Totenkopf

Begonnen von postpunxx, 16. Januar 2004, 11:54:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

postpunxx

hallo!!
ich bin neu hier und ich weiss nicht, ob ich das jetzt an der richtigen stelle schreibe.... ich hoffe es.

ich habe einen totenkopf (foto unten) gefunden, dessen herkunft ich eingrenzen konnte, mir aber noch nicht volkommen klar ist. volgende erklaerungen habe ich gefunden:

Unteroffizier im Infanterieregiment 17. Als Traditionsträger des früheren Braunschweigischen Infanterieregiments 92 und des Husarenregiments 17 der alten Armee galten das Infanterieregiment 17 und das spätere Kavallerieregiment 41 der Wehrmacht.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Der Totenkopf mit zwei gekreuzten Knochen unter dem Schädel wurde, von folgenden Truppenteilen getragen:

a) Das Abzeichen durften die Angehörigen der 1. und 4. Kompanie des Infanterie-Regiments 17, in Erinnerung an das
Braunschweigische Infanterie-Regiment Nr. 92,  getragen werden.
 Ab dem 25. Februar 1938 durfte auch der Stab, das I. und II. Bataillon des Infanterie-Regiments 17 tragen.

b) Das Abzeichen durfte ebenfalls von der 4. Schwadron des Reiter-Regiments 13, in Erinnerung an das Braunschweigische Husaren-Regiment Nr. 17, getragen werden. Ab dem 25. Februar 1938 durfte auch die II. Abteilung des Regiments.

wenn irgendjemand mir noch weiterhelfen kann als ich bis jetzt gekommen bin... bitte *rutscht auf knien rum*


mfg

katrin

tholos

Hallo postpunxx,

schau dir auch mal die folgende Seite an:

http://www.pzaufkl.de/totenkopf.htm

Anbei noch einige Abzeichen (IR 92 = Infanterie-Regiment 92) aus Familienbesitz.

Gruß

tholos :jumpb:

tholos


tholos


postpunxx

danke! die seite hatte ich auch gefunden, das ist eigentlich fast die einzige, auf der der totenkopf zu finden ist. das problem ist aber, die knochen sind nicht zusammengebunden, sondern einfach uebereinandergelegt. auch die rueckseite ist nicht hohl, sondern alles ist aus einem stueck gegossen. in der mitte der knochen ist ein loch, sieht aus als ob er an einer nade getragen wurde. er hat aber doch auffallende aehnlichkeit mit denen auf der webseite.
ich weiss echt nicht, was ich von dem ding halten soll lol...
ich habe auch schon versucht ueber den fundort (berlicum, holland) herauszubekommen, warum er dort war aber :heul: nichts!!
trotzdem danke, wenn irgendwer mehr herausfindet, ich wuerd mich freuen!

[Bearbeitet am 17-1-2004 von postpunxx]