Aus allerhöchster SCHATUELLE

Begonnen von Preusse13, 13. Oktober 2008, 13:04:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Preusse13



AUS ALLERHÖCHSTER SCHATULLE - KAISERLICHE GESCHENKE
POTSDAM-MUSEUM 1. AUGUST 2008 - 4. JANUAR 2009

Das Potsdam-Museum präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Haus Hohenzollern Kunstwerke, die am deutschen Kaiserhof verschenkt wurden. Kaiser Wilhelm II. (1859-1941, reg. 1888-1918) und andere Mitglieder des preußischen Königshauses ließen die gezeigten Gegenstände vorwiegend an bürgerliche Empfänger als Ausdruck von Dankbarkeit für geleistete Dienste und Gefälligkeiten überreichen. Einzelne Exponate waren auch Geschenke zu besonderen Ehe- und Altersjubiläen. Sie solten ein Bindeglied zwischen Herrscherfamilie und kaisertreuer Bevölkerung bilden und stellten zugleich typische Beispiele der wilhelminischen Handwerkskunst dar.

Zu den häufigsten Geschenken zählten Schmuckstücke, Porzellane und Keramiken sowie Fotografien. Zugleich werden aber auch Objekte gezeigt, die in der Zeit des Exils im niederländischen Doorn als Ausdruck der fortbestehenden Verbindung zwischen
dem Ex-Monarchen und seinen Anhängern verschenkt wurden. 

Die größtenteils aus der Privatsammlung von Jörg Geller, Berlin, stammenden Objekte wurden durch Exponate aus den Beständen des Potsdam-Museums, des Hauses Hohenzollern und aus der Sammlung von Robert Mehrpahl, Luxemburg, ergänzt.

http://www.kaiserliche-geschenke.de/