Reihengräberfeld ?

Begonnen von Bavaricum, 26. August 2007, 20:59:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bavaricum

Bei uns in der Gegend ist ein Bodendenkmal bei dem ich lange gerätselt habe, warum es ein BD ist. Vorort konnte man nichts erkennen und auf den Luftbildern war auch nix zu sehen.

Nun haben Sie letztes Jahr neu Bilder geschossen und jetz wird einiges sichtbar.

Könnte wohl das Eck eines Reihengräberfeldes sein. Umgeben von einem Graben.

Servus

Andreas

LITHOS

Hallo,
Eine bessere, bzw. größere Aufnahme wäre hilfreich. Auf Grund der Größe der vermuteten "Grabgruben" würde ich eher auf andere Befunde tippen.
Möglicherweise ist der Hof schon älter und die Befunde gehören dazu.
Grüße!

Silex

Da muss ich L I T H O S  Recht geben , Bavaricum,  die Grablegen  wären  grob geschätzt 4 m lang.  Die Strukturen schauen interessant aus....
Gruben?
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Bavaricum

Zitat von: Silex in 26. August 2007, 22:05:26
die Grablegen  wären  grob geschätzt 4 m lang. 

4 Meter große Bajuwaren. Das wär dann doch zuviel.

Was für Gruben können das gewesen sein?

LITHOS

Möglicherweise Grubenhäuser. Hast Du keine Infos zu dem Bodendenkmal?
Es gibt durchaus große Grabgruben in der Reihengräberzeit, glaube im östl.-merowingischem Reihengräberkreis besonders.

Silex

Kannst Du das mal in besserer Auflösung reinstellen?
Wie LITHOS schon anmerkte ist die Möglichkeit von  früheren Bauten des angrenzenden , heutigen Bauernhofes zuerst am wahrscheinlichsten.
Wenn es vorgeschichtliche Grubenspuren wären (was die Rechteckform nicht unbedingt nahelegt) dann  wären es Abfallgruben, Grubenhausspuren etc.
Aber dazu müsste man was von der Bodenbeschaffenheit wissen...
Anscheinend sammelt sich hier Staunässe...
Ein paar Sammelgänge, Bavaricum,  und Du weißt mehr. 
und lass es UNS wissen
Danke fürs Zeigen
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Bavaricum

Grüß Dich Lithos,

leider habe ich nich mehr Informationen zu dem BD. Es wird nur als "Siedlungsspuren unbekannter Zeitstellung" beschrieben. Mit Lesefunden war bis jetzt auch noch nichts. Aber ich behalte es im Auge.

Servus

Andreas

Bavaricum

Grüß Dich Edi,

ein bessers Bild bekomme ich derzeit nicht hin. Mal schaun ob ich ein anderes finde.

Zu den Sammelgängen. Da muß ich noch ein bischen warten. Aber im Herbst gehts los! Bis jetz habe ich nur eine Scherbe, ca. 500m Luftlinie davon gefunden, die das BLfD als vorgeschichtlich tituliert hat.

Servus

Andreas

LITHOS

Reihengräber machen sich sowieso nicht oberflächlich bemerkbar, glücklicherweise :zwinker: