B52 Bomber

Begonnen von Thor, 20. Mai 2002, 19:54:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thor

Habe wieder mal neben meinen Garten aus einer Bierlaune heraus meinen Bomber besucht. Da ich normalerweise nicht auf WK2 stehe, grabe ich nur wenn ich Lust und Laune habe. Diesmal kamen
10 Kilo Teile heraus. Diese Teile muß ich aber erst reinigen usw. Den Schlüssel sowie die Schnalle und den Knopf habe ich schon einmal reingestellt.
Das ist der einzige Platz wo ein Suchgerät fehl am Platz ist. Dort hupt es an jeder Stelle im Wald. Ich grabe immer ohne Sonde in einem Krater. Übrigens war es ein Kanadischer B52 Bomber der 1945 abgeschossen wurde. Ich vermute das ich noch mehr persönliche Gegenstände sowie die Erkennungsmarken finde. Falls Jemand dabei umgekommen ist.
:prost:
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Tomcat

nen eignen bomber hab ich nicht zu bieten !
aber achtung , jetzt kommt der besserwisser daher ::besserwiss::besserwiss:
ne b52 hätte einen etwas...äh......gewaltigeren krater gerissen (kalter-krieg-bomer , 8-mot.),
war wohl ne b 25 mitchell ??
Bitte nix wegschmeissen , teile immer gesucht (sammlerwert) , und wenn , dann würd sich auch der Tomcat erbarmen:love2:

Gut Fund jedenfalls !!
Tomcat
Life burns!

Gröschaz

Die Teile abgestürzter Flugzeuge aus dem letzten Krieg sind sehr begehrte Sammlerstücke!!
-Fast egal, in welcher Erhaltung!
So würde ich auch ruhig mal tiefer graben um Wrackteile zu bergen.

Ich wünsche Dir für die weitere Suche viel Erfolg und uns noch einige Bilder mehr! :super:

Gruß Gröschaz:bandit:

Thor

War wohl eine falsche Info meines Bauern.
Hier mal ein paar Infos zum Flieger.:besserwiss:
Abmessungen
 
Länge :
 16.13 m
     
Höhe :
 4.98 m
     
Spannweite :
 20.60 m
     
Flügelfläche :
 56.67 m2
     
Gewicht
 
Leergewicht :
 8836 kg
     
max. Startgewicht :
 15876 kg
     
Flächenbelastung :
 280.00 kg/m2
     
Leistungen
 
Reisegeschwindigkeit :
 370 km/h
     
Höchstgeschwindigkeit :
 438 km/h
     
max. Reichweite :
 2173 km
     
Reiseflughöhe :
 3960 m
     
Dienstgipfelhöhe :
 7375 m
     
Antrieb
 
Motoren :
 2x Kolben-Sternmotor - Wright R 2600-92 Cyclone
 
Motorleistung :
 1700 ps
   
Gesamtleistung :
 3400 ps
   
Besatzung,Bewaffnung, Nutzlast
 
Besatzung :
 5
 
Bewaffnung :
 12-18* cal.50 MG (12,7mm), 8* 5"-Rockets, 1361kg Bomb.
 

Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Thor

Zuerst die Eisenfunde.:-D
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Thor

Aluminiumteile usw.:-D
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Thor

Original erhalten.:-D
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Thor

Schon etwas kaputt!:-D
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Thor

Vielleicht für ein Anzeigeteil?:-D
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Gröschaz

Hallo Thor,

die Sache beginnt, interessant zu werden!

Wenn Du es schaffst, bis zum Motor vorzudringen, hast Du den besten Fund gemacht!:super::super:

Gerade Motoren, egal in welcher Erhaltung, sind äußerst begehrte Stücke!!:jumpb::jumpg::jumpr:

-Leider wirst Du tief graben müssen...
Allein wirst Du die Bergung auch kaum schaffen.

Mach weiter!
Zeig uns auch die folgenden Funde.:icon_eek:

Gruß und GUT FUND!
Gröschaz:bandit:

Nachtjäger

Hallo Thor,

ich vermute anhand der Teile,daß es sich um ein Flugzeug der Royal Air Force handelt.Schau doch mal,ob Du nicht irgendwelche Numerierungen auf einem der Teile findest.
Motorblöcke findet man eher bei kleinen Flugzeugen,die sich mehrere Meter in den Boden gebohrt haben.Aber trotzdem, "Nichts ist unmöglich".

Weiterhin viel Erfolg

Nachtjäger

P.S.Sorry für den ersten Fehlversuch

Anbei ein Knopf der Royal Air Force,gefunden auf der Schwäbischen Alb.

Thor

Auf den Schlüssel befindet sich neben den Hersteller auch der Vermerk Kanada.
Habe jetzt ein weiteres Teil gesäubert.
Das ist ein Endstück einer Koppel. Nachdem ich den Rest des verkohlten Inhaltes unter ein Mikroskop gelegt habe fand ich Fasern die erhalten geblieben sind. Also Baumwolle.
Aber erst einmal das Endstück.:-)
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Thor

Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Thor

Nachdem ich nun das Koppelendstück und den Knopf gefunden habe, gehe davon aus das die Besatzung oder zumindest ein Teil diesen Crash nicht überlebt hat.
Ich bleibe aber dran.
Gruß und Gut Fund, Thor

Auri sacra fames

Nachtjäger

Hallo nochmals,

habe das gleiche Teil an einer Absturzstelle auf der Alb gefunden.Angeblich konnte sich die Besatzung hier mit dem Fallschirm retten.Es könnte sich auch um ein Endstück eines Gurtes handeln.

Die Besatzungen der Royal Air Force bestanden aus verschiedenen Nationen des Commonwealth sowie einiger anderer Länder(Polen...?)

Gruß
Nachtjäger

Husar

Amerikanische B-25 kamen über Deutschland nicht zum Einsatz. Die RAF hatte bei ihrer 2nd TAF bei Staffeln mit diesem Typ (Mitchell III), eine Staffel gehörte zu den Niederländischen Marinefliegern. Die Verluste befinden sich alle in der Eifel bzw. im Raum um Kleve.