

Dank Dir für die Antwort und den Link!

"This specimen is of particular interest as it clearly shows how hydrothermal activity has caused a colour shift
from bright bluish green to red. The colour of amazonite from this locality is not stable above 270 deg C, as can be seen in ..."


LG

Jan


McSchuerf

".. colour not stable" .. ja, genau das meinte ich ..zumindest mal bei den Amazoniten von Evje .. wie das mit Amazoniten von anderen Fundorten aussieht entzieht sich meiner Kenntnis, denn von meinen Amazoniten von anderswo kenne ich das nicht so .. die zeigen auch, seit ich sie habe, ausschließlich ihre "frische" blaugrüne Farbe ..  :zwinker:

Gruß Peter

Steinkopf

Danke für die hilfreichen und informativen Antworten!!!

Kann ich davon ausgehen, dass diese 'Umformung' noch unterirdisch geschah?

Die meisten Fundstücke aus dem Untergrund von Evje (Norwegen) sind ja aus
der Grube hochgekommen und zum Teil als Schutt im Wegebau gelandet.
Danach dürfte es sicherlich nicht mehr heiß genug für diese Veränderung gewesen sein.

Bei den Heizölpreisen heize ich auch nicht: ' above 270 deg C'.
Bei den teilweise schon vor Jahrzehnten gesammelten Stücken kann ich keine
Veränderung in der Farbintensität fesrstellen.

LG

Jan

McSchuerf

Ja, davon gehe ich aus - noch "unterirdisch" passiert.  :-D