Ammonit - bitte um Bestimmung

Begonnen von lapillus, 05. März 2011, 22:36:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lapillus

Hallo,

ich habe hier einen Ammoniten aus meiner Kramkiste.

FO: Zgl. Borghorst, Ochtrup.

Weiß der Geier woher damals die Kenntnis kam, die auf der Unterseite des Ammoniten
auf einem Aufkleber steht: Hoplites Bodei, untere Kreide.

Kann das jemand bestätigen, was ich vor vielen Jahren (ohne Internet) recherchiert habe?
Beim Googeln hatte ich kaum Erfolg   :kopfkratz:

Danke  :winke:

cu

lapillus

RonnyNisz

Hallo Lapillus,
wenn hier keiner Deinen hübschen Ammo bestimmen kann, versuchs doch mal bei den Kollegen vom steinkern.de. Die sind auf Fossilien spezialisiert und auch sehr nett.

Gruß Ronny
Jeder Steinbruch ist meine Heimat

lapillus

Hallo Ronny,

danke für den Hinweis, werde ich mal in Angriff nehmen, wenn nach dem WE hier nichts mehr kommt.

Hatte gehofft, in diesem Forum alles abzudecken, aber das Teil scheint etwas für Spezialisten zu sein  :glotz:
Ich wundere mich immer noch über meine eigene Bestimmung damals, ich weiß gar nicht woher ich das habe,
vielleicht finde ich es in meinen wenigen Büchern doch mal wieder  :kopfkratz:

Danke vorerst für den Tipp "steinkern.de" werde ich auf jeden Fall mal aufsuchen  :winke:

cu

lapillus

RonnyNisz

Hallo lapillus,
viele wie ich auch schätzen den universellen Ansatz hier im Forum mit Fachleuten aus vielen Gebieten. Hättest Du z.B. ein Mineral vorgestellt, hätte bestimmt Meister McSchürf sicher fachkundig geholfen. Wäre es um norddeutsches Geschiebe gegangen, hätten andere und vielleicht auch ich dazu was gepostet. Bei Deinem Stück, das ich grob irgendwo im Bereich Jura (+/- ein paar millönchen Jahre) verorten würde, kann zumindest ich nicht weiterhelfen - vielleicht aber doch ein anderer.

Soll heißen: Eigentlich bist Du hier im Forum schon richtig, aber für ganz spezielle Fragen schaut man dann eben vielleicht doch bei den Kollegen vorbei, wenn hier nichts kommt. Willst Du ja auch so machen.

Beste Sammlergrüße,

Ronny
Jeder Steinbruch ist meine Heimat

McSchuerf

Hallo lapillus,
ich denke mal, dass Du insbesondere wegen der Karnevals-"Hochzeit" momentan nicht viele Fossilienexperten hier antriffst.  :dumdidum: Dabei kommen dann meines Wissens auch gerade die meisten Fossilienkenner aus den NRW- und Rheinland-Pfalz-"Hochburgen".  :narr:
.. ansonsten ist .. wie Ronny schon zutreffend mitteilte .. steinkern.de die beste Adresse für Fossilienfragen - aber vorher würde ich erst noch mal hier  etwas abwarten .. bis Aschermittwoch vielleicht.  :-D

@Ronny,
danke für die Blumen.  :-D

Viele Grüße

Peter  :winke:

lapillus

Zitat von: McSchuerf in 07. März 2011, 07:48:12
...Karnevals-"Hochzeit"...
aber vorher würde ich erst noch mal hier  etwas abwarten .. bis Aschermittwoch vielleicht.  :-D
...
:narr: meinst Du es heiraten so viele zur Karnevalszeit... :narr:  :zwinker: :smoke:  :narr:

Danke Peter, ich werde den Thread dann mal am Donnerstag hochziehen...  :super:

Dann habe ich da sicher noch was in meiner Kramkiste... aus der Nähe von Solnhofen :glotz:

cu

lapillus

werter47

Hi,
nur um zu verdeutlichen,warum der Verweis zu StK durchaus sinnvoll ist und kein Offenbarungseid :
Ammoniten stellen eine der erfolgreichsten Tiegruppen dar mit 1.500 Gattungen und 30 - 40.000 Arten.Da kann es schnell mal passieren,daß selbst die Experten bei unhorizontiert aufgenommenem Material passen müssen,oder der Erhaltungszustand eine sichere Ansprache nicht zuläßt.
Gruß Günter

steinsucher

Hallo Lapillus,

der Fundort liegt also im Bereich der Oberkreide, richtig? Ich bin auch kein Spezialist und schließe mich dem Günther voll an. Aber für die Zwischenzeit kann ich Dir einen Link zu Fossilien anbieten. In der dritten Zeile von unten, ganz links, findest Du ein Exemplar mit dem Namen Hoplites bulliensis. Das hat schon eine große Ähnlichkeit mit Deinem.

Hier der Link >>>

Laut Wikipedia scheint es in der Vergangenheit gerade bei der Familie der Hoplitidae etliche Namensänderungen und Umgruppierungen gegeben zu haben. Also, auf zu den "Steinkernen".

Gruß, der Steinsucher.

lapillus

Hallo,
sehr interessant was Du zur Vielzahl der Arten schreibst Günter  :boh:
Wie soll ich denn auch bei dem Aufkommen als Anfänger klarkommen  :nono:

Der Link zum H. bulliensis ist ja prima Steinsucher - einen so ähnlichen habe ich noch nicht ergoogelt  :super:
Meinen hatte ich mit untere Kreide angegeben - aber das ist nicht gesichert.

Wenn da so viele Namensänderungen und Umgruppierungen stattgefunden haben, muss ich mich vielleicht nicht wundern,
wenn ich mit der Suche nach Hoplites Bodei nicht so gut zurecht komme  :kopfkratz:

Danke auch euch beiden  :winke:

cu

lapillus

Tapir

Zitat von: lapillus in 07. März 2011, 20:12:47
Wenn da so viele Namensänderungen und Umgruppierungen stattgefunden haben, muss ich mich vielleicht nicht wundern,
wenn ich mit der Suche nach Hoplites Bodei nicht so gut zurecht komme  :kopfkratz:

Könnte auch daran liegen dass Dein "Hoplites" eigentlich ein Deshayesites ist  :zwinker:

Rambo

Ich tippe mal auf
Pleuroceras
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Tapir

#11
Ähm. Nein. Definitiv nicht.

Neben der Berippung (zwischengeschaltete Gabelrippen, Anzahl der Rippen pro Windung), sprechen auch noch der Windungsquerschnitt, die Rippenform, der fehlende Kiel und die Art der Aufrollung dagegen. Abgesehen davon das beide Gattungen Ammoniten sind haben sie nicht viel gemeinsam ;)

Otohoplites bulliensis ist ebenfalls falsch, der hat deutlich beginnende Knötchen an der Gabelungspunkten der Rippen, eine ganz andere Rippenzahl pro Umgang, einen anderen Querschnitt, eine etwas andere Aufrollung und einen völlig anderen Venter. sieht man auch hier: Otohoplites

Tapir

Zitat von: steinsucher in 07. März 2011, 19:30:24
Hallo Lapillus,

der Fundort liegt also im Bereich der Oberkreide, richtig?

Vielleicht noch als Nachsatz: der (historische) Fundort erschloß m.W. nach campane Tone, die aber ältere Phosphorite enthalten konnten. Der Ammonit ist auf alle Fälle der oberen Unterkreide zuzuordnen, im Bereich Apt/Alb.

lapillus

Zitat von: Tapir in 09. März 2011, 16:35:49
...
Otohoplites bulliensis ist ebenfalls falsch, der hat deutlich beginnende Knötchen an der Gabelungspunkten der Rippen
...
Das Fehlen der Knötchen kann ich nach Betrachtung des Originals bestätigen.

Noch einmal danke für eure Bemühungen - ich ahnte nicht wirklich, dass es so schwierig ist  :irre:

cu

lapillus